MX-Mobil

  • Jaja die Tankentnehmerbazelei. Hab ich ja auch grad hinter mir. Ich habe bis auf die Pumpenverbindungen keine Stückelungen, wofür brauchst du die?


    Das auf Stoss ist wichtig, wenn innerhalb der Verbindungstücke die Leitungen direkt aufeinandertreffen. Da sollte dann nicht 5mm Luft dazwischen sein. Wenn das Verbinderstück wieder länger ist, sollte das kein Thema mehr sein, geht ja auch gar nicht anders. Hast du auch eine Moosgummi Schallschutzleitung? Ich habe die auch auf der Saugseite der Pumpe verbaut. Meine Pumpe höre ich im Fahrzeuginneren nicht...

  • Hallo Markus,
    die Mecanylleitung ist ja nicht gerade bekannt für enge Biegeradien. Um aber dennoch schön knapp um die Ecken kommen zu können, hab ich eben die 90° Formbögen. In denen kann eben kein 'auf Stoss' stattfinden. Na ja, ist dann halt so. Moosgummi als Schallschutz hab ich nicht, aber eine Treibstoffleitung aus Gummi (NBR/CR) mit 10,5mm aussen und 4,5mm innen. Vielleicht verwende ich die auf der Druckseite, dann brauch ich wahrscheinlich auch keine Stückelung, weil die sehr biegefreundlich ist. Die Pumpe ist in Gummiaufnahmen gelagert, so dass sich nahezu keine Geräusche über die Befestigung auf das Fahrzeug übertragen sollten. Meine komplette Heizung ist eh außer Haus, damit sollte die Geräuschproblematik im Innenraum generell problemloser sein.

  • Verlegung Dieselleitung für Standheizung


    Hallo,
    nun ist ein Plätzchen für die Dosierpumpe für die Standheizung gefunden und die Leitungen für die Ansaug- und Druckseite verlegt. Die Pumpe hab ich mit an die Tankbefestigung zwischen Tank und Batteriekasten geschraubt. Die Tankbefestigung hat zwei schöne Laschen mit Bohrungen, an die das Halteblech für die Pumpe nach ein wenig zurechtbiegen super hingepasst hat. An dem Plätzchen ist die Pumpe auch nicht direkt Spritzwasser oder anderem Dreck ausgesetz. Die Saugseite der Leitung kommt ja direkt vom Tankentnehmer und ist keine 50cm lang.
    [attach]56580.vB[/ATTACH]
    [attach]56584.vB[/ATTACH]


    Die Druckseite der Leitung geht dann fahrerseitig am Tank entlang unter dem Tankstutzen durch. Die Mecanylleitung (aussen 5mm) ist zusätzlich mit einer geschlitzten Gummileitung ummantelt (aussen 10,5mm), damit sie geschützt ist und nix durchscheuern kann. Für die Befestigung der Leitung hab ich ein vorhandenes Kabel (im Wellrohr) aus den Clipse rausgemacht und dafür die Dieselleitung reingeklipst. Das Kabel hab ich dann mit Kabelbindern wieder fixiert.
    [attach]56581.vB[/ATTACH]


    Weiter geht's dann nach hinten unter dem Hitzeschutzblech vom Auspuff durch. Das Hitzeschutzblech kann man leicht runterbiegen, wenn vorher die beiden Spreizdübel entfernt werden. Dazu einfach ein kleines Loch (z.B. 2mm) in die Mitte bohren, Spax reindrehen und den Spreizbolzen rausziehen. Danach fällt der Dübel fast schon raus.
    [attach]56582.vB[/ATTACH]


    Weiter geht die Leitung bis fast vor die Hinterachse. Da wird dann die Heizung hängen (wenn sie mal denn hängt...). Das mit der Vorgabe, dass die Leitung zum Heizgerät aufsteigend verlegt werden soll (wegen besserer Entlüftung), haut bei mir nicht so ganz hin. Ist eher eine Berg- und Talbahn geworden. Hoffe den Luftbläschen wird's dadurch ordenlich schlecht und die gehen freiwillig aus der Leitung...
    [attach]56583.vB[/ATTACH]


    [Edit] Ach ja, das Ansteuerkabel für die Pumpe hab ich dann noch einfach parallel zur Spritleitung nach hinten verlegt und auch noch mit in die Clipse reingedrückt.

  • Hi lima,
    ich hab die Dual Top Evo 6. Die Kraftstoffleitung kann keine Verschmutzungsprobleme bekommen, weil das ja ein geschlossenes System ist. Komplett innen verlegen ist nicht erlaubt, weil zumindest die Dosierpumpe ausserhalb des Fahrzeugs montiert sein muss. Als einzige Öffnungen, die Kontakt mit der rauhen Umgebungswelt haben, sind da die Brennluftansaugung für den Brenner und die Kühlluftansaugung für den Wärmetauscher. Die Heizluft-Kalt- und Warmseite kommt ja direkt aus dem Fahrzeuginnenraum und hat nach außen keine Öffnung. Die Brennluftansaugung erfolgt über ein biegbares Alurohr mit einem Ansaugschalldämpfer am Ende. Wenn man den an einem relativ geschützen Ort montiert (z.B hinter der Heizung, hinter einem Blech), dann sollte da nix reinkommen. Die Kühlluftansaugung erfolgt direkt am Heizgerät mit einer nach unten zeigenden Öffnung, die mit einem Gitter abgedeckt ist. Da sollten zumindest keine größeren Fremdkörper eindringen können. Staub kann bei beiden Öffnungen natürlich angesaugt werden. Ob der sich mit der Zeit innen sammelt und zu Störungen führt, muss ich abwarten. Was passieren könnte ist, dass sich bei deutlich kleiner 0°C während der Fahrt durch Sprühnebel/Wasser/Schnee eine Eiskruste an den Öffnungen bildet. Das wäre aber kein Webasto eigenes Problem, denn die besagten Öffnungen müssen bei allen Herstellern außerhalb des Fahrzeugs liegen. Die Heizung im Innenraum montieren (was erlaubt ist), ändert nix, weil die beiden Ansaugungen zwingend von außerhalb kommen müssen. Ich werd hier posten, falls sich mal Probleme einstellen....

  • Standheizung und Abgasrohr


    Hallo,
    nun ist die Standheizung unterm Blech festgenagelt. Sie ist fahrerseitig direkt vor der Hinterachse. Das Ding recht groß und hängt damit auch leider recht tief. Die Unterkante Heizung ist ca. Unterkante Hinterachse. Wenn der KaWa mal volles Gewicht hat, wird sie halt tiefer hängen. Der Platz ist wirklich nicht perfekt, aber ging nicht anders. Das beknackte Handbremsgestänge macht die Nutzung des Querholmzwischenraums total kaputt :mad:. Egal so isses nun nun mal. Ewig rumgehirnt hab ich mit dem Verlauf des Abgasrohrs. Von der Heizung zum Schalldämpfer war's easy. Der hängt direkt an und neben der Heizung. Aber von da aus weiter soll's ja bis zur Fahrzeugkante weiter gehen, damit sich keine Abgase unter dem Fahrzeug sammeln können (so die Vorschrift...). Alles schön und gut, aber wo kann man das Abgasrohr denn befestigen??? Ich hab dann erst mal eine vorhanden Bohrung an der Federaufhängung genutzt (neben dem Loch für den Wagenheber) und V2A Winkelchen gebogen, passt, und hab dann noch ein dickes Loch (D=16mm) am äußeren Längsblech gefunden, da wo die Stopfen drin sind. Hm, 16er Loch, wie da ne Mutter oder so was reinbringen?? Hab dann gedacht, das einfachste wäre, von innen einfach ne lange Schraube mit fetten U-Scheiben durchstecken. Schließlich hab ich die Stopfen schon beim Versprühen der Hohlraumversiegelung innen gesehen. Das Ende vom Lied, dieses Loch verläuft eben da wo man von innen grad nicht dran kommt, Sch....!! Also weiter gehirnt und dann schließlich auf eine andere Idee gekommen...


    Die vier Haltewinkel für die Heizung (vor dem Rad)
    [attach]56712.vB[/ATTACH]


    Erster Befestigungspunkt für das Abgasrohr an der Federaufnahme (M8-er Nietmutter drin)
    [attach]56713.vB[/ATTACH]


    Tampon :s7 für das Loch mit Zugfaden. Das ist ein 10x14mm Aluvierkant mit einem M8-Gewinde in der Mitte und einem 0,5mm Litzendraht. Den hab ich in ein 0,8mm Löchlein gesteckt und mit zwei Körnerpunkten geklemmt. Den Vierkant schieb ich dann in das 16mm Loch, dreh den rum, so dass das Gewinde mittig ist und schon hab ich ne schöne M8 'Mutter' in dem 16er Loch!! Der Zugfaden ist die Sicherung, damit das Teil beim Reinschieben nicht irgendwo im Holm verloren geht und es damit schön an den korrekten Platz ziehen kann. Dann ne V2A M8 Gewindestange rein, dicke U-Scheibe, Kontermutter und die Rohrschelle (auch noch selbst angefertigt, wegen M8 Loch). Das war's...
    [attach]56714.vB[/ATTACH]


    ...drin isses
    [attach]56715.vB[/ATTACH]


    und das komplett verlegt Abgasrohr
    [attach]56716.vB[/ATTACH]


    Weil das Rohr nicht komlett abfallend verlegt werden kann, sind an den beiden tiefsten Punkten, zwischen Heizung und Schalldämpfer und Schalldämpfer und Ende, je eine 4mm Bohrung im Rohr, damit das Kondenswasser abfliessen kann.

  • Standheizung


    noch ein Bildchen der gesamten Heizung, wie sie da so rumhängt...


    Der Abgasaustritt an der Heizung geht leider noch ein Stück tiefer wie die Heizung selbst. Wenn's knapp wird reisst der als erstes ab, quasi das Warngeräusch...:P
    Der dicke Schlauch vorne ist die Ansaugseite vom Innenraum. Da drin verlaufen auch die Wasserschläuche (Kalt-Vorlauf und Warm-Rücklauf), so sind die in der warmen Luft bissle vor dem Einfrieren geschützt. Der quer nach links unten verlaufende Stutzen ist die Kühlluftansaugung für die Kühlung des Wärmetauschers. Das Loch direkt oberhalb des Abgaskrümmers ist die Brennluftansaugung. Da kommt noch der Schlauch für den Ansaugschalldämpfer hin. Schräg nach recht oben geht die Dieselleitung weg. Abgasschalldämpfer gleich rechts neben der Heizung.


    Testlauf hat die Heizung auch schon hinter sich. Ging sofort an, nachdem ich genügend Strom gefunden hatte... Erst dickes 12V Netzteil (8A) - nix, dann dickeres 12V Netzteil (15A) - nix, dann beide parallel (23A) - nix, dann eben doch die 70kg Batterie rangeschleppt (ist grad ausgebaut) - und dann endlich genügend Saft da! Scheint ordentlich Anlaufstrom zu brauchen, muss ich dringend mal messen!!
    Dieselzuleitung hab ich vorab gefüllt. Dazu die Saugseite vor der Pumpe erst mal mit einer Spritze angesaugt, dann mit Leitung die Dosierpumpe an ein Blinkgeberrelais angeschlossen und pumpen lassen, bis am Ende Sprit rausgetröpfelt ist. Leitung an die Heizung und die ist dann sofort losgelaufen, ohne viel rumgepumpe. Da der Schlauch in den Inneraum noch nicht angeschlossen ist, hab ich mal die nähere Umgebung beheizt. Hat jemand die Föhnwetterlage bemerkt ???


    [attach]56717.vB[/ATTACH]

  • Mein ungeregeltes 30A Netzteil hat es ab und zu geschafft das Ding zu starten. Es sind ca. 40A beim Glühen.


    Kannst gerne weiterhin die nähere Umgebung heizen, dann kann ich ohne Frostbeulen weiter bauen :D

  • Einzelsitz und Drehkonsole


    Hallo,
    Markus: die Nietmutter an der Federaufnahme hab ich reingemacht. Den Wagenheber kann man trotzdem noch ansetzen, denn der hat ja das richtig fette Loch daneben.


    Heute kam zur Entspannung mal was einfaches dran: hab die Doppelsitzbank gegen einen gebrauchten Original-Einzelsitz getauscht und den mit einer niedrigen Sportscraft Konsole und einem außermittig drehenden dreh-konzept Drehsockel ausgestattet. Passte soweit alles problemlos zusammen. Einzig die Sitzkonsole musste, wie schon andere beschrieben hatten, unten etwas abgefeilt werden, damit sie in die hinteren Aufnahmepunkte reinrutscht. Die niedrige Konsole plus der Drehsockel wiegen zusammen 25kg, der Einzelsitz 12,5kg, macht zusammen 37,5kg. Die ausgebaute Doppelsitzbank wiegt ca. 34 kg, also lediglich ca 3,5kg Mehrgewicht - geht also, wobei der reine Drehsockel im Gegensatz zur Konsole sau schwer ist. Die original hohe Konsole für den Einzelsitz wiegt lediglich ca. 7kg, die niedrige also noch etwas weniger, so dass der Drehsockel alleine ca. 19kg wiegen müsste (hab vergessen, den einzeln zu wiegen). Der Drehsockel macht auch einen richtig soliden Eindruck.

  • Standheizung + Brennluftansaugung


    Hi,
    was war denn so bei Euch im Nikolaus-Stiefelchen??? Bei mir war's ne Halterung für die Brennluftansaugung für die Standheizung - was hab ich mir gefreut :P (hatte allerdings schon die Vermutung, dass so was in der Art drin sein würde - hatte den Halter ja am Vorabend gebastelt und selbst in das Siefelchen gelegt :s7). Also flugs den Vormittag dazu genutzt das Blechlein an die Heizung zu montieren. So langsam wird die Heizung komplett.


    Montierter Halter und verlegter Alu-Ansaugschlauch. Der ist leider etwas knapp bemessen und reicht gerade so. Um den Lufteinlassbereich hab ich noch ein dünnes V2A Blech rumgemacht, damit während der Fahrt der Schmutz nicht direkt in die Öffnungen gepustet wird.
    [attach]56787.vB[/ATTACH]


    Der Kunststoffkörper der Ansaugung ist mit einer Rohrschelle um eine Kunststoffhalterung gespannt, die ich noch extra gemacht habe. Das Chassis der Heizung hat auf jeder Seite zwei 10er Nuten, so dass man da schön mit Nutensteinen Zeugs dran befestigen kann.
    [attach]56789.vB[/ATTACH]


    So, schluß für heute. Die Family ruft zum Weihnachtsmarktgang ins Kaff. Muss auch mal sein.

  • Vorbereitungen für Heizlufteinlass


    Hallo,
    heute waren ein paar Vorbereitungen für die Heizlufteinlässe dran. Die Aussparungen im Boden (2x) sind gemacht und die Rostschutzfarbe trocknet gerade (oder friert gerade fest...). Als Durgangsstutzen verwende ich Webasto-Teile. Damit kann dann je von aussen und innen separat mit einem Luftschlauch angedockt werden. Der Durchgang ist dann ne saubere Trennung, ohne dass der Luftschlauch direkt mit viel Kleber ins Durchgangsloch gepappt werden muss.


    Das linke Teil ist die Überwurfmutter und wird von unten gegen den Durchführungsring (2. Teil von rechts) gekontert. An diese Überwurfmutter kommt der Heizschlauch aussen direkt dran. Den Aluring habe ich noch gemacht, damit die Überwurfmutter beim Reinschrauben nicht das Dekasil mitzieht, das die ganze Sache dicht machen soll. Von oben wird das Sicken-Einlegeteil (mittleres Teil) direkt auf den Boden geklebt, damit oben eine schöne plane Fläche entsteht. Von unten kommen auch Einleger in die Sicken. Das rechte Teil wird auf den Durchführungsring geklipst und ab da kann's dann innen mit einem Schlauch weitergehen. Die zwei rechten Teile werden mit kurzen Blechschrauben am Sickeneinleger befestigt, damit die sich nicht verdrehen können.
    [attach]56873.vB[/ATTACH]


    Die Heizschläuche klemm ich am Unterboden gegen die Querholme. In den Querholmen sind ja genügend Löcher für M8er Nietmuttern vorhanden, so dass da nix extra gebohrt werden muss. Als Klemmhalterung hab ich mir aus V2A Flachstab (25x2mm) Haltebügel gebogen. Die (2 Stück) kommen mit ner 8er Gewindestange je an eine der Nietmuttern. Das Heizrohr selbst ist mit einem 10mm dicken Armaflex-Schlauch ummantelt, so dass der Wärmeverlust aussen klein gehalten wird. Schützt auch gleich noch das Rohr.
    [attach]56875.vB[/ATTACH][attach]56877.vB[/ATTACH]


    Wenn alles mal dranhängt, kommt noch ein Bildchen dazu...

  • Danke für's Lob!


    Hallo Patrick,
    danke für die Blumen! Ich bin ja eigentlich aus der Elektronik/Software Ecke, aber ab Bubialter mit Modellbau und Mechanik aufgewachsen. Inzwischen haben sich schon ein paar Jahre Heimwerkererfahrung angesammelt. Bin bei der Bastelei aber auf's Selbermachen angeweisen, weil's nix ist mit Multifunktions-Maschinenpark bei einem Arbeitgeber. Platz und ein paar eigene Maschinchen kommen der Sache natürlich zugute. Wenn ich was brauche, das nicht selbst zu machen ist, dann lass ich das halt bei irgendwem gegen Bares machen. Kommt aber eher selten vor...;)

  • Plus-Schiene für Elektroplatte


    Hallo,
    heute war während der 'warten-bis-der-Sika-trocknet' Zeit eine aufgeschobene Überarbeitung der Elektroplatte dran. Da war noch das Thema offen, dass der Haupt-Batterietrennschalter zwar die Aufbaubatterie trennt, aber durch das Cytrix Trennrelais dann die Starterbatterie durchgeschaltet wird, also doch wieder voller Saft auf der Schaltung drauf! Ersetze nun den einpoligen Trennschalter durch einen zweipoligen Typ, der auch die Starterbatterie mit abklemmt. Leider passen die Anschlüsse nicht mehr, so dass die Hochstromschienen geändert bzw. neu gemacht werden mussten. Weil ich faul war hab ich die nicht selbst aus dem 3mm Kupferblech ausgesägt, sondern die Haushaltsfräse machen lassen, nachdem ich stundenlang das NC-Programm geschrieben hatte (gesägt wär's schneller gegangen! Aber macht einfach Spass...).


    Frisch auf die Welt gekommen...
    [attach]56929.vB[/ATTACH]


    Hier dann schon gebogen, verzinnt, etwas isoliert und getestet, ob's passt. Unten die Eingangsschiene, die konnte ich fast unverändert weiter verwenden.
    [attach]56930.vB[/ATTACH]


    Und weil ich so schön im 'flow' war, gleich die Minus-Schiene auch noch gemacht. Das alte vorkonfektionierte Kabel hatte die Schraube der Polklemme verdeckt, so dass ich da nahezu nicht dran kam das Ding festzuziehen. Ging damals nicht anders, weil die Kabellänge ungünstig war und ein kurzes 50mm2 Kabel rein gar nicht zu biegen ist. Die zwei Dinger auf der Polklemme sind übrigens die Temperaturfühler des Ladereglers und des Solarladers.
    [attach]56931.vB[/ATTACH]

  • Heizschläuche aussen für Standheizung


    Hi,
    so, nun hab ich 90er Endrohre am KaWa - aber nur für die Heizluft. Aber immerhin, denn ich bin nun echt froh, dass das Heizthema vorerst mal rum ist. Innen geht's dann irgendwann zwar weiter mit den Heizschläuchen, aber das sollte kein Kopfzerbrechen machen.


    Fette Rohre am Unterboden. Von der Heizung gehen zwei Schläuche weg. Einer nach rechts und einer nach links in den schmalen Raum zwischen den Längsholmen. Die Rohre sind mit 10mm Armaflexschlauch (D=89mm) ummantelt. Das 2m Armaflexrohr drüber zu stülpen, war auch nicht ganz einfach, weil der Aussendurchmesser der Heizrohre schon 93mm ist und das Armaflex nur 89mm hat. Lässt sich zwar ganz gut dehnen, aber nur auf den ersten 30cm, dann bremst's ordentlich. Hab dann das 'cable glide' Spray genommen und das Heizrohr damit eingesprüht. Das Spray ist eigentlich für Kabel, dass die leicht durch die Leerrohre flutschen (hilft wirklich!!). Damit lässt sich der Armaflexschlauch dann halbwegs leicht drüberziehen.
    [attach]57112.vB[/ATTACH]


    Mit den selbstgebogenen Schellen gegen den Querholm geklemmt.
    [attach]57113.vB[/ATTACH]


    Und nochmal mit ner Schelle abgestützt. Man beachte den Verlauf des Handbremsgestänges. Das war etwas eng für den ummantelten Schlauch. Bei der Lösung hat mir Uri Geller geholfen...
    [attach]57114.vB[/ATTACH]


    Und von hinten. Ein Rohr geht über den Handbremszügen durch, das andere drunter. Da musste nix verbogen werden. Und die doch recht steifen Züge halten das Rohr gut in Position.
    [attach]57115.vB[/ATTACH]


    Der Einlass nach innen auf der Beifahrerseite.
    [attach]57116.vB[/ATTACH]


    Insgesamt bin ich zufrieden mit der Lösung, die Heizung außerhalb zu montieren. Der Unterboden wird zwar zu einem Schweizer Käse, mit all den Durchgängen, aber die Platzersparnis im Innenraum wiegt das wieder auf. Muss noch die PG-Verschraubung (aus Metall, kein Kunststoff) für die Kabeldurchführung einsetzen, dann kann der Winter kommen. Bin echt froh über die noch milden Temperaturen. Mit ständig kräftig Frost hätt ich das mit der Heizung dieses Jahr nicht mehr hinbekommen.

  • Sehr schön gemacht. Ich konnte mich leider nicht motivieren die Heizung aussen anzubringen. Das waren schon ein paar Arbeitsstunden oder?


    Letzte Nacht hab ich mit Webasto im Eco-Modus geschlafen. Ich muss zugeben, meine Truma 2400 war in der kleinsten Stufe leiser. Ich denke das war eine gute Idee, die Heizung nach draußen zu verbannen :s12


    VG,
    Stefan


    PS: cooler Trick übrigens mit der Handbremse. Den würde ich nicht verraten :s7

  • ich hab noch mal eine frage zu den Schläuchen: ich sehe 3 90mm Schläuche, die zum fahrzeuginneren führen. wird die Luft vom schlauch am faltenbalk von innen angesaugt und über die beiden in armaflex verkleideten Schläuche wieder nach innen geführt? welche Funktion hat der seitliche, mit einer kappe umlenkten lufteinlass neben dem faltenbalk? danke!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!