Posts by ronnybe

    Hallo, ich habe hier ein Problem, welches ich nicht gelöst bekomme…
    Da ich besagtes „T46“-Problem nach meinem Einbau in meinen Kasten noch immer habe, frage ich hier mal nach, ob jemand noch ne Idee hat(te)…

    Der Fehlercode ist klar, leider funktionieren die Tipps (schwarzes Kabel auscrimpen, div. Einstellungen) wie sie hier und auch bei Webasto beschrieben sind, nicht.

    Heizung/ Lüftung funktioniert sowohl per Taster als auch per App, nur eben halt beim Ausschalten mit dem „Schönheitsfehler“ einer 30s lang rot blinkenden LED am Multicontrol und im Display „T46“…

    Habe in einem anderen Forum auch was gefunden, bestätigt nur den mir schon bekannten Ansatz.

    Bin für jeden Tipp oder Hinweis zur Einstellung in der App offen.
    Danke!

    Ronald out…

    Die Lösung gefällt mir sehr gut - leider war das bei mir nicht möglich, weil unter dem Sitz Truma-WW-Boiler und haufenweise E-Gedöns (Batt., Wechselrichter etc.) und an der Stirnseite Schalter und Steckdosen.

    Borland Aber aus Interesse und vielleicht für andere: Wie heißt der Fuß und wo gibts den?


    Ronald out...

    Hi Tobias, schau mal in die Anleitung vom Shunt, da steht genau beschrieben wie er bei 2 Batt. angeschlossen werden muss.

    Aus meiner Sicht ist es sowieso nur interessant, was der gesamte Stromspeicher an Kapazität aktuell hat und ob geladen oder gezogen wird - und das siehst Du dann in Victron-App beim Shunt, ggf. so wie bei mir noch die Starterbatterie mit Erhaltungsladung über einen Büttner Standby-LaderPro ...

    Die Daten aus den Batt-BMS sind - was die Kapa angeht - für mich Schrott. Auch Zellen-Spannungen und Ladezyklen sind im Alltag und wenn alles funktioniert uninteressant.

    Siehe #4 von Gerry2...

    Ist aber auch nur meine Meinung...


    Ronald out...

    Hallo Tobias, zunächst: Ich habe die Vorgänger-Modelle der LiFePo4 von Wattstunde (2x 100Ah) und auch die "alte" Wattstunde-App...

    Bei mir hat es lange gedauert, bis beide Batt. in etwa (+/- 3%) bei gleicher Verschaltung wie bei Dir angezeigt haben (eine "Parallel"-Einstellung gibts in der alten App nicht).

    Ich lasse mir alle Stromdaten sowieso über nen Victron-Shunt anzeigen. Zum Glück, den mittlerweile ist die Rückmeldung von einem BMS bei voll geladen 58%, bei der anderen 99%. Auch voll entladen und voll laden um das BMS zu nivellieren - so der Tipp vom Wattstunde-Support - hat nicht geholfen.

    Dass beide voll sind, sagt mitr der Shunt und die Spannung in beiden Batt., die richtigerweise max. 0,1V auseinander ist und voll 13,5/ 13,6V beträgt.

    Warte mal noch ein paar Ladezyklen, dann ist die Chance hoch, dass sich das einpegelt - ansonsten alternativen Datenlieferant einbauen...

    Ich habe es mir ähnlich einfach gemacht:

    Fahre auch mit großen 18" Loder AT`s 8) und habe für den Fall der Fälle ein 16"-Standard-Stahl-Ersatzrad über Kleinanzeigen mit dem Fiat-Ersatzrad-"Lift" günstig erstanden. In dieser Standardgröße ist der Raddurchmesser des 16" sogar minimal größer als der der 18-Zöller, (so 6-7mm).

    Bedeutet also, dass das Ersatzrad vom Durchmesser her vollwertig ist und noch nicht einmal nach vorn getauscht werden muss (etwa wegen verschiedener Abrollumfänge wegen Diff z.B.) bei Schaden auf der VA. Ein 18" würde unten drunter passen, aber eben 3-4cm tiefer kommen. Ein 5tes Alu-Rad war mir zu teuer.

    Damit es Sinn macht muss dann auch noch ein Wagenheber mit. Zum Glück habe ich kein Gewichtsproblem bei meinen 6m-Chausson-Kasten - in Summe macht das dann nämlich schon ca. 40kg!


    I.Ü. bin ich gespannt, ob das hier dann wieder in eine AT-Reifen-Diskussion ausartet, nach dem Motto, das Problem hättet Ihr nicht bei "vernünftigen" Reifen :evil: ... Also Contenance Leute und danke dafür! :thumbup:

    Ronald out...

    Danke @LC4/ Kay, das war ein für mich hilfreicher Beitrag! Sehr überschaubare Investition, scheint sehr gut praktikabel für uns Jungs, das werde ich probieren.

    Es war also doch gut, dass wir über das "Sch....ßthema" gesprochen haben ^^ :thumbup: !


    Ronald out...

    Ich beende das Thema für mich hier schon mal wieder - ich habe eine Entscheidung getroffen.

    LooBuddy (siehe auch in dem anderen Thread zu Alternativtoiletten) zu fummelig und zu kleine Entsorgungsmenge. Außerdem für das gebotene auch mit dem derzeitigen Sonderpreis aus meiner Sicht immer noch 2-300€ zu teuer - die wird es also nicht!

    Die Cinderella passt leider nicht ohne massive Einbußen am Duschplatz gem. Einbaumaßen bei mir nicht optimal rein - ich möchte eigentlich keinen Duschplatz opfern.

    Der Preis - naja, da überlegst du auch schon mehr als 3x...

    Also weiter mit der Kassettentoi - mal sehen, was ich in 1-2 Jahren sage, wenn die Fuhre ruhestandsbedingt dann noch öfter bewegt wurde.


    Ronald out...

    Sooo, ich habe dann mal eine Entscheidung getroffen.

    LooBuddy zu fummelig und zu kleine Entsorgungsmenge, außerdem für das gebotene auch mit dem derzeitigen Sonderpreis aus meiner Sicht immer noch 2-300€ zu teuer - die wird es also nicht!

    In einem anderen Thread habe ich auch über die Cinderella nachgedacht - die passt leider ohne Einbußen am Duschplatz gem. Einbaumaßen bei mir nicht optimal rein bzw. ich möchte eigentlich keinen Duschplatz opfern.

    Der Preis - naja, da überlegst du auch schon paar mal mehr...

    Also weiter mit der Kassettentoi - mal sehen, was ich in 1-2 Jahren sage, wenn die Fuhre ruhestandsbedingt dann noch öfter bewegt wurde.


    Ronald out...

    Letzter Stand bei mir:

    - mit dem Dicken hinterm Steuer

    - ohne weibliche Begleitung

    - alle Tanks (also Wasser, Diesel, 1x Alugas fest verbaut - außer Grau und Schwarz, die waren leer) voll bis oben hin

    - Kühli und Schränke gefüllt mit Fresserei und Getränken für 1 Woche

    - ...und mit der Ausstattung siehe Signatur + 1x E-Scooter (großer Vmax mit 28kg) auf dem Heckauszug

    aktuell 3.430kg.

    Die Lebensabschnittsgefährtin darf also locker noch mit... :saint: ...und bis/ in Polen hammer außerdem was weggespachtelt und in D gibts ja auch noch Toleranz...


    Ronald out...

    Ist zwar ein ziemlich alter Thread, aber ich hänge hier mal was an, was ich mir mal ausgedacht und in den letzten Tagen eingebaut habe.

    Meine Matratzen Oberkante ist einen reichlichen Meter über dem Boden. Für `nen alten Mann mit Anfang 60 zwar noch zu schaffen, aber nachts mit funzligem Licht dann schon beschwerlich. Chausson hat hier nichts eingeplant/ -gebaut.

    Hatte einen etwas höheren Klapptritt stehen der immer im Weg war...

    Lange rede, kurzer Sinn - eine sinnvolle Lösung musste her!


    Habe jetzt eine klappbare Stufe eingebaut, welche ca. 36cm hoch ist.

    Diese ist mit einem klappbaren Tischbein versehen und wird per Magnet (der fehlt mir noch auf dem einen Bild, da kommt dann noch die Alu-Leiste drüber) an der äußeren Badwand nach oben klappend gehalten.

    Normalerweise bleibt die Stufe unten, wird nur angehoben wenn man in den Schrank muss und damit die Tür aufgeht. Die Badwand ist Leichtbau-dünn, dient aber nur als "Senkrechthalter", die Last geht nach unten. Da der gekettelte Teppich nicht ausgeschnitten werden kann ist das ganze mit nem Winkel 1,5cm nach oben gesetzt.

    Passt wackelt und hat Luft - alle sind zufrieden!

    Nur als Anregung gedacht, falls jemand auch hoch reinkrabbeln muss...


    Ronald out...

    He madmath74 / Michi, so wie Du habe ich das Prinzip der LooBuddy auch verstanden.

    Die aus meiner Sicht anfallende Fummelei mit dem Folienbeutel - ich weiß nicht...

    Ohne jetzt voreilig Partei für das System zu ergreifen muss mann aber sagen, dass das Granulat auch auf dem freien Markt verfügbar ist.

    Bei den Beuteln muss man halt was stabiles aber dennoch preiswertes wählen.

    In Kontakt mit den Ausscheidungen sollte man nicht kommen, aber da selbst noch nicht probiert können Videos und Beschreibungen viel versprechen.

    Ansonsten bin ich mit der Aussage zur "normalen" Kassettentoilette vollkommen bei Dir, ich/ wir haben bis auf die Reichweite (alleine 4-5, zu zweit 2-3 Tage) kein Problem mit. es wird aber 80%+ frei gestanden und da wird die Entsorgungssuche schon mal interessant.


    Ronald out...

    Ok, ist mir so noch nicht passiert oder aufgefallen. Geht in D und einigen anderen Ländern easy auf jedem Rast-/ Parkplatz, in Skandinavien ist das schon manchmal etwas schwieriger - stimmt.

    Mit der LooBuddy wären zwar wegen des verfügbaren Volumens die Intervalle kleiner, zu denen man sich ums Toi kümmern muss. Die Entsorgung allerdings ist schon - denke ich zumindest - um einiges entspannter.

    Mir geht es aber auch um die Handhabung - das ist dann mit dieser Beutelversion für die Thetford schon fummelig...

    Ich schiele ja immer noch zur Cinderella, aber der massive monetäre und Einbauaufwand - oje!!! Auch denke ich, bei mir dafür ein Platzproblem zu haben.


    Es scheint ja - weil wohl ziemlich neu auf dem Markt - noch nicht viele LooBuddy-Nutzer zu geben. Ich wäre schon an praktischen Erfahrungen interessiert.


    Ronald out...

    Hallo, bei mir ist als letzte größere Baustelle im Kasten das Thema Toilette vakant. Derzeit wird die Thetford-Kassette mit SOG genutzt. Das ganze Fahrzeug ist auf weitgehende Autarkie ausgelegt, das klappt auch inkl. Frischwasser bestens.

    Aber - Ihr könnt es Euch denken - das Toi-Thema ist absolut limitierend.

    Ich möchte gleich Trenn- und Einschweiß-Tois abwählen ohne näher auf die Gründe einzugehen.


    Ich habe eben schon was in einen Thread aus 2020 zu Verbrennertoiletten eingestellt - das klingt alle sehr charmant, schlüssig und nach meinem Geschmack was die Reichweite und Resteentsorgung angeht.

    Aufwand und somit auch Preis sind exorbitant, ob der Platz reicht und wie das mit dem Kamin gelöst werden kann - egal ob Gas- oder Diesel-Version - bleibt fraglich...


    Nun bin ich auf die Österreicher-Version als Zwitter zwischen Trocken- und Kassettentoilette gestoßen. Aktuell scheint hier der Preis auch vernünftig (z.B. als Ersatz für eine C220 von Thetford 599€, vorher 790€), aber nur zum Testen um es dann wieder zu verwerfen... 30 Tage Rücknahme sind aber garantiert.

    Hat schon jemand Erfahrungen? Habe jetzt die Suche nicht bemüht, das Thema ist vielleicht auch noch zu jung.

    Ich bin mal gespannt - bitte sachlich bleiben und keine "ich nutze das und das, alles andere ist Blödsinn" etc. Diskussionen.

    Danke!


    Ronald out...

    Ich bin aus aktuellem Anlass per Suche auf diesen Thread gestossen und würde das Thema gern nochmal aufnehmen.

    Preislich hat sich hier ggü. vor 4-5 Jahren aus meiner Sicht nicht viel getan (4-5k€ Anschaffung + 1-3k€ Einbau nach Aufwand).

    Interessant ist für mich die inzwischen verfügbare Diesel-Verbrenner-Variante.

    Ich bin auf der Suche nach aktuellen Erfahrungen (ich denke, es wird inzwischen ein paar dieser Tois auch im Kasten geben).

    Bitte KEINE Diskussion über Sinn oder Unsinn, Investitionskosten und dergleichen. Auch sind keine Vergleiche zu Trenn-, Einschweiß- und Zwitter-Tois wie LooBuddy erwünscht...

    Der LooBuddy ist derzeit zum Sonderpreis als Thetford-Kassettenersatz zu haben - da öffne ich einen separaten Beitrag.


    Hier also nur Erfahrungen, Tipps, Platzbedarf etc. zur Cinderella-Verbrenner-Toi - Gas- oder Dieselvariante.

    DANKE!


    Ronald out...

    Kein Rat für Dein spezifisches Fahrzeug Mattele, bei mir aber Loch in die Seitenwand (auf der rechten Seite ist an genau der Stelle der Wassertankstutzen). War etwas tricky (alles selbst eingebaut und Gas komplett abnehmen und eintragen lassen ohne Beanstandung 8) :thumbup: !).

    Habe i.Ü. Dieselheizung, aber Absorber und Warmwasser + Kochen mit Gas - mich freut einfach der Komfortgewinn obwohl ich mit nur 1-2 Füllungen/ Saison auskomme. Ooops, die Regenstreifen :rolleyes:


    Ronald out...