Posts by pisulski

    Oder, wenn man es finanziell realisieren kann, mehrere Autos für jeweils spezifische Einsatzzwecke. So, wie es vor sehr vielen Jahren mal politisch aus Umweltbelastungsgründen angedacht war und nicht weiterverfolgt wurde. Evtl. mit Wechselkennzeichen.
    Beispiel: Der berufstätige Familienpartner fährt mit dem Polo zur Arbeit, der andere Partner hat die Kombilimousine VW, Audi, BMW, Mercedes etc. zum Einkaufen, für Transporte und für die Kinder (Wechselkennzeichen bringt hier nix, weiß ich). Aber nicht umgekehrt, wo der dicke Wagen den Tag über ungenutzt auf dem Firmenparkplatz rumsteht, und der Rest der Familie sich mit dem wenigen Platz im Kleinwagen abquält. Für spielerische Zwecke nach Feierabend, am Wochenende, im Urlaub, für Ausflüge etc. z.B. ein Porsche, Geländewagen, Wohnmobil, Cabrio oder ähnlich (hier lohnt dann das Wechselkennzeichen).
    Systemvorteil: es werden jeweils nur die Abgase rausgeblasen, wie erforderlich und nicht permanent ein oder zwei Dickschiffe bewegt.
    Sehr idealistisch und mit Einschränkungen für diverse Lebensverhältnisse und -situationen zutreffend; weiß ich. Gruß Holger

    Regeneration läuft oft im stand weiter,merkt man an kunststoff verbrennungsgeruch für einige Minuten


    Läuft im Stand aber nicht weiter, wenn der Motor nicht läuft. Eine stattfindende Regeneration soll man auch nicht im Leerlauf zuendelaufen lassen, sondern besser "eine Runde um den Block" drehen.

    So nochmal ein Update … mein Fahrzeug hat ne neue Software bekommen … speziell wohl für den partikelfilter … danach 2 x Anzeige Regeneration in 2 Wochen …alle 200 km ca…. Nun waren wir im Urlaub ca 800 km mit viel Landstraße … ist es richtig, dass der partikelfilter normalerweise ohne Meldung im Display regeneriert ? Angezeigt wurde nix mehr … innerhalb der 800 km müsste doch normalerweise eine Regeneration erfolgt sein… oder wie lange dauert es, bis der Filter wieder voll ist ?


    Wie oft der regenerieren müsste, hängt hauptsächlich von den Fahrzuständen und der Fahrweise ab. Bei mir wird nichts angezeigt. Beim Regenerieren geht der Durchschnittsverbrauch bis ca. 17 l/100 km hoch für wenige Minuten. Kann man merken, wenn der Motor nicht ordentlich durchzieht beim Beschleunigen.

    ....................
    Minimalistische Familien schaffen das auch mit was Kleinem. Aber eben nicht mit Rädern, Außengrill, Vorzelt, pi und po.


    Solche Minimalisten haben am Osterwochenende neben uns in Rotterdam auf dem sehr nassen Campingplatz gestanden. Italienische Familie mit 3 Kindern, das älteste ca. 6 Jahre, plus kleinem Hund.
    6m Ducato-Kastenwagen von Giottiline mit Kupplungsträger und 5 Fahrrädern. Gruß Holger

    Erst ging es um den Aufbau einer Spendenaktion. Und nun, als ein Wettbewerber auftritt, ist Andreas Fischer in der Lage, den geforderten Gesamtbetrag mal eben aus der Hüfte geschossen auf den Tisch zu knallen. Meeensch, alte Forumleute, merkt Ihr nicht, wie wir hier verarscht werden? Es geht ihm ausschließlich um die kommerziellen Erfolge, die man mit diesem, von Twister mühsam über Jahre aufgebauten Gesamtgebilde von Forum mal so nebenbei locker ohne jahrelang intensiven Input übernehmen kann. Quasi als feindliche Übernahme, wie bei Konzernen ohne eigenen Arbeitsaufwand üblich.

    Der Anstand z.B., sie/er/ihn mit der Summe nicht alleine zu lassen, wenn sie/er für uns alle das Forum retten und weiter führen wollen und hoffentlich werden und dann auch bereit sind privat die laufenden Kosten zu tragen...


    Kay


    Ja. Aber sie/er/ihn, den anderen potentiellen Forumsretter kennen wir doch gar nicht; lediglich Andreas Fischer, alterfahrenes Forumsmitglied seit immerhin 5. November 2023 :lacha::lacha::lacha:

    ...........................
    meine Empfehlung wäre, sich in den zukünftigen Beiträgen mal ausschließlich darauf zu beschränken, etwas zu Schreiben, wenn Mann/Frau, das Vorhaben von Andreas unterstützen möchte..................................


    Dann machts doch nicht schon wieder so kompliziert, sondern dafür einfach einen neuen thread auf. Und wie man Spendenansagen aus diesem in einen anderen thread zieht, wird ja Andreas Fischer aufgrund seiner intensiven Forumserfahrungen wohl wissen.

    .an kann den Tacho bis 200km zurücksetzen. Dient dazu das bei vervollständigten Fahrzeugen wie es typischerweise Wohnmobile nun mal sind diese mit 0 Kilometern ausgeliefert werden können. Je nach Hersteller fahren die vor Auslieferung bisserl mehr in der Gegend rum.


    Beispielsweise als Vorführfahrzeug beim Händler.
    Als Käufer glaubt man später, die Gurke hätte erst 20 km runter, dabei hat ein Wohnmobil-unkundiger Depp drauf rumgeritten nach der Devise "gib ihm; ist ja nicht meiner".

    Da Du selber noch keinen Kasten hast, recherchierst Du dazu am besten selber. Beispielsweise bei den Aufbauten von Fiat/Citroen/Peugeot und Ford und VW und Mercedes sowie, falls die Fahrgestelle für Dich in die engere Wahl kommen könnten, auch bei Herstellern außerhalb Europas. Man sollte dabei ggf. beachten, dass die Höhe auch von der Felgen- und Reifenwahl bestimmt sein kann. Gruß Holger

    Nicht immer einfach, auch ich der ständig mit italienischer, englischer und deutscher Tastatur in drei Sprachen unterwegs bin, übersehe oft daß mal wieder alle Z durch Y ersetzt worden sind. Oft möchte man eben helfen und hat nicht immer die Yeit alles Korrektur yu lesen oder man sieht den Fehler erst später wenn man den Beitrag nicht mehr korrigieren kann :zungelang:


    Aber Du bist seit 2009 in diesem Forum mit durchschnittlich 8,5 Beiträgen pro Jahr; Zausel mit einem Beitrag pro Tag hingegen erst, seit es kurz vor Monatsmitte März um die (Schlacht der) Forumsübernahme ging, in deren Zusammenhang er zwecks eigener Qualifizierung erläuterte, welche Foren er leitet bzw. in welchen er darüberhinaus tätig ist. Das alles könnte etwas zuviel für einen Einzelnen sein, zumal, wenn man jeweils sehr lange Texte schreibt.


    speziell @ gstecker: Die Z/Yeit zum Korrektur lesen sollte man sich grundsätzlich und immer nehmen, denn das ist eine Sache der Höflichkeit gegenüber anderen Teilnehmern, unabhängig davon, mit welcher Tastatur man tippt.
    Gruß Holger

    Ich habe das hier
    https://www.campingwagner.de/product_info.php/info/p4205_Thitronik-G-A-S—plug-all-in-one-Gaswarner-fuer-Zigarettenanzuender.html
    Einfach in 12 Volt Steckdose stecken
    Erkennt. Butan und Propan Gas
    und Betäubungsgase


    Nicht ganz preiswert,kauft man auch nur einmal


    Der war bei unserem Kasten-Neukauf vom Händler kostenlos dazugegeben, neben Auffahrkeilen, 2 Stromkabeln, Scheibeninnenisolierung vorn, Fußmatte vorn, Thedfort-Klochemie, Toilettenpapier und anderem Kleinkram.
    Blöd ist, dass der Gaswarnstecker eine Zigarettenanzünderbuchse benötigt. Die war bei unserem Kasten nur vorn in der Armaturentafel und folglich im Stand stromlos. Gruß Holger