Evtl das Land ändern? In den USA ist das so üblich
Posts by Frank 3
-
-
Verstehe ich jetzt nicht, du hast das Teil schon drin und willst jetzt wissen ob es funktioniert?
Also entweder fragt man bevor man etwas kauft oder man kauft und berichtet selbst seine Erfahrungen
-
Verstehe ich nicht. Die Hauptkarte muss ja im Pro Finder stecken, Multisim wird gem. Thitronik nicht akzeptiert.
Wie nutzt Du dann die Karte für "alles andere" ?
Also meine reinen Datenkarten der Telekom kann man zwar nicht zum Telefonieren nehmen, aber sie haben eine Telefonnummer und können auch SMS senden und empfangen.
-
Weil die Diode den Kontaktabbrand beim Einschalten nicht verhindern kann, ganz einfach.
Außerdem bezweifle ich dass die Mehrzahl der User hier die Diode richtig an der Pumpe anschließen.
Beim Einschalten gibt es keinen, auch wenn du es nicht glaubst
-
Nicht denken, messen. Nimm einfach mal ein Oszi, an die Pumpe anschließen, Pumpe schalten.
Du wirst sehen da tut sich nichts weltbewgendes.
Scheint je gereicht zu haben, das Relais zu schrotten oder, warum also streiten? wegen einer Diode für 1 Cent
-
Aber die winzige Pumpe erzeugt eine Induktionsspannung die die Relaiskontakte zerstört? Wohl kaum
Das ist der Denkfehler. Die Induktionsspannung ist hoch, egal ob bei einer kleinen oder großen Spule. Wir hatten mal eine Maschine eines deutschen Herstellers. dort wurden die falschen Löscheinrichtungen an Pneumatik und Hydraulikventilen verbaut. Die Relais, die diese Ventile geschaltet haben hielten teilweise keinen Monat. Die Ventile wurden zugegeben so mehrere 100 Mal am Tag geschalten. Der Hersteller hat während der Garantie permanent neue Relais geschickt, aber das eigentliche Übel nicht beseitigt. Mir ging es dann irgendwann auf den Keks und ich hab dort so etwa 10 Dioden eingebaut. Danach ging nie wieder ein Relais kaputt, bis die Maschine verschrottet oder verkauft wurde.
-
Der Funke beim Anziehen des Relais ist deutlich stärker. Zum plötzlichen, nicht sanften, Einschalten kommt eine hohe Stromaufnahme weil der Motor steht.
Schaus dir an, bei 12V gibt es praktisch keinen Einschaltfunke bei der winzigen Pumpe. Gäbe auch keinen beim Ausschalten, wenn durch die Induktion nicht die Spannung erhöht würde.
-
Es wird allenfalls der Abreißfunke, so es denn einen gibt verhindert.
Genau wie bei der relaisspule. Soll auch Pumpen geben mit eingebautem Gleichrichter, die drehen dann immer richtig herum. Der Gleichrichter verhindert dann ebenfalls den Spannungsimpuls. Ich habe aber noch keine gesehen, bei der es so ist
-
Kann es sein, das du einen Lüfter hast, der dir die Wäre weg pustet?
-
Nimm dieses Relais für die Pumpenansteuerung ... da ist die Diode schon integriert ...
Aber nur an der Relaisspule, nicht an der Pumpe
-
Ob das ebay zum Amazun Teil passt, weis ich nicht, aber bei der Art Stecker gibt es kein Männlich Weiblich, wenn du bei ebay 2 bestellst und das Unterputz Teil abschraubst passt es
-
Hast du auch lang genug gewartet? Wenn der Kühli lange aus war, kann das durchaus 4h dauern, eh das System in Gang kommt und halbwegs in Wage sollte der Kühli dann auch stehen
-
Hier im Einsatz für externes Solarpanel - ist aber das schon dargestellte Stecksystem.
Das Stecksystem sieht aber nicht so aus, als könnte man darüber 160A schicken für eine Kapselmaschine
-
Gibt es dafür 12V-Stecker/Buchsen?
Ja, Batterieanschlüsse für Gabelstapler z.b
TRU COMPONENTS 175 A Hochstrom-Batteriesteckverbinder Rot Inhalt: 1 St. kaufenSchnelle Lieferung ✓ Große Auswahl an TRU COMPONENTS Produkten » Jetzt einfach bestellen: TRU COMPONENTS 175 A Hochstrom-Batteriesteckverbinder Rot Inhalt: 1…www.conrad.deDavon braucht man dann 2 und die 4 Kontakte muss man auch dazu bestellen, sieht man unten auf der Seite
-
-
Silikon ist nicht lackierbar. Da die Dichtmasse lackiert wurde *, ist es kein Silikon.
-
Was die Bremsbeläge in 9 Jahren und 81000 km mitgemacht haben, auch wenn noch nicht angefahren, weiß kein Mensch
Sehe ich ähnlich. kaputt gestanden
-
so früher ... gabs viel mehr Relais, da wurde eine Funkenlöschung verbaut. Kannste ja mal unter dem Begriff googeln.
Die brauchst du viel dringender, wenn du mit einem Transistor eine Induktivität schaltest, der ist sonst beim 1. Mal ausschalten im Eimer.
-
Wenn du, Frank, Sanitärsilikon aufs Auto schmierst, bist du kein guter Ratgeber, auch wenn es bei dir schon (!) ganze drei Jahre hält. Nur weil irgendwo Pfusch eine Weile funktioniert, sollte Pfusch nicht als Rat gegeben werden.
Die ganzen Materialien sind halt nicht ewig haltbar, also habe ich weder Dkalin oder irgend etwas anderes im Vorratsschrank, und im Winter ist eh nicht die richtige Zeit, deshalb das Provisorium, es sollte halt nicht noch 1 Monat länger rein regnen, also nimmt man das, was man hat. Aber wie das halt oft so ist, Provisorien halten am längsten.
PS. Kann auch sein, es war Bausilikon, auf jeden fall war es vom Norma
-
Lass es jemanden machen der es kann. Und nicht nur 1x gemacht hat 🤣🤣🤣Schon das Silikongefasel zeugt von Null-Wissen! 😎
Die, die es können sollten, nämlich der Hersteller haben das immerhin geschafft, das nach 7 Jahren Wasser im Auto war. Mein Sanitär Silikon hat nun auch schon fast 3 Jahre auf dem Buckel und ist noch dicht.