35 oder 50 mm2 von Batterie zur Busbar

  • Hallöle, ich stehe gerade etwas neben mir.
    Da ich nicht sämtliche Kabel an der Batterie hängen haben möchte wurden 2 Busbars mit 300A gekauft so das ein Kabel von der Batterie zur „ Busbar (Verteiler)“ geht und dort z.B. der Ladebooster, der Wechselrichter, etc. angeschlossen wird.
    Da der Wechselrichter mit 35mm2 Kabel und 175A Sicherung verbaut ist müsste doch das Kabel von der Batterie zur Busbar ca. 30-50cm mit 35mm2 reichen oder sollte es doch ein 50mm2 Kabel sein?
    Zwischen Batterie und Busbar würde noch eine 175 A Megasicherung verbaut werden.


    Gem. Leitungsrechner sollte man ein 50mm2 und 150A Sicherung verbauen.???
    Könnte hier nicht auch 35mm2 reichen oder hätte ich dann die Glühwürmchenversion im Kasten? Vorhanden ist


    0. LifePo mit 150A
    1. Victron Wechselrichter 1200
    2. Standardverbraucher wie LED-Licht, Radio, Ladegeräte
    3. 4kw Dieselheizung
    4. Victron Ladebooster 30A
    5. Absorber Kühli

    Chausson V594 VIP aus 2020 der Trigano Gruppe auf
    Fiat 2,3 Ltr. mit 140 PS und Euro 6d Temp ohne Salz aber mit Pfeffer

  • Ach Leutz,
    spart doch nicht immer an den Kabelquerschnitten, auch wenn die Längen nicht in die zig Meter gehen. Alles was über 10 - 20 Ampere geht ist nicht lustig und so´n Wechselrichter, wie dieser, zieht am Anfang auch schonmal was mehr als 1200 VA.
    Deshalb die Absicherung mit 175 A, - was fast den doppelten Strom ermöglicht.
    Oder liegt es daran, dass kein vernünftiges Werkzeug zum Verpressen der Kabelschuhe vorhanden ist ??? :eek:
    Bei 112 A ist bei mir mit 35mm² Schluss.
    Bei Absicherung 175 A sind eigentlich 70 mm² angemessen.
    Aber vielleicht ist ja eine Zusatzheizung in der kalten Jahreszeit notwendig. o_O
    Gruss, der Gustl

    "Gustl": Adria Twin 640 SPX, Fiat Ducato heavy 3.0, 04/2015, ORC 255/60R18,
    2x150 Ah LiFePO4, 2500W WR, 70A Schaudt LB, böse Nespresso, Sat+TV, LPG Tank 50 L

  • Hallo Gustl,


    Nein ich verpresse die Kabel nicht selbst sondern kaufe Sie fertig konfektioniert mit Ringösen und beschrumpft.
    Die 35mm2 am Wechselrichter sind von Victron freigegeben, zumal kein 50mm2 in meinen Gerättyp passen.


    Auszug aus der Victron Bedienungsanleitung:


    Es geht mir hier nicht um den Wechselrichter, der ist nach dem Einbau abgenommen worden,
    es geht nur darum, ob es ausreicht die „Sammelschiene“ auch mit 35mm2 von der Batterie kommend zu belasten da in der Halle noch fertige 35er liegen und ich erst 50er ordern müste

    Chausson V594 VIP aus 2020 der Trigano Gruppe auf
    Fiat 2,3 Ltr. mit 140 PS und Euro 6d Temp ohne Salz aber mit Pfeffer


  • Für gelegentliches Selbstpressen von Kabelenden, könnte ich dieses low cost Tool empfehlen:
    Draper 64335 Batterieklemmen-Crimpzange, blau : Amazon.de: Baumarkt

  • Vielen Dank für das deutsche Wort.


    Das kennt man doch inzwischen von den Solarplatten...


    schützt dann noch das Löten!


    So mach ich das zusätzlich, weil mir das verpressen nicht "kontaktsicher" genug ist. So flute ich nach dem Verpressen das ganze "Pressteil" noch mit Lötzinn....dann sollte "überall" Kontakt sein, gleichmässig verteilt.


    Mick: ich würde auch lieber immer eine Nummer größer nehmen....schadet doch nicht und gibt Sicherheit.


    Kay

    ---
    LaStrada Avanti H (2013) mit Hecksitzgruppe/Hubbett, 148PS, Mopedträger, Gas- & Dieselheizung (Planar2D), SOG
    140+100Wp (PAR) Solar mit Votronic MPP 250, LCD-Solar-Computer S + Büttner BatterieComputer 4000IQ mit Shunt

  • So flute ich nach dem Verpressen das ganze "Pressteil" noch mit Lötzinn...


    und dann bricht das Kabel an der Verlötung bei Vibrationen. Man crimpt doch gerade weil man nicht löten soll....:confused:

    Grüße, Thomas
    "Wir hinterlassen nichts als die Spuren unserer Reifen! ... und hoffentlich einen guten Eindruck!
    Globecar Campscout, Ducato 250 3,0 Maxi

    Einmal editiert, zuletzt von Camp-Scouty ()

  • und dann bricht das Kabel an der Verlötung


    Kann ja nicht, weil das crimpen die mechanische Festigkeit bietet um die Kabel (oder den Schuh) zu verbinden mit dem Kabel. Und der Lötzinn im Schuh soll dann Kontaktprobleme innerhalb der Litzen minimieren oder Übergangswiderstände senken, durch denn Kapilareffekt saugt sich das ja überall rein und ergibt am Ende "einen" Gesamtleiter mit maximalem Kontakt zum "Schuh"..
    Also so meine Theorie statt lauter Minikabel (aka Litzen) mit eventutell Kontakt zum Schuh...
    Aber das ist nur meine Theorie um Übergangswiderstände zu minimieren. Da entsprechende Stellen bisher nicht übermässig warm werden, vielleicht nicht ganz falsch.
    Kay

    ---
    LaStrada Avanti H (2013) mit Hecksitzgruppe/Hubbett, 148PS, Mopedträger, Gas- & Dieselheizung (Planar2D), SOG
    140+100Wp (PAR) Solar mit Votronic MPP 250, LCD-Solar-Computer S + Büttner BatterieComputer 4000IQ mit Shunt

  • Wie soll denn das Kabel brechen, wenn es durch das äussere Metall bei der Crimpung versteift ist?Das bewegt sich doch gar nicht....oder meinst du, der Effekt saugt das ausserhalb des Crimptunnels ins Kabel? Nunja, da fixiere ich die Kabel ja auch...da bewegt sich nichts und sollte und kann daher auch nicht brechen.
    Kay

    ---
    LaStrada Avanti H (2013) mit Hecksitzgruppe/Hubbett, 148PS, Mopedträger, Gas- & Dieselheizung (Planar2D), SOG
    140+100Wp (PAR) Solar mit Votronic MPP 250, LCD-Solar-Computer S + Büttner BatterieComputer 4000IQ mit Shunt

  • Natürlich steigt das Zinn zwischen den Litzen auf. Wenn du alles abbindest, verhinderst du die Biegung und es dauert länger bis es bricht. Stichwort Micromotion. Eine korrekt durchgeführte Crimpung ist auf alle Fälle sicherer. Wichtig ist die Abstimmung aller Komponenten. Durchmesser, Kontakt und Crimpzange müssen zusammen passen.

  • Nach/Durchlöten von Crimpverbindungen führen im nicht stationären Einsatz zu Kabelbrüchen.


    Man nehme Pins und Draht aus einem Los, eine zum Pin/Kabel passende Crimpzange bei der man die Crimpkraft einstellen kann und man führe dann mehrere Probecrimpungen mit unterschiedlichen Crimpkräften durch. Dann messen wir den Übergangswiderstand von Pin zum Kabel! Anschließend spannen wir Pin und Kabelende in eine Zugvorrichtung ein mit der man die Ausreißkraft vom Kabel aus dem Pin messen kann. Anschließend ermitteln wir die Crimpkraft wo die maximalste Ausreißkraft und der niedrigste Übergangswiderstand ermittelt wurde. Mit dieser ermittelten Kraft führt man dann die Crimpung durch! Werden Material Los oder Werkzeug gewechselt ist der Vorgang zu wiederholen.

  • Bei einer fachgerechten Verpressung gibt es keinen Kapillareffekt, weil es keine Kapillaren gibt.


    Bei einer schlechten Verpressung hast du es nicht im Griff, wie weit das Lot schießt. Außerdem hast du natürlich Flussmittelreste in der Litze.


    Was meint ihr warum man angelötete Litzen nur noch in Billigprodukten findet?

  • Vielen Dank für Eure Unterstützung,
    Ich habe mich für 50mm2 Kabel entschieden welches von der Batterie, zur Sicherung 150A, und von dort weiter zur Sammelschiene geht und von dort aus weiter….35mm2 wäre dann doch eher Model Sitzheizung.
    Ich und Selbercrimpen bei dem Querschnitt, nö, löten kann 50 Jahre halten, kann auch brechen, meist ist ja noch ein guter Schrumpfschlauch vorhanden, dann minimiert sich der Bruch bzw. die Bruchstelle.
    Muß nur noch einen Anbieter finden, der mir ein 40cm und ein 15cm Kabel crimpt
    oder kennt hier im Forum jemanden der das gut macht und ggf. Versendet.
    Mein Händler will dafür über 80€ aufrufen.


    Mickh-u

    Chausson V594 VIP aus 2020 der Trigano Gruppe auf
    Fiat 2,3 Ltr. mit 140 PS und Euro 6d Temp ohne Salz aber mit Pfeffer

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!