Ich habe auch eine Füllflasche, Habe mir zu Hause extra eine Halterung an den Schuppen gebaut um die Gasbuddel dort falsch herum befestigen zu können. Einmal habe ich aber eine Flasche gehabt, in der waren unten Späne oder Metallkügelchen und die waren dann im Ventil. Das ließ sich nicht mehr schließen. Nach so einer Aktion will man dann nicht mehr selbst füllen.
Posts by Frank 3
-
-
Viel Glück, aber bei ebay geht es derzeit für Neue LiFePo4 Akkus 100Ah bei ca. 150€ los selbst für 200Ah samt Bluetooth bezahlt man nicht viel über 300€
-
geht nicht ums überdimensionieren sondern um das richtige Dimensionieren
-
Dachte erst, das läge an den Uni-Lacken und Metallic Lackierungen mit ihrer zusätzlichen Klarlackschicht würden verschont bleiben aber davon gibts leider auch Fälle: Pösslforum
Vom Silber metallic über der Windschutzscheibe sieht man bei mir auch nichts mehr. Aber bisher ist das die einzige Stelle BJ 2015 gekauft am 15.3. 2016 also übermorgen vor 9 Jahren
-
Ich habe dieses
Wird aber vermutlich nicht an jeden Kasten passen, wegen der Höhe.
Vom Packmaß und Gewicht ist es nicht anders als die Aufblasteile Mann kann aber auch mal bei Regen die Tür öffnen ohne das man dabei nass wird, wie bei vielen anderen zelten und nicht zu vergessen, nasse Klamotten und Anderes kann ich im Vorzelt aufhängen dank Gestänge. Auf und Abbau geht vermutlich schneller als bei Aufblaszelten.
-
Die Maut wäre mir Sch.. egal, wenn man sich in der EU mal auf 1 System einigen könnte und ich einfach am Monatsende eine Rechnung bekomme, egal ob ich durch Schweden, Deutschland, Polen oder Spanien fahre und wenn ich wüsste, das das Geld wie z.B. in der Schweiz zweckgebunden für die Autobahn ist.
-
-
Warum? Wenn einer aus Bochum in 2029 da entlang fahren will, muss er die Maut bezahlen. Da wird es ihm egal sein, wenn er wüsste, dass die Maut in evtl 2053 wieder wegfällt.
Weil ich es einem normal denkenden Menschen einfach schwer fällt, das ich in DE z.B die Sektsteuer bezahle, die mal eingeführt wurde, um die Kriegsflotte vom Kaiser zu bauen. Und wenn ich durch norwegen fahre, und an einer mautstelle zwischen 3 und 15€ zahle, dann freue ich mich über die neue Brücke oder Tunnel in der Gewissheit, das in 10-20 Jahren dort keine Maut mehr fällig wird.
-
Und alle ignorieren, dass demnächst auf der Fernpassstrecke mit weiterem Tunnelbau begonnen wird, womit weitere Ortsdurchfahrten wegfallen, die Strecke sicherer und schneller machen.
Die Akzeptanz würde sich schlagartig erhöhen, wenn man es mit der Maut wie in Norwegen handhaben würde. Ist der Tunnel oder die Brücke bezahlt, kommt die Mautstelle weg
-
-
Gibt doch nicht mehr wirklich eine Wahlmöglichkeit, gibt 100 Modelle von Kastenwagen, die sind aber praktisch alle gleich bis auf Details und bei Teilintegrierten ist es genauso. Die klassische Sitzgruppe im Heck ist z.B. so gut wie ausgestorben. ebenso die Truma Gasheizung die keinen Strom braucht unterm Kleiderschrank. Deswegen braucht man heute riesige Akkus und Photovoltaik und hat eine Heckgarage für all den Kram, den man nie braucht und wundert sich dann auf der Wage
Die Schlechtwetterparty mit 8 Leuten und mehr im Heck vom Wohnmobil ist nicht mehr möglich
Heute muss man dafür ein Zelt vors Mobil stellen, aber das passt ja gut in die Heckgarage.
-
Das alles umgeht man, wenn man solche Sachen z.B. auch Kameras ins Gastnetz legt oder Geräten, die es nicht brauchen keinen Internetzugang gibt. Meine Drucker z.B. sind für Internetzugang in der Fritzbox gesperrt.
Gerade gelesen
Wenn Druckerhersteller die Kunden einschränken – Brothers neue Firmware-Politik„Du warst der Auserwählte. Es hieß, dass du die Sith vernichten würdest, und nicht, dass du dich ihnen anschließt. Du würdest die Macht ins ...stadt-bremerhaven.de -
Meine Padmaschine braucht wenige Minuten für einen Kaffee und auch da fließen maximal 120A und die auch nur ganz kurz beim Aufheizen.
Damit kann man aber nicht rechnen, die WR sind für Dauerbetrieb und der nächste schließt einen Heizlüfter an
-
In welcher Norm steht was man im Niederspannungsbereich wie absichern darf?
Die Werte die du irgendwo gelesen hast beziehen sich auf Wechselspannung und auf Netzspannung.
Die thermische Belastung ist bei 100A identisch, egal ob du 230V AC oder 12V DC hast. Die Norm sorgt dafür, das die Leitertemperatur nicht höher als 70° wird, damit die Isolation nicht kaputt geht
Im Niederspannungsbereich rechnet man in der Regel mit einem Spannungsverlust von 2%.
Damit funktionieren auch empfindliche Geräte noch.
Wenn du eine leitung mit 100A belastest ist dieser völlig Wurst, ob sie 1 oder 10m lang ist, sie wird wenn sie 100A Kann das aushalten, nur am Ende kommt weniger an, aber das bedeutet im Umkehrschluss nicht, das man eine Leitung überlasten darf, weil sie kurz ist
-
Das ist genau wie bei den elektrischen Fensterhebern und der Zentralverriegelung, Hinfort damit, Satanas!
Da kann man sich evtl. streiten über den Nutzen, aber erkläre mir doch mal den Nutzen der Lichtautomatik
Ich schalte einmal mein Abblendlicht ein und habe damit alles erledigt, Tunnel kein Problem und auch bei Nebel und Regen ist das Licht immer an
-
Damit hast du den Dea-Orden 2. Grades verdient,
1. geht es um die Starterbatterie und
2. am Landstrom
doppelt daneben
Zwischen Starterbatterie und Aufbaubatterie gibt es eine Leitung mit dieser 50A Sicherung. Wenn du fährst, fließt der Strom von der Starterbatterie zur Aufbaubatterie und wenn der Motor aus ist, fließt auf dem gleichen Draht der Strom zum laden der Starterbatterie in die andere Richtung. Ist die 50A Sicherung im Eimer geht weder das Eine noch das Andere
-
-
Bei 2000W fließen 167A auf der 12V Seite ohne WR Verluste und 50m² darf man mit 160A absichern. Das ist also eher zu klein als zu groß
-
-
Ich würde mal bei Elektronik Fuchs anrufen, ob man das mit Multicuscan auch bei den aktuellen Modellen machen kann und wenn ja so ein Hardware/Software Bündel kaufen. Kostet 130-200€ aber da kann man dann auch selbst andere Reifensensoren anlernen, wenn man mal Winterreifen wechselt oder Service und Ölwechsel zurück setzen oder auch den Gurtpiepser ausschalten. Zumindest bei meinem BJ 2015 geht das. Reifensensoren Druck ändern kann ich nicht testen, meiner hat keine