https://allround.online/cate/cate-hecklastentraeger
Nach diesem Rechner klappt es. Frontantrieb, leider.
Hallo Andreas,
ich habe reichlich Erfahrung mit Bühnen und Mopeds. Alle rechnen nur in Kilos. Es gibt viel mehr als das zu beachten und meiner Meinung nach wird es schwieirg die Kuh hinten draufzupacken. Du hast die Formel von CATE schon entdeckt. Sehr aufschlussreich und unbedingt einzuhalten.
Ich habe folgende Reifen auf meinem 6,40er Ducato
Genral Grabber AT3 225/75 R16 115/112 S (vorderer Wert gilt für Einzelbereifung hinten)
Traglastindex 115 entspricht 1215 kg x 2 Reifen = 2430 kg pro Achse
Max. Achslast lt. KFZ-Schein hinten 2400 kg ... bleiben 30 kg hinten Toleranz.
Meine tatsächliche Achslast beträgt bei meinem Bock inkl. Träger und Moped 2.050kg hinten. Bei einem 6,40er bei einem Radstand von ca. 4m hast du einen wirksamen Hebel von ca. 900 cm. All das spielt beim Hecktransport eine Rolle, willst du grinsend aus einer Kontrollstelle ohne Ticket wieder davonfahren. Damit das nicht passiert, steht auf meiner CATE-Bühne eine DR350. Super Bühne, weil leicht und easy demontierbar ohne sich unters Fahrzeug bemühen zu müssen.
Zu deiner Kuh ... die Formel lautet 'Mopedgewicht inkl. Bühne' mal Summe (Radstand + Überhang + Halbe Trägertiefe) geteilt durch Radstand = Mehrbelastung der Hinterachse. Wenn du das mit deiner Tragslast von deiner Bereifung und der Hinterachslast in einklang bringst ... go ahead! Das Fahrverhalten wirst du spüren und im eigenen Interesse zurückhaltend durch den Kreisverkehr fahren.
Noch ne persönliche Erfahrung: wenn du in eine Kontrolle kommst und zu schwer bist, bleibst du stehen, bist du so leicht bist, dass dich die Amtsmänner wieder ziehen lassen. Du solltest dich mit den Formeln und Bestimmungen gut auskennen, um der Behörde Parolie bieten zu können. Die wissen sicherlich viel , aber auch nicht alles. Bei merken die sofort, dass ich Ahnung habe und es gibt keine Probleme.
Du benötigst wegen der Fahrstabilität auf alle Fälle ein Luftfahrwerk, was an so mancher Steigung/Gefälle zusätzlich nützlich ist, um den Bock hinten aufzupumpen, damit es nicht kracht.
Mach das Beste draus
Ralf
Seit 2004 ist ein niedrigerer Traglastindex zulässig, solange noch ein Puffer bis zur max. Achslast übrig bleibt. Das sind vorne 330 kg und hinten 30 kg.