Von 15" auf 16"-Reifen wechseln?

  • Ich habe bei meinem bestellten Pössl Roadstar 15" Reifen und die el.Einstiegsstufe bestellt.Jetzt habe ich mir das Fahrzeug nochmals angesehen und dabei eine sehr geringe Bodenfreiheit bemerkt. Der Händler sagte mir, dass die 16"-Reifen 4cm Bodenfreiheit bringen. Hilft das ausreichend? Oder ist die Treppe trotzdem noch gefährdet. Habt ihr diesbezüglich Erfahrungen?
    Voraus danke für eure Infos Peter

    Es ist nicht zu wenig Zeit, die wir haben, sondern es ist zu viel Zeit, die wir nicht nutzen.
    (Lucius Annaeus Seneca)

  • Genau 3,1cm. Mich beschäftigt das auch gerade. Mein zuständiger TÜV hat bei meinem Auto definitv den Daumen gesenkt, ist aber wohl ein regionales Problem. Ich werde das Thema im kommenden Frühjahr nochmal mit Goldschmitt diskutieren.
    Wenn Dein Auto wie tiefergelegt aussieht, ist möglicherweise die Federung das erste Problem, um das du dich kümmern solltest. Meiner war der hinten schon so weit durchgesackt, dass die Blattfedern schon ganz leicht konkav durchgesetzt waren. Nach Rechnung des TÜV ist der durch die zusätzlichen Federn hinten und die verstärkten vorn 4cm höher gekommen. Ich hab vorher leider nicht gemessen, aber subjektiv sind das noch ein, zwei cm mehr.
    Ansonsten kann ich Dich beruhigen. Mich macht das zwar auch nervös, aber mit den Fahrzeugen, die ich bisher geliehen hatte, insbesondere im vergangenen Jahr einem Livingston Duo, bin ich ohne Schaden auch die abenteuerlichsten Straßen und Wege gefahren, ohne Schaden anzurichten. Und der Livingston sah wirklich aus, wie tiefer gelegt. Der hatte auch noch so eine Kunststoffschürze rundrum, in die auf der Steuerbordseite die Stufe integriert war.


    Gruß


    Ulli

  • Jetzt stehen also 4cm, knappe 4cm und genau 3,1cm zur Auswahl. Da macht es doch sicher nichts aus, wenn ich noch ein 4. Ergebnis liefere ;)
    http://www.reifensuchmaschine.de/reifen_rechner
    nämlich genau 4,35cm (215/70 R15 zu 225/75 R16).


    Nein, auch bei dieser Rechnung steht 3,1cm im Ergebnis!!!
    Du hast gegen 17 Zoll gerechnet!


    Gruß,
    Jürgen

    Hymer Car 322, Ed. "Fifty", Streetline
    Ducato 250 Multijet 130, Lightfahrwerk, Modelljahr 2012, Euro 5

  • ...die Größenangaben auf den Reifenflanken sind ca. Angaben.
    Ich habe z. Bsp. Motorradreifen nachgemessen und da ergaben sich Toleranzen von bis zu 20mm bei der Reifenbreite.
    Über theoritsche Millimeter in der Veränderung der Bodenfreiheit bei einem Ducato zu diskutieren ist albern.

  • ...die Größenangaben auf den Reifenflanken sind ca. Angaben.
    Ich habe z. Bsp. Motorradreifen nachgemessen und da ergaben sich Toleranzen von bis zu 20mm bei der Reifenbreite.
    Über theoritsche Millimeter in der Veränderung der Bodenfreiheit bei einem Ducato zu diskutieren ist albern.


    Amtlich zulässig sind Umfangsdifferenzen von der Nenngröße von maximal 1,5%. Frag mich jetzt bloß nicht, wo ich das gelesen hab. Die maximale Abrollumfangsdifferenz von der Nenngröße ist aber auch alles, wo es drauf ankommt, weil damit auch festliegt, wie sich das maximal auf den Tacho auswirken kann (und die Gesamtübersetzung, die wesentlichen Größen, die zulassungstechnisch von Bedeutung sind). Der rechnerische Abrollumfang wird ja errechnet aus den übrigen Nenngrößen. Solange hinterher der tatsächliche Abrollumfang innerhalb der zulässigen Toleranz liegt, ist die tatsächliche Breite fast egal. Damit das mit den 1,5% funktioniert, darf der tatsächliche Durchmesser maximal ~0,5% vom Nenndurchmesser abweichen. Das wären bei 225/75R16 rund 4mm. Bedeutet also, dass die tatsächliche Änderung der Bodenfreiheit gegenüber der vorherigen "Nennbodenfreiheit" 29 - 33 mm beträgt.


    Ulli


    PS: die 31mm sind aber nicht der einzige Grund, größere Reifen fahren zu wollen.

  • Danke für die bisherigen Infos. Bei diese Länge des Radstand es kommt man ganz schnell in den Grenzbereich des Rampenwinkels. Und ich möchte einfach ein paar Zentimeter Spielraum haben.

    Es ist nicht zu wenig Zeit, die wir haben, sondern es ist zu viel Zeit, die wir nicht nutzen.
    (Lucius Annaeus Seneca)

  • Danke für die bisherigen Infos. Bei diese Länge des Radstand es kommt man ganz schnell in den Grenzbereich des Rampenwinkels. Und ich möchte einfach ein paar Zentimeter Spielraum haben.


    Ich kann nur den Tipp nochmal wiederholen: Guck dir die Federung an! Ansonsten hast Du ja anscheinend den Vorteil bei einem neuen, dass du den gleich mit großen Rädern bestellen kannst.

  • Uli, du hast in beiden Punkten recht: Ich habe die verstärkte Federung bestellt und werde jetzt auch noch die 16"-Reifen bestellen. Ich glaube, dass ich dann auf der sicheren Seite bin.

    Es ist nicht zu wenig Zeit, die wir haben, sondern es ist zu viel Zeit, die wir nicht nutzen.
    (Lucius Annaeus Seneca)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!