Frischwasser ablassen oder drin lassen?

  • Um welche Kennlinie handelt es sich dabei?
    Jemand sagte mir, dass die Lithimbatterien es gar nicht mögen, stets vollgeladen zu sein. Besser immer mal Entladungen und Ladungen im Wechsel zuzulassen. Das wäre zumindest bei meiner Handhabung gewährleistet. Ist da gar nix dran?


    Der Hinweis zum Boiler ist mir bekannt. Auch wenn OFF geschaltet ist, heizt er mit. Aber nur soweit wie auch die Heizung für sich temperaturgesteuert läuft, oder?


    Zu IUoU: ist Dein Google kaputt?
    Zu Lithium in Verbindung mit IUoU kann ich nichts sagen.
    Zum Boiler: Ja, der wird jeweils nur dann mit beheizt, wenn die Heizung läuft.
    Gruß Holger

    Adria Matrix Plus M 670 SL 50 Y Silver Collection | Ducato X290 | 2,3 130 PS | EZ 04/2016 |
    vorher: Adria Twin | Ducato X250 | 2,3 120PS | EZ 09/2006

  • Zu Lithium in Verbindung mit IUoU kann ich nichts sagen


    Das ist der Batterie nahezu egal. Die Ladekurve braucht den Zustand 0 oder 1, so wie am Ladegerät vom Handy, also U1 = An. Die Ladespannung muss hoch genug sein und die Ladeschlussspannung darf halt nicht zu hoch sein. Meist so 14.6 V. Und sie braucht Gelegenheit zum ausbalancieren. Das macht sie wenn sie voll wird und genug Spannung anliegt.

    Pössl Roadcamp R, 2015, Citroen 2,2 l / Euro 5 / 130 PS, heavy, 150 Ah Liontron, WCS Ladebooster, 100 Wp Solar, Maxxfan.

  • Salve, zurück zum Wasser. Kasten steht bei mir im Garten auf einem Stellplatz. Wassertank, Boiler und Leitungen leer und kurz vorm losfahren kommt Wasser rein ohne Zusätze, und nach der großer Sommerrunde wird alles mit Chlor und danach mit Zitrone gereinigt. A Presto Volker

    Salve Volker
    Robeta Helios auf Citroen Jumper 2019 6d temp, heavy, 2,2 L 160 PS (oder ein paar mehr) AHK ,105Ah Bulltron, 200 Wp
    Bekennender Sommer und Winterreifenfahrer

  • Falls jemand am Selbstbau für o.a. interessiert ist.....


    Hallo Ingo,
    wäre es nicht eigentlich besser gewesen, wenn du das Autoventil an eine der beiden anderen Anschlüsse angeschraubt hättest ?
    Bei deiner Montage steht das Wasser auch immer am Autoventil an, da du ja nur entweder alles, oder 'über Eck' öffnen kannst.
    [Blockierte Grafik: https://www.pneumatikshop-online.de/images/product_images/original_images/Daten%203-Wege-Kugelhahn.png
    Gruß,
    Wolle

  • Der Aufwand sowie Energieverbrauch nebst Verschleiß von Material macht ihr alles nur, damit kein Frischwasser neu befüllt werden muß, damit ein möglicher oder zeitkritisch notwendiger Alarmstart gelingt?


    Nein, nur wenn ich hier so über zerfrorene Wasserhähne lese und die Kosten für einen Austausch derselben kalkuliere, fahre ich mit Durchheizen eindeutig günstiger - wenn ich Gas nutze. Bei Strom sieht es etwas anders aus.

    Grüße aus Oberfranken (Forchheim)
    Jürgen
    Malibu 600 DB2; BJ 2015; Fiat; 3,5 t Maxi; 3 l; Solar 100 W; Alu Tankgasflaschen; Sat-Anlage; LiFePO4 rundum

  • fahre ich mit Durchheizen eindeutig günstiger


    ... mir ist in 40 Jahren genau ein Wasserhahn "zerfroren" ... das würde sich also bei meinen Autos nicht rechnen.
    Aber so hat halt jeder für sich die beste Lösung....

    Grüße, Thomas
    "Wir hinterlassen nichts als die Spuren unserer Reifen! ... und hoffentlich einen guten Eindruck!
    Globecar Campscout, Ducato 250 3,0 Maxi

    Einmal editiert, zuletzt von Camp-Scouty ()

  • Hallo Ingo,
    wäre es nicht eigentlich besser gewesen, wenn du das Autoventil an eine der beiden anderen Anschlüsse angeschraubt hättest ?
    Bei deiner Montage steht das Wasser auch immer am Autoventil an, da du ja nur entweder alles, oder 'über Eck' öffnen kannst.
    [Blockierte Grafik: https://www.pneumatikshop-online.de/images/product_images/original_images/Daten%203-Wege-Kugelhahn.png]
    Gruß,
    Wolle


    Hallo Wolle,
    Grundsätzlich hast Du recht, dann wäre es nur „knautschig“ mit der Installation gewesen - und funktionell passt es auch so.


    Gruß


    Ingo

  • Antwort an Ducatofan:


    Ja, es kommt immer wieder vor, dass ich mit dem Pössl unterwegs bin. Ich habe keinen PKW mehr, meine Frau hat einen alten Audi A4. Weitere Strecken, bei denen eine Übernachtung evtl. in Betracht gezogen wird, fahren wir mit dem Wohnmobil. Da hat man immer alles mit dabei und eine Nacht kann man problemlos ohne Stellplatz übernacjten.

  • bitte erkläre nich mal genauer, wie du das eingestellt hast. Ich verstehe weder die Idee noch was du genau meinst.


    Das ist ganz einfach: Um den Kastenwagen innen frostfrei zu halten, reichen +6 bis +8 Grad. Man könnte auch nur mit der Truma-Gasheizung dasselbe erreichen, die lässt sich auf minimal +5 Grad einstellen.


    Der Energieverbrauch ist minimal bei unseren Wintern, bei denen es kaum Dauerfrost gibt und die kältsten Nachttemperaturen selten unter - 8 Grad fallen.


    Der Kastenwagen ist isoliert und bei Sonne wird er untertags von selbst so warm,
    dass die Heizung bei Nachtfrost erst nach Mitternacht für drei bis sechsmal anspringt. (1400 W für sechsmal ca. 20 min sind 120 min x 1400 Watt, also 2h 1,4 kW = 2,8 kWh, macht bei
    30 ct. die kWh 0,84 Euro Heizkosten)


    Dafür brauche ich keine frostfreie Garage und kann jederzeit los.


    Wenn das Wohnmobil an der Steckdose hängt, sind ja auch innen 230 Volt Wechselstrom verfügbar.


    Um das Wohnmobil punktgenau frostfrei zu halten, habe ich einen Steckdosenthermostaten gekauft, digital einstellbar. Sollwert +7 Grad, Hysterese eingestellt auf 2 Kelvin, damit schaltet er die Steckdose ein bei +6 Grad und macht sie stromlos bei +8 Grad.


    Überwacht wird das Ganze über ein Digitalthermometer mit Funkfernübertragung und Aufzeichnung, abrufbar über das Mobiltelefon.

  • @momoskipper2 danke für die Erklärung. Die Truma nur als Fallback.
    Deine Erklärung klingt schlüssig und würde gut zum Klima an der See passen.
    Meine Empfindung / Erfahrung ist aus Süddeutschland. Dort ist ist die Tag- / Nachtdifferenz hoch.
    Mich wundert das es bis jetzt geklappt hat. Ich hätte erwartet, dass deine Sollwerte zu Frost in den Wasserleitungen führen, weil die Heizung zu spät im zeitlichen Sinn anspringt.
    Schön, dass es klappt.

    Pössl Roadcamp R, 2015, Citroen 2,2 l / Euro 5 / 130 PS, heavy, 150 Ah Liontron, WCS Ladebooster, 100 Wp Solar, Maxxfan.

  • Nochmal Thema Wasser. Ich habe einen 80l Tank verbaut, Silbernetz rein und das Wasser wird mit einem 10mm Trinkwasserschlauch von Lilie angesaugt. Der Tank bleibt ohne Rückstände, aber der Schlauch inm Tank veralgt, wird grünlich schmierig und das nicht nur aussen. Das ganze gelingt bereits nach vier Wochen Ausfahrt mit maximalen Standzeiten von max. 4 Tagen an einem Ort. Ansonsten wird das Wasser gut durchgeschaukelt und im ständigen Wechsel verbraucht und mit einem vorgesteckten Alb-Filter aufgefüllt.
    Ich kapier nicht, warum der Schlauch reagiert o_O

  • Ich kapier nicht, warum der Schlauch reagiert o_O


    Weil da die Temperatur günstig für Lebewesen ist. Im Tank wird das wasser selten wärmer als 15-20° aufgrund der großen Menge. Der Schlauch hat sehr schnell mal 30-40° in einem Fahrzeug und das ist dann optimal für jede Art Keim um sich zu vermehren.

  • Ich benutze die gleiche Konstellation: Befüllen mit Filter und Silbernetz im Tank. Bei mir bleibt alles sauber und ohne Algenbefall.
    Nach meiner Meinung kann es demnach nur noch am Lilie-Schlauch liegen, da die Tankwände nicht befallen sind.

    Grüße aus Oberfranken (Forchheim)
    Jürgen
    Malibu 600 DB2; BJ 2015; Fiat; 3,5 t Maxi; 3 l; Solar 100 W; Alu Tankgasflaschen; Sat-Anlage; LiFePO4 rundum

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!