Wohnraumbatterie innerhalb von 4 Std leer?

  • Hallo,
    Ich habe schon viele Anregungen und Erklärungen in diesem Forum gefunden - jetzt muss ich etwas fragen:
    Ich befinde mich auf einer Reise in Schweden, nach 3 Tagen Stellplatz mit Landstrom, heute ( wie schon oft vorher) frei stehen ohne Landanschluss.
    Nach 4 Stunden Alarm des Kompressorkühlschranks: Unterspannung. Der Batteriecomputer (Victron BMV 712 Smart) zeigt (wenn Kühlschrank aus)12,5 Volt, aber schon das Laden eines Handys lässt dir Spannung auf 11,75 Volt sinken.
    Die Solaranlage( prevent, Victron 75/15) kann wegen Dämmerung nichts mehr einspeisen. Es sind 2 Banner 95Ah Batterien eingebaut, die bei Lieferung des Fzgs. im April 21 ( hoffentlich) neu waren.
    Gibt es einen so plötzlichen „ Batterietod“ ?
    Gibt es evtl. noch eine weitere Erklärung/ Ursache für das Problem?
    Für eine Antwort wäre ich sehr dankbar!
    Gruß MichaelP.
    PS: der Batteriecomputer zeigte 95% Ladezustand und 4 Std seit letzter vollständiger Ladung an.
    Mittlerweile sind es 6:15 Std seit letzter vollständiger Ladung und immer noch 95%…

  • Da werden wohl deine Batterien einen Schaden haben.
    Banner hat scheinbar ein Qualitätsproblem.
    Einige halten ewig und einige ereilt der frühe Batterietot.
    Bei mir waren die AGM von Banner nach 2 Jahren total platt nachdem das Auto ein paar Wochen auf dem Stellplatz stand.
    Habe dann zwei neue 95 AH AGM von Moll verbaut und seit 10 Jahren damit keine Probleme mehr.

    La Strada Avanti H / Fiat Ducato 88 KW,2,3 l/Klimaautomatik,G.Jahrreifen,DachklimaTruma Aventa Compact 1700,autom. SAT Megasat Caravanmann,Solar Büttner Black Line 180 Watt,Alphatronics TFT LED SL 19 DSB+TV,Kissmann Kompressor Kühlschrank,KB 100 ENI,Batterie+Solarcomputer,Truma Combi D,
    Goldschmidt 6zoll ZLF,Multimedia AL -CAR Easinav Drive,Truma CP Plus,Moll AGM Aufbau Batt.2x95 AH,
    Fahrradträger SMV-Bike Max,Remifront,SOG,Goldschmitt Route Comfort Evo Federbein VA.

  • Eine Idee: Marder hat die D+ Leitung von der Lichtmaschine zerkaut ....
    LiMa läd nicht mehr richtig und der ebl bekommt falsche Signale ....
    So war etwa der selbe Effekt bei unserem Kasten....
    Prüfe bitte mal, ob die Ladespannung bei Fahrt stimmt.


    und das macht ein Marder tatsächlich in einer Nacht ......


    (sorry: nur platte Marder sind gute Marder)

    Grüße, Thomas
    "Wir hinterlassen nichts als die Spuren unserer Reifen! ... und hoffentlich einen guten Eindruck!
    Globecar Campscout, Ducato 250 3,0 Maxi

    3 Mal editiert, zuletzt von Camp-Scouty ()

  • Vielen Dank für die Antworten!
    Aktuell lädt die Solaranlage mit 65 Watt,
    der Batteriecomputer zeigt 100%, 13,23 V, und +16W (das passt zu 70W von der Solaranlage und ca 45W Verbrauch Kühlschrank) aber die Solaranlage lädt im Modus „Bulk“ , was sie bei voller Batterie nicht sollte???
    Die Polklemmen sitzen fest und ich konnte keine Marderspuren entdecken.
    Bei laufendem Motor (Leerlauf) steigt die Batteriespannung auf 14,4 V und es wird mit 250W geladen, —> nach meinem Verständnis ok, oder??

  • Danke für weitere Antworten!
    Schön, mit dem Problem nicht alleine zu sein!
    Bin jetzt wieder am Landstrom , Spannung 14,55V, 20 Watt Ladung,
    Spricht irgendetwas dagegen mich mit Landstrom/ Solar über die nächsten Tage zu „retten“ und zu Hause in Ruhe zu reklamieren?
    Habe ich überhaupt eine Chance zu reklamieren, wenn Solaranlage/ Batteriemonitor nicht vom Händler eingebaut wurden?

  • Habe ich überhaupt eine Chance zu reklamieren, wenn Solaranlage/ Batteriemonitor nicht vom Händler eingebaut wurden?


    Irgendwer hat es ja wohl gemacht und derjenige muss halt Rede und Antwort stehen, wenn es dann nicht funktioniert. ;)


    Gibt es eventuell an deinem Batterie Computer eine Möglichkeit der Einstellung auf die passend verbauten Akkus in der Leistung?


    Meine parallel geschalteten Akkus waren am Computer auf falsche Leistung eingestellt und dementsprechend wurden Werte angezeigt mit katastrophalen Ladezeiten und passte überhaupt nicht.


    Bei laufendem Motor (Leerlauf) steigt die Batteriespannung auf 14,4 V und es wird mit 250W geladen, —> nach meinem Verständnis ok, oder??


    Damit stimmt zumindest die Ladefähigkeit deiner Lichtmaschine.


    Liebe Grüße

  • Otti,
    Meine Sorge ist weniger die evtl. falsche Anzeige des Batteriecomputers, sondern die Tatsache, daß er von mir und nicht von Knaus oder einer Fachwerkstatt eingebaut wurde. Ich fürchte deshalb wird mein Antrag auf Gewährleistung bzgl der Batterien abgelehnt.


    Ich dachte bis jetzt, daß der Batteriecomputer nur den Ladezustand der Batterie anzeigt (wieviel is geladen worden - wieviel ist entnommen worden, unter Berücksichtigung der Verlluste…) Hat der Batteriecomputer auch Einfluss auf die tatsächliche Ladung?
    Meine Batterien waren nach 3 Tagen am Landstrom und 3 Std Fahrt sehr viel schneller leer als sonst.
    Ich habe mir eben die Einstellungen des MPP SolarReglers angesehen: er steht auf „Gel“ ( 14,4 V Absorptionsspannung), die Werkseinstellungen. Es gäbe auch „AGM Spiral Cell“ ( 14,7 V Absorptionsspannung)
    Ich habe AGM, aber ohne Spiral Cell.
    Liegt da evtl das Problem?
    Gruß Michael

  • Ich fürchte deshalb wird mein Antrag auf Gewährleistung bzgl der Batterien abgelehnt


    Hallo Michael.
    Bei eigener Handlung zum nachträglichen Einbau, kann natürlich keine "dritte" Person in Regress genommen werden.


    Wenn du dir unsicher deiner Kapazitäten der Banner Batterien bist, so überprüfe die Leistung nach dem Ausschlussverfahren ob diese überhaupt "fit" sind und funktionieren.


    Es ist jedoch für einen Laien schwierig und mit Aufwand verbunden die tatsächliche Leistung zu überprüfen und abzurufen.


    Baue die Banner aus und investiere kleines Geld in den Bosch Händler und er möge dir attestieren, das du beruhigt (oder nicht) sein kannst.


    Somit kannst du deine Sorgen bezogen auf die Akkus eventuell ausschließen.


    Der weitere Werdegang nach einer (positiven) Überprüfung, wäre der Vorschlag vom Kollegen @Dea56


    Damit ist das Problem schon einmal einzugrenzen.


    Batterien überprüfen.
    Batterien in Ordnung.
    @Dea56 Vorschlag folgen.
    Funktioniert Dea Vorschlag, hat Michael ein selbst gemachtes Problemchen verbaut. ;)


    Liebe Grüße Otti

  • Hallo,
    kurzes Update:
    Batterien sind defekt, Knaus lehnt Gewährleistung ab ( Batterien sind Verschleißteile, wer weis was was in den vergangenen 16 Monaten alles passiert ist…..)
    Bloß nicht aufregen :) !!
    Heute 2 neue Batterien Exide EP 800 Dual 95 Ah für 320 € eingebaut .
    Hoffentlich klappt es jetzt!
    PS: das Wechseln der Batterien war sehr mühsam, da der Einbauraum unter dem Bett m.E. zu knapp bemessen ist:
    Die Batterien müssen waagerecht über die Schwelle gehoben werden, sonst verkanten sie , gar nicht so einfach bei dem Gewicht und der geringen Höhe des Fachs…..


    Gruß Michael

  • Alles richtig gemacht.
    Bei mir waren auch schon nach sehr kurzer Zeit beide AGM Banner defekt.

    La Strada Avanti H / Fiat Ducato 88 KW,2,3 l/Klimaautomatik,G.Jahrreifen,DachklimaTruma Aventa Compact 1700,autom. SAT Megasat Caravanmann,Solar Büttner Black Line 180 Watt,Alphatronics TFT LED SL 19 DSB+TV,Kissmann Kompressor Kühlschrank,KB 100 ENI,Batterie+Solarcomputer,Truma Combi D,
    Goldschmidt 6zoll ZLF,Multimedia AL -CAR Easinav Drive,Truma CP Plus,Moll AGM Aufbau Batt.2x95 AH,
    Fahrradträger SMV-Bike Max,Remifront,SOG,Goldschmitt Route Comfort Evo Federbein VA.

  • Das Problem ist, dass sich bei KNAUS niemand um die Batterien kümmert. Die gehen wegen der Aufnahme an Ruhestrom in die Tiefentladung. Unser Boxstar nimmt sich ca. 2,4 A am Tag bei abgeschalteten Panel. Da sind ohne Solar die Batterien das erste mal nach 3 Monaten leer. Komplett. Das mögen sie nicht.

  • Unser Boxstar nimmt sich ca. 2,4 A am Tag bei abgeschalteten Panel. Da sind ohne Solar die Batterien das erste mal nach 3 Monaten leer. Komplett. Das mögen sie nicht.


    Ah nicht A.
    100mA Ruhestrom sind aber nicht ungewöhnlich hängt evtl. Radio und Alarmanlage dran und auch für die Truma gibt es ja so tolle Ferneinschaltmöglichkeiten.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!