Dachstärke für Montagesatz Mikro-Heki

  • Hallo in die Runde,
    ich benötige mal euer Fachwissen und habe folgendes Problem. Mein Citroen Jumper braucht hinten über dem Bett ein neues Micro-Heki. Die alte Dachluke ist undicht und nicht wirklich schön. Für den Einbau braucht man auch den passenden Montagesatz. Den Rahmen von unten habe ich abgeschraubt und wollte von unten die Dachstärke messen. Nun ist die Dichmasse/ der Kleber von oben unterschiedlich stark reingedrückt, sodass die Tiefenmaße von 40mm bis 50 mmm variieren. Im Netz habe ich versucht, die Dachstärke dieses Fahrzeugs herauszufinden - ohne Erfolg natürlich. Ich habe nun beim Händler des Fensters angerufen und hoffte auf eine erleuchtende Aussage. Er meinte, die Dachstärke muss exakt genau ausgemessen werden. Nun muss ich irgendwo einen Unterstand finden (hab kein Carport/ Garage), die alte Luke ausbauen, das Dach ausmessen, bestellen und einbauen. Solange steht dann der Camper mit einem offenen Dach bei wem auch immer. Habt ihr eine andere/ bessere Idee? :augengross:
    Danke schon mal für eure Antworten.


    Grüße aus Ostholstein
    Gabi

    Gabi aus Ostholstein ;)
    Kasten - Citroen Jumper, Bj. 06/2002, Ausbau Bavaria, L 5,56 m
    Ausstattung: Truma combi4, Kompressorkühlschrank, autom. Sat-Anlage, Car-Hifi-System Pioneer, Solarpanel

  • Gabi, das Dach ist aus Karosserieblech, ob das nun 0,6 oder 0,8 stark ist spielt beim Einbau des Heki keine Rolle...eine andere Idee wäre die Reparatur einer Werkstatt zu überlassen.


    Sie meint wahrscheinlich den Abstand von Dachaussenfläche zu Unterseite Dachhimmel. Es gibt meistens 2 unterschiedliche Abstandsrahmen die jeweils einen bestimmten Bereich abdecken. Deshalb muss das eigentlich auch nicht milimetergenau gemessen sein

    Wer ne Monatskarte hat, sollte nicht am Monatsanfang sterben (Element of Crime) Nach 35 Jahren diverser VW-Busse seit 2018 Weinsberg CaraBus 541 MJ130 BJ 2017, Erstzulassung 2018

  • Es geht doch um den gesamten Dachaufbau, bestehend aus Blech, Dämmung und Innenhilmmel. Die Dachhauben haben idR 2 Rahmen von x bis y mm Stärke. Das kann man schon halbwegs messen und dann bestellen. Da kommts auf 10 mm nicht an.

    Schöne Grüße aus dem Allgäu Peter


    Pössl 2winR 25 Citroën Jumper Heavy 3.0 6m X290 - 2015 - Gastankflaschen - NH TTT - H7LED

  • Es geht doch um den gesamten Dachaufbau, bestehend aus Blech, Dämmung und Innenhilmmel. Die Dachhauben haben idR 2 Rahmen von x bis y mm Stärke. Das kann man schon halbwegs messen und dann bestellen. Da kommts auf 10 mm nicht an.


    Meine Worte

    Wer ne Monatskarte hat, sollte nicht am Monatsanfang sterben (Element of Crime) Nach 35 Jahren diverser VW-Busse seit 2018 Weinsberg CaraBus 541 MJ130 BJ 2017, Erstzulassung 2018

  • Es geht doch um den gesamten Dachaufbau, bestehend aus Blech, Dämmung und Innenhilmmel. Die Dachhauben haben idR 2 Rahmen von x bis y mm Stärke. Das kann man schon halbwegs messen und dann bestellen. Da kommts auf 10 mm nicht an.


    Hallo Peter, ja genau diese Stärke meine ich. Karosserieblech + Dämmung + Innenhimmel. Das Montagekit ist wohl genau auf die verschiedenen Dachstärken ausgelegt. Der Händler meinte eben, dass das exakt ausgemessen werden muss.
    https://www.fritz-berger.de/artikel/-dometic-micro-heki-ak-montagesatz-58858?varid=58938&partnerid=46A&xtor=SEC-54[500_Shopping_DE_CSS]-GOO-[Fahrzeug_Wohnwagen_Wohnmobil_Zubehoer_Dachhauben_Dachluefter]--S-[265030]&gclid=CjwKCAjwvtX0BRAFEiwAGWJyZIIH9Cd7h2C59HRr_B5XeWeItouGXKU0qSawcM1wCAKRJLbsOrVcThoCEB0QAvD_BwE

    Gabi aus Ostholstein ;)
    Kasten - Citroen Jumper, Bj. 06/2002, Ausbau Bavaria, L 5,56 m
    Ausstattung: Truma combi4, Kompressorkühlschrank, autom. Sat-Anlage, Car-Hifi-System Pioneer, Solarpanel

  • Die Aussagen „Da kommts auf 10 mm nicht an“ oder „muss das eigentlich auch nicht milimetergenau gemessen sein“ sind leider falsch und wenig hilfreich.


    Bei Dometic ist das Problem, dass es z. B. beim Mini Heki Style zwei Ausführungen gibt:
    Dachstärke 25-42 und 43-60 mm
    Die beiden Bereiche überlappen sich nicht, also wenn Du so ungefähr 40-45 mm hast, wird es problematisch.


    Ich hatte deswegen Dometic angeschrieben und die wenig brauchbare Antwort bekommen, ich solle doch die Dachstärke genau messen, dann könne man mir genaueres dazu sagen (also erst ein Loch machen und dann ein paar Tage warten, bis man die bestellte Luke hat). Zudem hat man mir die Einbauanleitung und Handbuch geschickt, die ich mir natürlich schon vorher runtergeladen hatte. Mit genauen Maßen hätte ich auch nicht bei Dometic anfragen brauchen.

    Ich habe (kein vorhandener Ausschnitt) ein Loch von innen, nur in die Deckenverkleidung, gebohrt und dann mit der Schieblehre die Stärke bis zum Blech gemessen.

  • Hab noch mal kurz nachgeschaut:
    für das Micro Heki gilt Dachstärke 25-42 mm und es gibt dann Montagesätze mit denen man, mit einem zusätzlichen Adapterrahmen, auf die verschiedenen Dachstärken kommt (Quelle: Dometic).
    Also auch hier gilt, dass man schon vorher genaue Maße braucht!


    Ich möchte hier jetzt keinen blöd anmachen (es war ja nett gemeint), aber Sachen zu posten wo man nicht Bescheid weiß, nach dem Motto „Das passt schon!“ nerven ungemein und können, für den der sie glaubt, noch viel ärgerlicher werden.

  • Oder aber einfach messen. Das Loch existiert bereits.


    Trotzdem bleibt Deine Aussage in Beitrag #4 falsch. Der Tipp, einfach zu messen ist ok, wäre aber weiter oben die bessere Alternative gewesen.


    Ich muss mich korrigieren, die Themenstarterin hatte ja geschrieben, warum sie nicht genau messen kann.

  • @ KarlEmil :Meine Antwort betraf nicht Deinen Beitrag, sondern #11 !


    Zitat Hietraibratl:
    Wenn alles nicht hilft, einfach beide bestellen und das nicht passende zurücksenden

    Für das Midi Heki gibt es nur 4 Montagesätze


  • @andi, ich danke dir für deine detaillierten Ausführungen. Da ich das genaue Maß mit eingebauter alter Luke nicht genau messen kann, da die Dichtmasse von oben ungleich reingequollen ist, bleibt mir wohl nichts anderes übrig, als die alte Luke auszubauen und dann zu messen. Da ich schon mal eine größere Oberlichtsscheibe auf einer großen WoWa-Überdachung ausgetauscht habe, wird diese Arbeit ähnlich ablaufen, eher noch einfacher. Ich muss halt nur das Loch mit Folie abkleben, bis die Lieferung da ist.
    Liebe Grüße an alle, die mir hilfreich zur Seite standen. ;)

    Gabi aus Ostholstein ;)
    Kasten - Citroen Jumper, Bj. 06/2002, Ausbau Bavaria, L 5,56 m
    Ausstattung: Truma combi4, Kompressorkühlschrank, autom. Sat-Anlage, Car-Hifi-System Pioneer, Solarpanel

  • Wenn TE 1cm Unterschied in der Dekadicke hat wird auch das neue Heki nicht dauerhaft halten. Wo kommt denn so ein Unterschied zustande? Und wenn alles fachgerecht eingebaut wird, reicht der 43- 60mm Rahmen!

  • Wenn TE 1cm Unterschied in der Dekadicke hat wird auch das neue Heki nicht dauerhaft halten. Wo kommt denn so ein Unterschied zustande? Und wenn alles fachgerecht eingebaut wird, reicht der 43- 60mm Rahmen!


    ?


    Vielleicht hilft diese kleine Info:
    das Dach ist zur Aussteifung profiliert und ich hab bei unserem Boxer (Bj. 2003, also baugleich) hinten über dem Bett eine Differenz durch die Sicken von ca. 6 mm gemessen.
    Es gibt von Dometic einen Adapterrahmen, der diese Profilierung ausgleicht, jedoch legt man sich damit bei der Position in Längsrichtung fest. Bei unserem Fahrzeug sind die serienmäßig eingebauten Hekis mit Karosseriedichtmasse verbaut und seit 17 Jahren dicht (größte Schichtdicke ca. 8 mm)!


    Es bleibt ein großes Problem in solchen Foren, die Spreu vom Weizen zu trennen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!