Hallo Besco0029, hat sich dein Problem mittlerweile gelöst? Ich habe eine Ware Odyssee hinter mir mit unserem Fahrzeug und nun ist der Fehler entdeckt worden. Ein Pin im blauen Komistecker war ab Werk schon verbogen und hatte aber fast immer noch etwas Kontakt gemacht… manchmal konnte ich 2000km fahren ohne Probleme und manchmal nur 100. Nun hatte das so ausgeartet, dass der Fehler fast permanent da war und so war die Suche einfacher. Habe mal ein Foto angehängt. Ich hatte zum teil 26 verschiedenste Fehler auf den verschiedenen Steuergeräten und keiner wusste Rat… mit den eingesendeten Daten nach Italien welche der Fiat Professional Händler noch zusätzlich machte konnten die auch nichts anfangen. Von Start stop nicht verfügbar bis zu ausgefallenem Tacho und Aussentemparaturanzeige, stotterndem Motor nicht schaltendes Getriebe hatten wir alles dabei….Nun bin ich happy den Fehler gefunden zu haben. Übrigens der Stecker befindet sich im Motorraum Fahrerseitig hinter und unter dem Motorsteuergerät, direkt über dem Getriebe und ist dort an einer Klammer befestigt. Es handelt sich da um einen Fiat Ducato 7 , 2.3 160 PS mit 9-Gang Wandler aus 2019. Solltet Ihr also Störungen haben mit vielen unplausieblen Fehlern nehmt euch ein paar Stunden Zeit hängt die Batterie ab und trennt jeden Stecker und kontrolliert die penibel, auch die „Mutterseite“ der Stecker mit einer Stecknadeln um zu kontrollieren ob die Pinne auch bei jedem Steckplatz gleich fest klemmen. Nach zum Glück nur drei Stunden war ich am Ziel und habe den Übeltäter gefunden, Pin vorsichtig gerade gerichtet und den Kunststoff am Gegenstück zurecht gedrückt…. nun ist unser Wohnmobil nach vier Jahren endlich Fehlerfrei…ich muss dazu sagen, dass wir die ersten 11‘000km keinerlei Probleme hatten, es ging erst von da an los, also eine dreijährig Odyssee und dadurch, dass das Fahrzeug manchmal 2000-3000km problemlos lief war das echt schwierig.