Beiträge von Don

    Hallo Kastenwagenfreunde,
    nochmal Danke für die Hinweise .. und ... Sorry für die späte Auflösung ...
    die Sicherung für die 12 Volt Aufbausteckdose war defekt. (brauchen wir nicht oft)
    Nach der Auswechslung leuchtet die Kontrollleuchte wieder dauerhaft.
    Diesen Hinweis hatten wir auch bei Karmann nicht bekommen können.
    Viele Grüße
    Rolf

    Hallo Thomas,
    hast recht, die Beschreibung des vermeintlichen "Fehlers" ist etwas dürftig... Sorry
    also:
    ja, ich habe die Anleitung und es steht nichts (aber auch gar nichts) über die erwähnte Kontrollleuchte darin.
    Du schaltest das Panel ein und sie leuchtet, du schaltest aus und sie erlischt.
    Das war bisher der überschaubare Ablauf. Alle anderen Funktionen sind nach wie vor da, d.h. Wasserstände, Batterie- und Ladeanzeigen ... alles wie immer, ob mit oder ohne Landstrom und ohne Solar.
    So war das 11 Jahre bis zum letzten Freitag... und ohne einen für uns erkennbaren Grund fängt eben diese LED an zu blinken.
    Das hat sicherlich eine Bedeutung.... aber welche ...?
    Deswegen hier meine Frage im Forum ... aber mir ist klar, dass das schon sehr spezifisch ist.
    Werde morgen mal bei Karmann anrufen.
    Viele Grüße
    Rolf

    Hallo Kastenwagenfreunde,
    wir haben einen Karmann Davis 590 von 2012.
    Neben dem An-Ausschalter des Kontrollpanels befindet sich eine gelbe Kontrollleuchte, welche im Betrieb dauernd leuchtet. Diese blinkt nun und wir wüssten gern warum.
    Weiß es vielleicht jemand, oder hat eine Idee.
    Alle anderen LED Leuchten funktionieren.
    Vielen Dank im Voraus... und schöne Ostern.

    Jo, Schuld war die ... Aufbaubatterie, war absolut platt. Passte nur nicht zur Anzeige...?
    Die haben auch einige nicht korrekte Steckerverbindungen gefunden (Gruß aus der letzten, anderen Werkstatt)
    und die Batterie geladen.
    Wir waren jetzt eine Woche am Bodensee, und alles war gut. Kann so bleiben.
    Aber die Aufbaubatterie werde ich im Auge behalten.
    Viele Grüße
    Rolf (Don)

    Hallo Forumsteilnehmer,


    kennt sich jemand mit der Elektronik beim Karmann Davis aus?


    Bei uns wurde schon das Kontrollpanel und letztens das Ladegerät ausgewechselt (zum Glück auf Garantie)


    Jetzt wieder der gleiche Fehler:


    das Panel zeigt als Starterbatteriespannung 10 V (leer) an.


    Alles funktioniert, der Motor lässt sich super starten.


    Nur die Heizung (Dieselstandheizung) springt nicht an.
    Das war jedes mal so, wenn die Kontrollanzeige eine leere Starterbatterie anzeigte.
    Nach der Reparatur --- alles ok (eine Zeit lang)


    Jetzt muss er wieder in die Werkstatt, aber die haben ja z.Zt. keine Termine.


    Kann man da auch als Laie etwas prüfen oder nachsehen?


    Urlaub in Deutschland --- ohne Heizung --- ??? muss ich wohl über die Alpen rüber....

    Danke für die Antworten.
    Dagegen steht die Aussage eines Fachmanns (Gasabnahmen im WoMo Handel), das auch nur der Gasfernschalter zur Fahrt mit geöffnetem Flaschenventil geeignet ist. Gasfernschalter muss dann natürlich geschlossen sein, d.h. man kann dann während der Fahrt nichts mit Gas betreiben.
    Aber mein Fachbetrieb sagt mir das, was ihr geschrieben habt.

    Hallo Forumsteilnehmer,
    da ich bei jedem Werkstattfritzen eine andere Auskunft bekomme,
    möchte ich mich doch mal an die Fachleute im Forum wenden.
    Hat jemand Erfahrungen mit einem Gasfernschalter?
    Vom Verständnis her kann ich doch mit geschlossenem Fernschalter fahren
    und wenn ich anhalte, das Gas mittels Fernschalter aufdrehen und z.B. kochen. Dann vor Fahrtantritt mit dem Fernschalter
    die Gaszufuhr schließen.
    Die Gasflasche selber kann doch die ganze Zeit aufgedreht bleiben?
    Wie sieht das ganze rechtlich aus?
    Kann ich den Gasfernschalter selber installieren?
    Vielen Dank schon mal....


    Lieben Gruß
    Don

    Hallo Forumsteilnehmer,


    nach all den Jahren im Forum, erst mal vielen Dank für die zahlreichen Beiträge und Informationen.


    Wir haben uns jetzt einen Karmann Davis 590 zugelegt.


    War ein halbes Jahr als Mietfahrzeug unterwegs und wird jetzt im Winter noch ein wenig
    individuell eingerichtet.


    Da wird sicher noch so manche Frage von uns hier im Forum auftauchen, denn es soll auf
    jeden Fall noch eine Rückfahrkamera und eine Anhängerkupplung nachgerüstet werden.


    Viele Grüße
    Rolf und Petra