Heizsystem Westfalia Columbus

  • Genau, bei mir flackern die LEDs auch immer beim An -und Abschalten. Interessanterweise nur die Ambiente LEDs, die über den Dimmer laufen, nicht die Strahler.

  • schaltet die Heizung komplett ab- also im Display auf OFF? Normalerweise bleibt sie in diesem Fall auf ON und springt wieder an, wenn die Temperatur gefallen ist. Bei mir schaltet sie einfach auf OFF, ohne irgendwelche verdächtigen Geräusche und ohne Fehlermeldung.


    Hallo Sabine,
    Ich kann mich nicht erinnern ob ich den von dir beschriebenen Fall (Heizung schaltet von selbst auf OFF) bei mir schon mal hatte, ich denke nicht.


    Heizung war am Display ON, ich hatte auf HIGH gestellt, Lüfter liefen noch, aber es kam nicht warm. Die Batterie ist es bei mir definitiv nicht, die ist Lithium und war auf 13V und noch etwa 35% voll. Die Heizung lief auch sofort wieder an, nachdem ich die Bad-Solltemperatur höher als die gemessene Temperatur gestellt hatte.


    Also, erst laden und dann heizen.


    Das geht bei Lithium und Minusgraden nicht, daher lade ich im Winter bei ca. 30% nach.:)


    Gruß,
    Stefan

    Westfalia Columbus 600D 109kW BJ2013, 100Ah LFP, 200Wp Solar, VBCS, Lesjöfors *198, 8' ZLF von Caravantechik, Grabber 235/75 R15.


  • ...
    Ich kann mich nicht erinnern ob ich den von dir beschriebenen Fall (Heizung schaltet von selbst auf OFF) bei mir schon mal hatte, ich denke nicht.
    ...


    Ich hatte dieses Phänomen direkt nach Übernahme. Grund: Luft im System und infolgedessen beim Anlaufen der Heizung zu starke Temperaturdifferenz zwischen Brennraum und Heizleitung (Notabschaltung).


    Daran wurde lange herumgesucht. Eine Lösung gab es erst nach kompletter Neubefüllung des gesamten Systems (nicht Flüssigkeit reinschütten, sondern mit externer Pumpe bis in den letzten Winkel durchpumpen).


    Das soll nur ein Hinweis sein. Vielleicht ist es ein Ansatzpunkt.


    Gruß


    Frank

  • Hallo, ich habe keinen Columbus aber im Sven Hedin ist das identische Heizungssystem verbaut. Seit ein paar Tagen ist die Heizung extrem laut geworden. Ich habe die Wasserpumpe im verdacht. Das Geräusch wird nicht weniger, egal ob ein Heizkreislauf oder alle geöffnet sind. Auch im reinen Beulerbetrieb ist das laute Geräusch da. Der Flüssigkeitsstand im Ausgleichsbehälter liegt bei etwas mehr als der Hälfte. Mein Westfalia ist erst ein paar Monate. Hat jemand schon ähnliche Erfahrungen gemacht und kennt eventuell eine Lösung? VG Kirsten

  • Steht der Lüfterbetrieb auf high? Dann bläst der ziemlich laut.

  • Dann wird das wohl eher ein Lüfter sein.


    wohl eher nicht, im reinen Warmwasserbetrieb sind die Lüfter aus ...


    Laut kann dann nur noch sein, die Dieselpumpe, die Wasserpumpe oder das Heizungsinterne Gebläse.


    Mit etwas Bemühen sollte der 'Berschwerdeführer' ;) aber schon das 'laut' etwas genauer beschreiben können...


    Thorsten


    PS: die Wasserpumpe ist extern, zumindest bei unserer Hydronic C2 , hätte hier sogar noch eine 'alte' zu liegen für Testzwecke .

  • Mein Lüfter für den Brenner startet ca 10 sek vor der Zündung. Dafür läuft keine Wasserpumpe. Die scheint es gar nicht zu geben.


    Du hast doch im Malibu bestimmt eine Truma D Kombitherme , ganz andere Baustelle.


    Wir haben im Columbus unterflur eine Eberspächer Hydronic 2 Wasserheizung, div Heizkörper im Auto verteilt und dazu einen Wasser/Wasser Wärmetauscher fürs Warmwasser.
    Tolle Sache wenns funktioniert ;) !

  • Hi Kirsten,
    Ich gehe davon aus das bei deinem Sven Hedin der Aufbau ähnlich wie beim Columbus ist, d.h. Heizung, Diesel- und Wasserpumpe sind Unterflur auf einer Trägerplatte montiert. Die Wasserpumpe ist dabei mit einem Silentträger montiert, ich würde erstmal schauen ob das o.k. Ist und die Pumpe nicht irgendwo anders aneckt und eventuell der Körperschall die Ursache ist. Zum Jaulen neigt die Pumpe auch wenn Du eine Luftblase hast, die ist in dem Sinne nicht selbstentlüftend. in dem Fall bei laufenden Betrieb der Heizung, Voraussetzung der Flüssigkeitsstand ist o.k. am Schlauch mit der Hand pumpen, so in etwa wie eine „Kuh“ melken, (jedenfalls in meiner Vorstellung) Damit lässt sich eine Luftblase wegdrücken. Das m.M. Nach die ersten Schritte ohne gleich alles zu zerlegen.
    Grüße aus Berlin

  • Hi Kirsten,
    Ich gehe davon aus das bei deinem Sven Hedin der Aufbau ähnlich wie beim Columbus ist, d.h. Heizung, Diesel- und Wasserpumpe sind Unterflur auf einer Trägerplatte montiert. Die Wasserpumpe ist dabei mit einem Silentträger montiert, ich würde erstmal schauen ob das o.k. Ist und die Pumpe nicht irgendwo anders aneckt und eventuell der Körperschall die Ursache ist. Zum Jaulen neigt die Pumpe auch wenn Du eine Luftblase hast, die ist in dem Sinne nicht selbstentlüftend. in dem Fall bei laufenden Betrieb der Heizung, Voraussetzung der Flüssigkeitsstand ist o.k. am Schlauch mit der Hand pumpen, so in etwa wie eine „Kuh“ melken, (jedenfalls in meiner Vorstellung) Damit lässt sich eine Luftblase wegdrücken. Das m.M. Nach die ersten Schritte ohne gleich alles zu zerlegen.
    Grüße aus Berlin


    Danke für die ganzen Antworten. Die Wasserpumpe macht ein mahlendes Geräusch. Egal welchen Heizkreislauf ich öffne oder schließe. Bis auf den Heizkörper in der Sitzkiste habe ich bei geöffnetem Ausgleichsbehälter bereits alle Kreise entlüftet. Hat eine kleine Besserung gebracht. Das "melken" der Pumpe werde ich als nächstes versuchen.


    VG

  • so , mal wieder zum Thema selbständiges Abschalten der Heizung ohne ersichtlichen Grund ...


    Bei uns nimmt das nun so langsam Ausmasse an, die Heizung läuft kaum noch eine Nacht durch und muss regelmässig, durch Aus- und wieder Einschalten am Display zum Leben erweckt werden.. Spätestens wenn es ernsthaft kalt wird draussen, wird das zum Problem.


    In diesem Zustand sieht am Display alles gut aus, Heizung und WW sind 'ON', Temperaturwerte sind gesetzt, aber die Heizung wird nicht aktiviert.
    Hochstellen der Wunschtemperatur führt auch nicht zum Start. Nur AUS(beides Hzg UND WW) und anschliessendes EIN (Hzg. UND/ODER) WW startet die Heizung neu ...


    Wenn ich mich mit dem Diagnose PC (Edith) mit der Heizung connecte und eine Diagnoselauf initialisiere läuft sie solang problemlos bis ich das Bedienpanel dazuschalte ... Dann gibt es rel. zügig Kommunikationsfehler (siehe Anhang) und nach dem dritten 'Checksum error' geht die Heizung selbst im Diagnosetestlauf aus und Edith beendet selbständig die Session...


    Scheint also ein Kommunikationsproblem zu geben. Edith wie auch das Bedienpanel selber kommunizieren ja scheinbar über ein K-Line Interface...


    Wenn man sich darüber ein wenig beliest, werden die Pegel 0 (0-30%) und 1 (70-100%) beim K-Line Interface relativ zur Bordspannung (also ursprünglich 12V) bemessen.


    Jetzt hab ich ja eine LiFePo Akku mit höherem Spannungspegel, könnte sein das dadurch der High Pegel aus dem definierten Bereich fällt und somit die Kommunikationsprobleme verursacht ?
    Andererseits wenn der originale GEL Akku geladen wird , liegen auch bis zu 14,4 V an und die Heizung hat trotzdem funktioniert ..


    trotzdem mal die Frage, wer von Euch , der diese Probleme mit seiner Heizung auch hat, hat ebenfalls einen LiFePO Akku verbaut ?


    Ansonsten werde ich mal versuchen das K-Line Protokoll irgendwie mitzuschneiden und mit dem Oszi mal gucken welche Pegel da anliegen.


    Oder einfach mal die Heizungststeuerung separat mit einer stabilisierten 12V Spannung versorgen und schauen ob es besser wird ...


  • trotzdem mal die Frage, wer von Euch , der diese Probleme mit seiner Heizung auch hat, hat ebenfalls einen LiFePO Akku verbaut ?


    ich. Allerdings hatte ich das Problem auch schon mit Gelakku und ohne Landstrom. Erklärt auch nicht, warum es bei dir schlimmer wird.

    Westfalia Columbus 600D 109kW BJ2013, 100Ah LFP, 200Wp Solar, VBCS, Lesjöfors *198, 8' ZLF von Caravantechik, Grabber 235/75 R15.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!