Beiträge von LD-Pfälzer

    Vorschlag


    Falls der Winzer in Dierbach die Mehrheit findet, (wir sind dafür) hätte ich einen Vorschlag für das Wochenende:


    Samstags, so gegen 13:00 Uhr Treffen in Wissembourg (F), liegt 15 km also ca. 20 Minuten vom Winzer in Dierbach enfernt. Bischen französchisch Einkaufen fürs Frühstück, Städtchen anschauen, Cafe au lait trinken usw.....
    Dann gegen 16:00 Uhr ab zum Stellpatz beim Winzer und wenn es dann allen richtig kalt ist, rein in die gute Stube und kräftig Wein probieren.
    Am nächsten Tag bietet dann nach gemütlichem Start der Nikolausmarkt in Landau (15 km , ca 20 Minuten) die Möglichkeit, Weihnachtsstimmung zu tanken. Große Fressgasse und jede Menge Glühwein. Da kann man den ganzen Tag landen, am schönsten ist es natürlich abends, wenn die Lichter brennen.

    nachgemessen !


    Da war ich wohl zu geizig - mir erschien der fast Zwanzigfache Preis für vierfache und "sinussigere" Leistung zu hoch.
    Ob 2,5Ah ausreichen? Nachgemessen? Also mit meiner Büro Senseo brauche ich bestimmt einige Minuten mit Aufheizen und Durchpressen - bei bis zu 130A muss es dann aber fix gehen:)


    Also, bei Kaltstart vom "An" Knopf drücken bis Kaffee ist fertig in der Tasse bei 3 Versuchen 2 x 2Ah und 1 x 3Ah. Da der Batteriecomputer nur ganze Ah anzeigt, liegt die Wahrheit wohl etwas über 2 Ah pro Tasse. Die Senseo ist übrigens die "Quadrante", viereckig und kleiner als die "Normalen", lässt sich auch besser verstauen.

    Wieviel Watt Spannungswandler braucht man denn für eine Senseo?!
    LG
    Rolf[/QUOTE]


    Also wir haben einen Wechselrichter mit konstanter Sinusschwingung mit 1500 Watt eingebaut. Der funktionert gut. Die Maschine zieht 1450 Watt, es gibt aber auch Senseos mit mehr Watt.
    Ich denke, die Leistungsaufnahme der Maschine sollte nicht wesentlich über der Leistung des Wechselrichters liegen.
    Das mit dem "konstanten Sinus" habe ich an mehreren Stellen gelesen, dass das ohne sonst nicht taugt. Ich habe darauf vertraut und keine Experimente gmacht. Pro Kaffee gehen so ca 2-2,5 Ah in die Tasse.


    Gruß
    Roland :s11

    So, jetzt ist es soweit, der LD-Pfälzer schreibt seine erste Post.


    Erst mal was zur Besatzung:
    Michaela, Baujahr 1966, Roland Baujahr 1959,
    seit ewigen Zeiten Camper, vom Zelt über den VW Bus bis zur Hymer B Klasse


    und dann was zum Kasten:
    seit April ein französischer Roadcruiser Baujahr 2011 3,0 Liter im Farbton "geöltes Blech" mit einer ganzen Menge "Drangebautem"


    Da ich ja seit Dezember 2010 hier im Forum mitlese, habe ich schon viel gelernt. Dass man bei "Tante Wicki" Infos beschafft, den "Gockel" befragt, dass das "freundliche Nicken" im Fahrerhaus nicht freiwillig geschieht, fast jeder einen "Freundlichen" hat usw. usw. - was mich jedoch letztendlich überzeugt hat, es gibt hier reichlich "Bier und Chips".
    Da musst du auch mal hin, habe ich mir gedacht, und uns gleich mal beim Treffen an der Mosel angemeldet. - Bevor das nächste ev. am Deich abgehalten wird -
    Und wenn man da hingeht, sollte man sich doch wenigstens hier vorgestellt haben, oder?


    Ein paar Worte des Trostes möchte ich noch den "Wartern" spenden. Wir haben auch im September in D bestellt und durfen Ende April erstmals damit fahren.
    Man kann die harte Zeit durchaus sinnvoll nutzen. Wenn mann die Forumseiten intensiv durchforscht, erkennt man erst, was man alles nicht bestellt hat und was man so alles unbedingt haben sollte.
    Da sind Sachen dabei, von denen hat man gar nicht gewusst, dass es die gibt.
    Aber keine Panik, der Händler kann fast alles noch beischaffen bzw. der berufene Schrauber alles noch an- und einbauen.
    Einen Nachteilhat aber dieses "kreative Warten", der Etat geht gnadenlos in die Knie.:s1


    Aber es macht Spaß. Der Kasten war noch nie an einer Steckdose, 160 Watt oben drauf und 2x95 Ah im Aufbau, Gas gibt es an der Tankstelle, Kaffee mit der Senseo, - braucht Frau unbedingt - der Gasgrill zapft an der Bordwand und gegen den energetischen Blindflug tut der Batteriecomputer seinen Dienst. :)



    Also, an alle in der Warteschleife, durchhalten und kreativ sein.


    Man sieht sich beim Treffen,
    ansonsten viele Grüße aus der Pfalz
    Roland :s11



    PS: das Geraffel für unter den Text und ein Bildchen von der Fuhre liefern wir noch nach