Posts by Flitzi

    Was macht aber ein Däne oder Norweger, wenn er in Deutschland Gas benötigt, dann steht er genau vor dem gleichen Problem.

    Vollkommen richtig, habe ich auch nicht bestritten. Dennoch freue ich mich über die deutschen Automaten, die ich regelmäßig benütze.

    Woran merkt man das eigentlich? (das Schwächeln]

    Ich habe meine AGM heute kontrolliert mit 4 A belastet. Anfangsspannung 12,8 V, nach 1 min 12,2 V, nach 2 min 12,02 V, dann stetiges Steigen(!) auf 12,11 V nach 30 min; dann Abfall auf 9,9 V nach insgesamt 90 min. Ich habe also mit Müh und viel Not 6 Ah herausgekitzelt.

    Frage an die Victron-MPPT-Laderegler-User: Da dieser Laderegler nur einen einzigen Batterieausgang hat, ladet Ihr nur die Bordbatterie damit, und die Starterbatterie wird nur vom Generator geladen? Wegen der meist unterschiedlich nötigen Ladespannungen geht es wahrscheinlich nicht anders.


    Heinz

    Kannst du 1 zu 1 tauschen. Da gibt es hier im Forum übrigens schon einen riesig langen Beitrag dazu.

    Danke, Jörg. Nach aufmerksamem Lesen aller 435 Beiträge glaube ich auch fast an einen einfachen Tausch. Ich habe nur noch nicht sicher herausgefunden, ob ich einen Booster brauchte (dann bliebe ich wahrscheinlich bei AGM).


    Heinz

    Scheint ja immer ausgereicht zu haben.

    Ja, das hat es, aber manchmal eben grade so. Es wäre halt angenehm, beim Freistehen im hohen Norden nicht auf den Verbrauch des Heizungsventilators achten zu müssen. Das angenehme Gefühl, mit der Restkapazität locker unter 50% gehen zu können, hätte schon was.

    Bei meinem 230er-Pössl aus 2002 schwächelt die 7 Jahre alte 80-Ah-AGM-Bordbatterie. Ist mit dem originalen alten Elektroblock EBL 263-3 A ein Umstieg auf eine LiFePo-Bordbatterie ohne großen Aufwand möglich, oder soll ich lieber bei einer AGM bleiben?


    Heinz

    Peugeotbasis fährt und die sagen 150.000km oder 10 Jahre.

    Ich habe für meinen Peugeot Boxer HDi 128 PS Bj 2002 die schriftliche Aussage von Peugeot, dass nach 120000 km gewechselt werden soll.

    Vor vielen, vielen Jahren habe ich bei meinem damaligen LT35 den Zahnriemen - aus Unwissenheit eines nötigen Wechsels - nach 190000 km wechseln lassen. Da bin ich nur mehr mit Herzklopfen zur Werkstatt gefahren.

    Tauschstationen gibt es ja auch in Norwegen

    Tauschmöglichkeiten für meine grauen 5-kg-Flaschen habe ich nirgends gefunden (vielleicht auf Campingplätzen?), aber es gibt ausreichend Füllstationen, allerdings nur bis Alta. Weiter im Norden gibt es bis ganz im Osten und die komplette Nordküste entlang keinerlei Füllmöglichkeit.

    Frage an den offensichtlich erfahrenen Golum: Gibt es die Kosan-Flaschen auch in 5 kg, und vergrößert der Clip-On-Adapter die Gesamthöhe der 5-kg-Flasche? Mein Gaskasten ist nämlich nur einen Hauch höher als die originalen 5-kg-(Euro;()Flaschen.


    Heinz

    Mal versucht, ob es LEDs in der Bauform gibt?

    Nein, habe ich nicht, weil ich bei LEDs in der Blisterverpackung nicht erkennen kann, ob die in meine Sockel passen.
    Die erste Ernüchterung kam heute, als ich die Amazon-Lämpchen einsetzen wollte, sie passten nämlich nicht. Meine Boxer-Lämpchen haben einen geringfügig anderen Sockel als alle auf Amazon angebotenen. Glücklicherweise habe ich einen heimwerkeraffinen 14jährigen Enkel, dem ich den Lämpchentausch anvertraute. Da die neuen Lämpchen nicht passten, probierte er ganz einfach das Leuchtmittel aus dem Sockel rauszuziehen, und siehe da, er war erfolgreich. Diese Leuchtmittel sehen genau so aus wie die bei Amazon, also kommt morgen eine Leuchtmittellieferung, die mich hoffentlich zum Ziel führen wird.

    Mit zweitem Mann (m/w/d ;)) geschafft. Einer zieht an der Anzeigeeinheit, der andere schiebt die Tachowelle so weit wie möglich aus dem Motorraum nach. Dann kommt man mit einer Hand grade so neben der Anzeige vorbei, dass sich der Bajonettverschluss der Tachowelle lösen lässt. Nun lässt sich die Anzeigeeinheit so weit rausdrehen, dass man an alle Lämpchen dran kommt. Dann wollte ich beim Autozubehörhändler Lämpchen kaufen, brachte es aber bei einem Preis von 7 € für zwei Stück nicht übers Herz. Amazon schickt mir übermorgen 10 Stück für 10 €.


    Heinz, bald wieder erleuchtet

    An der Instrumentenanzeige meines 230er Boxers sind im Lauf der Zeit immer mehr Lämpchen ausgefallen, inzwischen funktioniert nur noch die Blinkeranzeige. Deshalb möchte ich die Lämpchen gerne ersetzen. Wenn ich die beiden Schrauben der Anzeigeeinheit löse, kann ich sie aber nur wenige Zentimeter herausziehen, dann hängt sie wahrscheinlich (ich sehe nicht hin) an der Tachowelle. Kann mir jemand von Euch sagen, wie ich die Anzeigeeinheit raus kriege?


    Heinz