Posts by womostar

    ich war vergangenes Jahr im März vor genau dieser Frage gestanden. Hab mich dann für die Eton entschieden (war aber eine preisliche Entscheidung, da ich ein Angebot gefunden hatte). Subwoofer hab ich nicht verbaut. Ich brauch das im Kawa nicht. Natürlich wollen die Hersteller/Händler das verkaufen und loben es. Aber das kann man auch später noch einbauen. Das ist ja unabhängig davon.


    In jedem Fall die Türen dämmen. Das bringt eine Menge. Vorallem wurde mein Fzg auch ruhiger was die Abrollgeräusche betrifft.

    Guten Morgen,

    beim herunterladen von Karten erscheint bei mir immer die Meldung "error while creating region".

    Hat jemand ähnliche Probleme?



    musste ich dann gerade mal testen: bei mir geht es auch nicht. Kommt zwar keine Fehlermeldung, aber eine Karte wird nicht geladen .... das gibt's in letzter Zeit leider öfter mal

    Ich war dann doch gleich nochmals am Fahrzeug um das zu prüfen, dabei habe ich folgendes entdeckt.


    Der Anschluss ist ein Stecker, der wird einfach auf die Platine (mit entsprechenden Kontakten) draufgeschoben.


      



    Aber entriegeln konnt ich die einzelnen Adern nicht. Sieht für mich nach Schneid-Klemm-Technik aus - hmmm





    Aber da dies ein Stecker ist, dann müsste sich doch auch ein Adapter fertigen lassen. Kennt jemand diese Stecker und kann mir den Namen nennen, dann hätte ich einen Suchbegriff und könnte mal schauen, ob es diese Teile (in für mich vernünftigen Stückzahlen und Preisen) gibt. Dann könnte ich mir einen entsprechenden Adapter fertigen und müsste am Original-Kabel nichts ändern.


    Oder eben auspinnen, nur wie? Ich habe in jeder Öffnung versucht eine Entriegelung zu finden, bisher ohne Erfolg. :(

    Hallo zusammen,

    ich würde gerne die Beschaltung von ein paar Lampen/LEDs ändern. Dafür würde ich gerne den Taster Inprojal 30420 anders belegen, aber wie entriegelt man den Anschluss? Nur ziehen reicht nicht (oder ich hab mich nicht getraut noch fester zu ziehen).


    Danke und Gruß
    Bernd



    Edit 22.4.25:

    Der Stecker ist System RAST2.5, z.B. Lumberg 3510

    Kabelbelegung des Steckers am Taster in meinem Fahrzeug Knaus Boxlife 600ME, MJ 2022 mit Ambientebeleuchtung:


    weiiß - Masse

    braun - Ambientebeleuchtung über dem Tisch

    grün - Fussbodenbeleuchtung

    gelb - Deckenlicht vorne

    grau - Deckenlicht üb. Bett

    wenn ich mich noch recht entsinne, habe ich die einfach mit einem Hebelwerkzeug (aus Kunststoff) rausgezogen. Die Teile haben keine Probleme gemacht.


    Was durchaus etwas kniffliger war, war der Druckknopf zum Entriegeln der Tür, damit diese auf 180 Grad geöffnet werden kann. Da ist mir bei aller Vorsicht dann ein kleiner Steg abgebrochen und nun löst sich der Knopf immer mal wieder. Aber zur Not gibts den als Ersatzteil und falls das unterwegs passiert, ist es nicht weiter tragisch, man kann die Tür auch ohne Knopf komplett öffenen.


    Meine "Knöpfe" schauen aber leicht anders aus

    zu sehen hier RE: Befestigung Wanderstöcke

    Ich bin ein Freund vom rückstandslosen Rückbau.

    Dashalb würde ich nie die Badezimmerwand anbohren.

    ...

    Deshalb habe ich ein schmales Brett vorgesetzt, unten und ganz ober mit je zwei Schrauben fixiert....

    hab ich nicht verstanden, du bohrst kein Loch, aber du schraubst Schrauben rein ???? :/

    Danke dir. Schade eigentlich. :)


    Ich werde das jetzt mal angehen. Ich habe 40 Jahre lang die Probleme anderer Leute gelöst und ausgerechnet mein "Problem" soll nicht lösbar sein? Kann gar nicht sein. Ist m.M. nur eine Frage des Wollens und des Aufwands (Zeit, Geld, eigene Arbeit).

    Gaskästen müssen sicher verschließbar sein.

    Danke für deine Ausführungen.


    Ich liebe solche Vorschriften. Wer definiert "sicher" ????

    Ich habe mein halbes Berufsleben mit Normierung verbracht, war Mitglied in diversen DIN und ISO Gremien und habe Jahrzehnte gegen solche Formulierungen gekämpft.



    Zugang zum Gaskasten muss von außen möglich sein.

    In der mir vorliegenden Version des DVGW-Arbeitsblattes G607 steht in Kap. 2.1.4 aber auch "....Flaschen können auch innerhalb von Fahrzeugen in nur von oben aus zugänglichen, nach außerhalb des Fahrzeugs entlüfteten Flaschenkästen aufgestellt werden ..."



    Aber wenn wirklich nur die G607 und EN1949 bei einem Gaskasten zu berücksichtigen sind, dann habe ich ja bereits alles gefunden. Die Anforderungen an die restliche Gasanlage sind zwar wichtig, aber interessieren mich aktuell nicht.

    Hi zusammen,


    ich trage mich mit dem Gedanken meinen Gaskasten umzubauen und bin auf der Suche nach den gesetzlichen Anforderungen an einen Gaskasten. Ich kenne die G607 und da steht zum Gaskasten einiges drin, aber ich bin mir eben nicht sicher, ob das alles ist.


    Und gleich eine Frage zu den typ. Gaskästen in Fahrzeugen. Diese sind doch meistens ein "Schrank" mit entspechender Tür. Wie werden diese Schränke und auch die Tür gasdicht abgedichtet zum Innenraum?


    Nur um es gleich vorweg zu nehmen: ich will den Kasten planen. Gebaut wird er vom Fachmann oder zumindest in enger Abstimmung mit dem Fachmann. Da ich aber eben diesen Fachmann noch suchen muss, will ich zuerst verstehen, wie die Sachlage ist, damit ich auch die Argumente des Fachmanns überprüfen kann und nicht nur blind vertrauen muss.

    Mein Pioneer AVIC Z1000 DAB hängt an der Starterbatterie. Bei Zündung an, geht das Radio automatisch an (lässt sich vmtl. irgendwo einstellen) und bei Zündung aus geht es wieder aus.


    Ohne Zündung muss ich nur länger auf den Einschaltknopf drücken und dann läuft das Radio forever (genau genommen bis Starter-Batterie leer :) - und damit das nicht so schnell passiert habe ich einen Stand-By-Lader).

    Einen zusätzlichen Umschalter habe ich nicht - will ich auch gar nicht - hab keine Lust mir immer Gedanken machen zu müssen, welche Schalterstellung wohl jetzt gerade gut sein könnte - Technik ist nur dann gute Technik, wenn man nicht eingreifen muss.


    An die Aufbaubatterie wollte ich es nicht hängen. Sowohl zwei Womo-Händler als auch meine Fiat-Werkstatt haben unabhängig voneinander davon abgeraten, da evtl. Ströme über andere Bauteile laufen könnten (u.a. RFK, Lenkradbedienteil, Antenne, ... )