Sobald ich alles dran habe (Radträger 17.10.), fahr ich nochmal auf die Waage - juckt mich auch zu wissen.
Bislang egtl nur abgeholt und in die Halle gefahren…..leider aktuell gesundheitlich einen grösseren Berg zu erklimmen 🤷🏼♂️
Shit happens - sometimes
Wobei es im Grunde klar ist mit den 2.990kg mit Sprit, ohne Gas und Wasser
Das was gelistet wurde wird in Summe nicht reinkommen - final gehe ich von „reisefertig“ bei ca 3.400-3.430kg aus.
Aber letztendlich möchte ich es auch wissen und werde es mitteilen - sobald ich wieder „unter Leute darf“ 😉
Display More
So, um dann „meine offenen Punkte“ (#150, #156, #158) mal abzuschließen, hier dann die/unsere Auflösung „des Rätsels“:
Der „Kleine“ wurde letzte Woche dann mal so richtig vollgepackt für 2 Leute mit allem (und darüber hinaus!) was wir für 4 Wochen zurechtgelegt hatten….Klamotten, Bücher, 2 Räder (kein „E“ - geht noch gut ohne
), (über)reichlich an Getränken, Lebensmitteln, Boiler voll, dazu noch 40Ltr Wasser im Tank, 5Ltr Kanister Trinkwasser, Grill, Werkzeug, usw usw
Einzig „unsinnig“ war die 11Kg Alugasflasche, da keine 5Kg auf die Schnelle griffbereit war. Selbst die ist bei „nur Kochen“ schon mehr als genug.
Dazu Diesel und AdBlue 5Km vorher komplett aufgefüllt.
Mit anderen Worten können wir mit dem ganzen Zeugs vermutlich auch locker 6 Wochen unterwegs sein, ohne mal irgendwo „knapp zu werden“ mit Klamotten….
Offen gestanden hatte ich mit >3,5to gerechnet, aber da wurde ich erstaunlicherweise (wie bei der Erstverwiegung nach der Übernahme) eines Besseren belehrt und wir können uns ganz entspannt auf in den Urlaub machen.

Da ist dann noch gemütlich Luft um die ein oder andere Flasche vom halbtrockenen Roten obendrein einzupacken…..neben der zusätzlichen Kiste Bier
Dazu wurden dann direkt auch an Ort und Stelle (beim Stäbler) der Reifendruck passend dazu eingestellt und in Summe ist das schon ne ganz andere Nummer als der übliche „Vollgummiluftdruck“ von 5bar-6bar, die einige Zeitgenossen drin haben.