Posts by stuten72

Liebe Kastenwagen-Community,

bitte beachtet folgenden, wichtigen Hinweis:.



(Dieser Hinweis wird in ein paar Tagen wieder ausgeblendet)

    Sag mal, weißt du, ob die elektrisch AHK Vorbereitung beim Dethleffs Globetrail standardmäßig verbaut ist? Laut https://www.dethleffs.de/camper-vans/globetrail sieht es so aus. Hole meinen Camper erst am 1. April ab, daher konnte ich noch nicht nachschauen.

    Gruß
    Matmu

    Im letzten Jahr war es noch eine buchbare Sonderausstattung, die ich in Anspruch nahm. Laut Preisblatt mittlerweile serienmäßig, es sei denn, Du bekommst ein 2024er Modell.

    Noch zwei Hinweise als Globetrailfahrer mit Baujahr 2024:


    1. Die beiden kleinen Hölzchen, die den Aufstieg zum Bett verbreitern (in der Holzabtrennung zum Stauraum), sind mit ziemlich kleinen Schrauben verbunden. Ich habe insbesondere längere Schrauben und Leim verwendet, als diese ausbrachen

    2. Schau Dir die Befestigungen der Schubladenauszüge an. Öffne die Schubladen und schaue drunter, die Schrauben, mit denen die Auszüge befestigt sind, sind ebenafalls recht "lütt", so dass insbesondere bei der unteren Schublade, falls schwerer beladen, die Schrauben herausbrechen.


    Was wir noch gemacht haben, aber nice to have ist: in Fahrtrichtung links befindet sich unter dem Bett ein sogenannter Kleiderschrank. Dieser ist durch das Lattenrost und Matratze nur schwer zu erreichen. Mein befreundeter Möbelschreiner hat daher einen Regalboden eingesetzt und im Bereich des Stauraums den Schrank mit einer großzügigen Öffnung versehen, so dass dort z.B. Schuh gut reinpassen. Sofern Interesse besteht, kann ich gerne Bilder schicken.

    VG
    Markus

    Versuche es mal mit Kabelbindern, obwohl ich das nicht verstehe, warum die Wasserpumpe an Gummibänder oder Ähnliches befestigt werden muss.

    Sehe ich auch so. Es ist ja kein Primärkreislauf in einem AKW, sondern nur eine popelige Pumpe in einem Plastikbehälter.

    Wenn ich die Anzahl der User in diesem Thread sehe, kommen mir zwei Fragen in den Sinn:

    1. Muss ich froh sein, mich für Linnepe entschieden zu haben?

    2. Müsste die Firma des Threadtitels nicht gar in "Blechschmitt" umbenannt werden?


    :/


    VG

    Markus

    Ich verstehe nicht, warum man nicht einfach zu einer Autolackiererei fährt und das machen lässt. Eine Haube lackieren ist doch, gemessen am Wert des Fahrzeuges, ein Klacks. Das machen die mal eben nebenher. Obwohl ich handwerklich nicht ungeschickt bin, sahen meine wenigen Lackierversuche, bis auf den mattschwarzen Mofaauspuff, immer bescheiden aus. Bevor ich also jedes mal., wenn ich mein Freizeitmobil sehe, einen Kotzreiz ob des dürftigen Ergebnisses bekomme, lasse ich es machen.

    Und das Anmischen der Originalfarbe nach Farbcode macht doch kein Mensch mehr. Die Betriebe messen die tatsächliche Farbe aus und lassen diese exakt anmischen.

    Genau, einfach mal ausprobieren. Falls es doch nichts taugt, einfach bei Kleinanzeigen o.ä. anbieten, wir nutzen so ein Teil seit Jahren beim Festival fürs Kaffeewasser und Rührei. Dafür langt es allemal.

    In Norwegen z.B. darf kein Hund mit in ein Restaurant, generell verboten, außer bei einem, der meinte, mein Restaurant, meine Regeln.

    In Schweden und Italien nach Rücksprache ja.

    Das hundefreundlichste Land aber ist Schottland, kann man für Hundebesitzer nur empfehlen. Dort geht der Trend zum dritten Hund. Alle Hunde sind dort sehr entspannt. Überall steht ein Schild, Hunde willkommen. Viele Erwachsene oder Kimder wollten unseren Hund streicheln, ihm Lekkerlies geben, sogar in den Geschäften, war echt verrückt. Ganz Stolz wurde uns in einer Touristeninformation ein Zertifikiat gezeigt, das die Stadt als hundefreundlichste Stadt von ganz Großbritannien ausgezeichnet wurde.

    Danke für den Hinweis, damit ist Schottland schon mal out of scope.

    Ich fürchte, das wird nichts. Da der TE den C1-Führerschein u.a. aus Kostengründen scheut, wird CS wohl keine Alternative sein. Wir sind zu dritt mit einem 600er mit Aufstelldach und Biobikes (was man früher mal Fahrrad nannte) bei knapp 3.400kg ohne wahnsinnig viel Gedöns mitzunehmen.

    Hi Mario,


    ich habe den Advantage 600DS.

    Bei manchen Schrauben handelt es sich eher um Schräubchen, z.B. die Schnäpper für die Küchenauszüge. Die sind bei mir alle schon rausgefallen, mit größeren Schrauben tut es. Der Auszugschrank im Heck ist auch etwas lasch verschraubt, da musste ich ebenfalls größere Schrauben verwenden. An dem Trennbrett, dass die Garage vom Wohnraum abgrenzt, sind zwei Vierkanthölzer als Verbreitung der Trittfläche für den Betteinstieg angebracht. Hier empfiehlt es sich, die originalen Schrauben gegen längere Schrauben auszutauschen, ansonsten knicken die Hölzer schnell ab. Der Schlauch an der Frischwasserpumpe rutscht auch "problemlos" ab, eine Edelstahl-Schraubschelle verhalf Abhilfe.

    Man kann natürlich alles dem Händler als Mangel servieren, bei derartigen Kleinigkeiten lege ich aber lieber selbst Hand an, dann weiß ich, dass es vernünftig gelöst wird.

    VG
    Markus

    Gerade wenn man nachts liest (und das tue ich öfters), ist der weiße Hintergrund fast unerträglich.

    Fast Jede Newsmeldung kann man mit der Reader Funktion in Weiss auf Schwarz bekommen, hier geht das leider nicht. Oder ich habe noch nicht rausbekommen, wie.

    Zudem ist die Schrift sehr „fein“, was vermutlich am Font liegt.

    Insgesamt für das alternde Auge suboptimal. Design follows function wäre mir da lieber, und die alte Farbkombi war da nicht schlecht

    Interessant. Auch meine Augen werden jenseits der Fünfzig deutlich schlechter. Allerdings habe ich auf dem Smartphone (Apple) trotzdem keine Probleme, habe aber auch den Anzeigezoom und die Textgröße angepasst. Zudem True Tone und Night Shift aktiviert.