Wie plant Ihr Eure Reisen

  • C-Beispiel aus 2020: Samstags in VS einen Geburtstag gefeiert (gut, der war geplant), 3 Tage später in Venetien, 4 Tage später am etruskischen Meer, ab durch die Mitte über Lucca bis zum Gardasee, dann nach Südtirol, Füssen, Ulm und dann nach Hause. kein Plan, nicht gebucht und immer 3,5 Wochen bestes Wetter.


    Kein Stress, keine Panik :)

    Gruß, Michael


    Weinsberg Carabus Fire 601 MY18, mit Solarpanel 100WP, GW-Cam, 120 Lifepo4, sonst alles Serie :D

  • Die Planung erfolgt bei uns nur für langen Reisen:
    1. Reiseführer
    2. Reisezeitraum festlegen, ev. Fähren vorbuchen.
    3. Reiseroute grob festlegen und vor Ort nach Empfehlung, Gegebenheiten und Sehenswürdigkeiten ändern.
    4. ev. Route kürzen, da wir uns zu viel Zeit gelassen haben.


    In der Heimat wird die Reise nur nach Bundesland, Wetter, Jahreszeit geplant. Es ist schon vorkommen, das auf einer Reise in Bayern schlechtes Wetter und Hagel war, an der Nordsee das beste Wetter, also nichts wie hin und zwei Tage später lagen wir in der Sonne.

    Gruß
    Bert
    Livingstone Duo Linea Bianco - L636 - 3,85 to - Ducato - 2.3 L - Automatic - 150 PS - Bj. 2017

  • 2. Reisezeitraum festlegen, ev. Fähren vorbuchen.


    Das ist ein wichtiger Hinweis, vor allem wenn man mit Haustier (Hund, Katze) unterwegs ist ...... nur wenige Kabinen sind für Tierhalter freigegeben, und selbst auf den Fähren nach GB, Irlans sind die Tierbedingungen nur selten gut.

    Grüße, Thomas
    "Wir hinterlassen nichts als die Spuren unserer Reifen! ... und hoffentlich einen guten Eindruck!
    Globecar Campscout, Ducato 250 3,0 Maxi

  • Im Sommer nach oben, im Winter nach unten. - Wünsche werden berücksichtigt.


    Mein Konzept:
    Dieses " da müssen wir noch einmal hin " klappt nicht.
    Hängen zu bleiben, ist wichtiger, als einem Ziel nachzujagen.
    Den Moment auskosten - das sind die Erlebnisse, die zählen und bleiben !

  • einzelne Regionen werden schon mal vorab auf googlemaps "besichtigt" und auf gute Übernachtungsplätze mit "meinwomo.net" abgesucht, bzw, man sieht sich verschiedene Quellen an, vom Reisblogger bis zur Homepage von CP.


    Als Merkhilfe nutze ich am Laptop das kleine Tool "Hardcopy" dass mit 2 Klicks ein beliebiges Rechteck vom Teil des Bildschirms als jpg erstellt.
    Direkt aus der Anwendung heraus mache ich Bilder, von dem was mich interréssiert. Mal das Kartenbild aus meinwomo.net mit den eingeblendeten Koordinaten, oder auch mal eine Preisliste vom CP, Hinweise zu Sehenswürdigkeiten usw..


    Bin ich dann unterwegs wird so 1 bis 3 Tage im Vorraus nochmal konkretisiert. Alles nur als Option. Pläne, denen man hinterherhechelt, will ich nicht haben.


    Die Entscheidung, in welche Richtung es überhaupt hingeht, wird bis zum letzten Abend rausgezögert.
    Für Juni ´21 ist die südliche Iberische Halbinsel angedacht. Bis kurz vor Abfahrt habe ich die Lofoten als Alternative im Kopf. Da muss dann Gepäck/ Vorräte etwas gründlicher angepasst werden.

    Pössl Roadcamp R, 2015, Citroen 2,2 l / Euro 5 / 130 PS, heavy, 150 Ah Liontron, WCS Ladebooster, 100 Wp Solar, Maxxfan.

    13 Mal editiert, zuletzt von benni1974 ()

  • Ich bin in der glücklichen Lage, vor 15 Jahren den beruflichen Firlefanz hinter mir lassen zu können und kann mir mein Leben finanziell unabhängig selbstbestimmt zu leben. Na ja, nicht ganz, meine Frau redet da noch ein Wörtchen mit. Wir machen seit etwa 15 Jahren Urlaub, mal länger, mal kürzer, wir haben trotz Dauerurlaubs einen festen Bezugspunkt den wir zu Hause nennen und den wir auch hin und wieder gerne aufsuchen und uns wohl fühlen. Im Moment des "Nicht Reisen könnens" überbrücke ich die Langeweile mit einer Tätigkeit in einem systemrelevanten Beruf, werde aber sobald man wieder unterwegs sein kann, die Welt wieder ihrem Schicksal (und den Politikern) überlassen.
    Unsere Form des Reisen umfasst Wohnmobilreisen, Kreuzfahrt (hier gerne mit Hurtigrouten), auch mal eine Pauschalreise, Touren mit dem Wohnboot auf deutschen oder französischen Kanälen. Im Schnitt sind wir in einem "guten" Jahr 9 Monate unterwegs.
    Vorbereitungen sind aufgrund der Touren unterschiedlich, beim Wohnmobil geben wir uns eine grobe Richtung vor und sehen dann, wo wir rauskommen. Das kann zu teilweise lustigen Ergebnissen führen, 2020 wollten wir "eigentlich" nach Finnland, haben es aber geschafft, 8 Wochen nur in Deutschland unterwegs zu sein, an Mosel/Rhein/Hamm-Datteln Kanal/ Mittellandkanal. Die Richtung war klar, wir wollten eigentlich nach Finnland....., aber wir haben auch in Deutschland an den Kanälen Ecken gefunden, die zum länger verweilen einluden.Dass wichtigste war die Ruhe zu haben, nicht einem Ziel nachfahren zu müssen. Informationen haben wir uns unterwegs im Internet, bei Tourist Informationen oder bei Gesprächen mit Stellplatzbetreibern oder Mitcampern.


    Es geht auch anders - 2010 wollten wir mit dem damals neu ausgebauten Wohnmobil nur übers Wochenende zum Probefahren weg, als wir nach 6 Monaten zurückkamen waren wir am Nordkap gewesen.


    Wie schon geschrieben, das schöne an der Form des Wohnmobils ist die Möglichkeit, sich jeden Tag neu entscheiden zu können.
    Gruss
    Helmut

  • Wir Planen Nie , fahren Einfach Los, unterwegs Kommen Uns Die besten Ideen,wir fliehen Gerne Vor schlechtem Wetter Richtung Sonne


    So machen wir das auch. Wetterbericht anschauen, grobe Richtung oder Reiseland fast immer mit Straßen Pässen zum Fahrrad fahren und oder Wandern anpeilen und los geht's. Wir fahren meist außerhalb von Schulferien und Hauptsaison und gerne über Nacht, da weniger Verkehr.

  • Für 2021 haben wir 4 Routen zusammen gestellt und werden je nach örtlicher Situation, Wetter und den mom vorhandenen Sanktionen entscheiden wo es hingeht. Geplant wird grob über Maps da wir mehr die Abgeschiedenheit und Natur lieben. Großstädte, Museen u.ä. sind eher Notlösungen bei shit Wetter. Womoführer verwenden wir nie, da viele Womofahrer genau diese vorgegebenen Touren nachfahren. Eigene Planung ist ja Arbeit. Und das ist gut so, denn dann kanalisiert sich das Ganze auf diese Bereiche.
    Bleibt gesund und weiterhin geile Touren mit euren Kisten.

    Werd endlich erwachsen! War ich schon mal. War doof. :zungelang:
    Vantourer 630L; Fiat Multijet 150; 300WP;2500W WR; 30l LPG-Tank; 200AH LiFePO4

  • Womoführer verwenden wir nie, da viele Womofahrer genau diese vorgegebenen Touren nachfahren.


    Das ist sicher richtig, aber für jemanden, der das erste Mal in einer neuen Region ist sicher auch sehr hilfreich ... und wenn man nicht in der Hauptsaison unterwegs ist, eigentlich gar nicht schlimm. Wir haben auf diese Art viele Plätze gesehen die interessant waren und sie waren nie überfüllt......

    Grüße, Thomas
    "Wir hinterlassen nichts als die Spuren unserer Reifen! ... und hoffentlich einen guten Eindruck!
    Globecar Campscout, Ducato 250 3,0 Maxi

  • Gerade, wenn ich das erste Mal in einer neuen Region unterwegs bin, fahre ich keine vorgegebenen Routen nach.


    Auch wenn Thomas, Andy oder Bernd den Stellplatz am Hafen von Sevilla großartig finden, weil sie von dort so gut ins Zentrum gekommen sind,
    will Kay ihn nicht mögen mögen/dürfen, weil das Auto da ruck zuck verladen und verschwunden sein könnte und es eine Aussicht nur auf Container gibt.
    Da sind wir zu unterschiedlich und was andere brauchen, ist mir wichtig (und umgekehrt), aber nicht Weg-entscheident.


    Für mich ist auf Reisen in die Freiheit gerade das unerwartete Erleben interessant.
    Das soll für mich gerade im Gegensatz zum vorher geplanten und dadurch langweilig gewordenen Alltag stehen. (Jetzt bitte keine Diskussionen, dass und wie man den Alltag abwechslungsreich gestalten kann. Nach meiner Lebenslage war das trotzdem geplant, zumindest " irgendwie ... " ... )


    Unerwartet nach Crevillent kommen und dort hängen bleiben (auch wenn die anderen nach Elche wollen) und unerwartet auf der Erkundungsfahrt
    mit dem Roller die Zigeuner (bezeichnen sich dort selbst so) kennenlernen, das ist mein Ding.


    Ist mir tausendmal lieber, als eine halbe Stunde weiter in Alicante das Restaurant zu finden, in dem schon Prinz Charles die Tauben fütterte.

  • Gerade, wenn ich das erste Mal in einer neuen Region unterwegs bin, fahre ich keine vorgegebenen Routen nach.
    ...


    Ja, geht mir ähnlich.
    Ich liebe es, mir vorab eine gute Karte der jeweiligen Region zu besorgen und dann vor Ort möglichst kleine Straßen und Sträßchen rauszusuchen.
    Dazu kommt, dass wir lieber in möglichst unberührter / ruhiger Natur sind, als an irgendwelchen Freizeitattraktionen /Museen und auch Stadtbesichtigungen mit Restaurants o.ä. recht unwichtig sind.


    Genauso ist es mit Übernachtungsmöglichkeiten. Das, was andere empfehlen, ist uns dann meist zu voll. Und "Komfort" ist für mich eher ein ruhiger Platz, als einer, wo es alles gibt.
    Ich hole mir auch gerne mal Infomaterial aus der TouriInfo vor Ort, habe aber auch festgestellt, dass Gespräche mit den Mitarbeitern uns wenig bringen, da diese auch meist nur auf die "Attraktionen" hin beraten.


    Also zusammengefasst hält sich unsere Vorab-Planung in Grenzen, Wetter und Gegebenheiten vor Ort entscheiden meist den weiteren Weg.

  • Das, was andere empfehlen, ist uns dann meist zu voll....


    Das ist es ja eben ... das erlebt jeder anders. Hier ein Bild von so einem überfüllten Campingplatz in Litauen...
    Empfohlen im WOMO-Führer.
    Außer uns war auf dem ganzen Platz nur noch ein Schweizer T5.......

    Das gute ist doch: Wenn es einem nicht gefällt, kann man jederzeit weiterfahren ...Wenn es einem gefällt bleibt man.
    Diesen schönen Platz hätte ich alleine warscheinich nicht gefunden...

    Grüße, Thomas
    "Wir hinterlassen nichts als die Spuren unserer Reifen! ... und hoffentlich einen guten Eindruck!
    Globecar Campscout, Ducato 250 3,0 Maxi

  • Bin ich bei dir Kay. Ca. 100km von der Deutsch/Polnischen Grenze entfernt. Von der 32 runter und einfach gesucht. Mitten im Wald, nur morgens wurden wir von einem vorbeifahrenden polnischen Traktor ohne Abgasrückführung geweckt. :zungelang:


    Werd endlich erwachsen! War ich schon mal. War doof. :zungelang:
    Vantourer 630L; Fiat Multijet 150; 300WP;2500W WR; 30l LPG-Tank; 200AH LiFePO4

  • Hallo zusammen,
    jetzt ist Zeit zum Planen und Träumen! Gehöre noch zur analogen Generetion zur Vorplanung und Streckenerkundung, Karte und div. Camping/Stellplatzführer.
    Wenn ich dann was interessantes, lese gehts zum recherchieren an den Computer, wenn die Tour grob steht, Ausdruck über maps, damit ich nicht wieder
    alles vergesse. Auf den Ausdruck dann noch meine Notizen über Sehenswürdigkeiten Stellmöglichkeiten und Campingplätze, dann ab in die Ablage für die Reisezeit.

    Wünsche Euch eine schöne Planungszeit mit viel Vorfreude!
    Werner

  • Diesen schönen Platz hätte ich alleine warscheinich nicht gefunden...


    Ist mir schon oft so ergangen. Und gerade wenn ich unterwegs mal etwas „Zeitdruck“ verspürte, einen Platz zu finden (Schnauze voll vom Fahren, Wetter, Hunger, Müdigkeit, nervender Nachwuchs im Heck, etc.), war ich jeweils froh, um valable Tipps.
    Aber mindestens ebenso oft habe ich ungeplant einen schönen Platz gefunden. Und irgendwie scheint mir, dass dann das Zufriedenheitsgefühl jeweils etwas nachhaltiger einfuhr.


  • hallo, unsere vergangenen 15 jahre verliefen da ähnlich. nach altersteilzeit kennen wir kein zeitlimit mehr und geniessen das. auch wenn die rente 20 % weniger beträgt. viel wichtiger ist es fit zu sein. da muß jeder selbst dafür sorgen. radfahren hat uns da geholfen. weltreise, später russland usa, kanada. aber auch der komplette canal du medi war eine lohnende radtour. fahren seit 2002 kasten, den 4. und es gefällt uns immer noch. 2x im jahr zur tochter nach toulouse, seit 20 jahren und frankreich hat immer noch manches neue zu bieten. geplant wird wenig, von toulouse aus sind spanien und portugal nicht weit. größter vorteil des ruhestandes :man fährt im märz -juni u. ab september.
    denen, die arbeiten müßen sollte man nicht noch die ohnehin knappen plätze streitig machen. 6 monate unterwegs kommen da immer zusammen. und das genießen wir

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!