Ja, auf so eine Antwort oder eine ähnliche habe ich gewartet...
Bleibt ja jedem selbst überlassen - ich habe nur, wie vom TE gewünscht, meine Erfahrung (und mein Gefühl dazu) geäussert.
Ja, auf so eine Antwort oder eine ähnliche habe ich gewartet...
Bleibt ja jedem selbst überlassen - ich habe nur, wie vom TE gewünscht, meine Erfahrung (und mein Gefühl dazu) geäussert.
Tanke HVO100 inzwischen auch seit ein paar wenigen Tankfüllungen.
Wurde von Citroen frei gegeben.
Ich habe bisher keinerlei Probleme, empfinde sowohl Geräusch als auch Reaktionsfreudigkeit als leicht besser.
Spritverbrauch bei mir unverändert.
Auch wenn es kein Wundermittel ist - ich fühle mich besser dabei, weil ich etwas weniger "schmutzig" unterwegs bin.
Lieber Ingo,
Vorschläge für andere Apps zu machen oder Erfahrungen damit zu posten ist doch völlig in Ordnung. Das habe ich zu keinem Moment kritisiert
Wenn dieser Thread mal nicht ein Paradebeispiel an "Deutschtum" ist,...!
Da schlägt einer eine sinnvolle Idee vor, macht sich die Mühe und erstellt sogar eine Petition und verlinkt das dann im Forum.
Wer daran Interesse hat, muss nur noch auf den Link klicken und unterschreiben - wer kein Interesse daran hat braucht das nicht zu tun.
Punkt.
Aber wie ist die (typisch deutsche?) Reaktion:
Die erste Antwort bestimmt für den Threadersteller, dass es ja nicht schlimm ist, wenn man später kommt und unterstellt ihm indirekt,
das es eigentlich an seiner Blödheit liegt, wenn er in zu engen Gassen fährt.
Der Zweite erklärt dann, wie Google denkt und ergibt sich in das Schicksal, dass große Konzerne nicht auf Nutzer hören und erklärt, warum sie das auch gar nicht brauchen.
Der Dritte erzählt dann, dass man das alles nicht braucht, weil man immer noch am Besten mit Kompass und Sternenkarten navigiert.
Der Vierte fängt an über seine "ganz anonyme" Art Internet zu nutzen zu schwurbeln, alternativ über Sat-Schüsseln oder verbaute Navis in Daimlern, Flugzeugträgern und Lenkdrachen. Schwurbeln muss sein!
Ach, und falls es noch keiner gesagt hat: Schuld sind natürlich die Grünen!
Einig sind sich aber alle in einem: "Was für ein Blödsinn, MEINE Lösung ist die Beste !!EinsElf!!!"
Die ganz "normale" Art, in Deutschland zu diskutieren....
Lieber DidiBee,
ich finde die Idee klasse!
Ich bin mir nicht sicher, ob Google das interessiert und sie es umsetzen, aber einen Versuch ist es definitiv wert!
Deswegen habe ich mal unterschrieben
Danke für Deine Mühe
In der Zeit, in der hier geschwurbelt wird, von "Buntland" geschrieben wird und sich typisch deutsch mächtig empört wird, habe ich mein Altglas abgegeben und bezahl davon die nächste Gasprüfung.
Es kann so einfach sein.
Ich bin Schwabe und damit wohl per Definition "sparsam".
Aber wegen der Gasprüfung hab ich mich noch nie aufgeregt!
Auch in der Zeit, als es nicht Pflicht war, habe ich die Gasprüfung machen lassen.
Da hab ich schon für unnützeres Zeugs deutlich mehr Geld ausgegeben.
Richtig spannend wird es ja jetzt, wenn bei Starlink die mobile Mini Dish kommt.
Bisher hielt mich primär der Stromverbrauch von einer Investition ab.
Bei der Mini Dish soll der dann nur noch bei ca 20 Watt liegen.
Allerdings gibt es im Moment noch keine preislich attraktiven Angebote.
Eine Verlängerung der Sonnenblende kann ja gar nicht viel bringen: Wenn die Sonnen mal zur Scheibe rein scheint, scheint sie rein und erwärmt. Ob da jetzt eine Sonnenblende davor ist (bzw. dahinter) oder nicht macht keinen Unterschied.
Na klar, Du hast jetzt natürlich nur von ausländischen Ladesäulen gesprochen….
Ich bin dann raus - im Pösslforum habe ich gelernt, das man mit Dir nicht diskutieren sollte. Das ru ich dort nicht und auch am Besten hier nicht
*facepalm*
Einfach die offizielle Regelung lesen, die ich extra für so bescheuerte Aussagen weiter oben zitiert habe 🤦🏻♂️🤦🏻♂️🤦🏻♂️🤦🏻♂️🤦🏻♂️🤦🏻♂️🤦🏻♂️
Deine Ansichten kennt man ja aus dem Pösslforum zur Genüge.
Das Du Egoismus über alles stellst und alle Regeln nach deinem Gusto interpretierst, ist daher nicht überraschend.
Dass aber andere auch darauf anspringen, entsetzt mich
Der neue Bußgeldkatalog führt das unberechtigte Parken an einem Ladeplatz als eigene Form des Falschparkens auf: "Unzulässig auf Parkplatz für E-Fahrzeuge geparkt: 55 Euro".
Zum Laden an öffentlichen Ladesäulen sind in der Regel Fahrzeuge mit E-Kennzeichen berechtigt. Ob es sich dabei um einen Plug-in-Hybrid oder ein "reines" Elektro-Auto handelt, ist unerheblich.
Mal ernsthaft, was ist das denn für eine Diskussion hier?! Das kann doch nicht euer Ernst sein? Oder habt ihr Bildung und Anstand am Foreneingang alle abgelegt ?
Seit über 5 Jahren und bereits das zweite Fahrzeug fahre ich rein elektrisch und muss mich immer wieder über Ladesäulen, die von irgendwelchen Ar***löchern zugeparkt werden aufregen.
Und ihr diskutiert hier ernsthaft darüber, mit Wohnmobilen Ladesäulen zu blockieren, weil ihr zu geizig für einen Stellplatz seid? Das ist an Unverschämtheit und Egoismus kaum noch zu überbieten!
Fahrt doch an eine Tankstelle, parkt dort eine Zapfsäule zu und holt euch mit einem Verlängerungskabel Strom aus dem Verkaufsraum! Keine 10 Minuten würde es dauern, bis euch ein „Fridays for Hubraum“-Depp aufs Maul hauen würde! Aber bei einer Ladesäule geht das, weil es euch ja nicht betrifft?
Sorry, ihr habt doch den Schuss nicht gehört!
damit der Gedanke nicht noch weiter gedeiht...
In der Stadt benutzen schon genug Fahrer von E- Autos den Ladeplatz als kostenlosen Parkplatz.
Damit das die Verbrenner Fahrer nicht auch noch tun, sind die meisten Parkplätze beschildert.
"Nur für E- Autos".
Als überzeugter E-Autofahrer (seit über 5 Jahren) danke ich Dir für diese Antwort!!!
ROFL
Manchmal frage ich mich schon, zu was für abstrusen Ideen einen die Langeweile treibt
Ich habe zwei der Mopeka-Sensoren und möchte sie nicht mehr missen. Beide sind seit Sommer letzten Jahres im Einsatz, also bald 1 Jahr. Musste noch keine Batterie wechseln, im Winter haben die Sensoren genauso gut funktioniert, wie im Sommer.
Manchmal, wenn Du eine „verdellte“ Gasflasche hast, ist es schwieriger, den Sensor sauber anzubringen. Hatte ich bisher aber erst 1x.
Die App auf dem Handy zu schließen ist wirklich wichtig, um Batterien im Sensor und im Handy zu schonen.
Das dauert nicht nur bei Bip&Go länger.
Ich hab das System von Fulli. Bei Fahrten durch Frankreich bekomme ich die Strecken und Kosten noch am selben Tag in der App angezeigt.
Bei Fahrten durch Italien bekomme ich nach frühestens 6-8 Wochen (hat auch schon fast 3 Monate gedauert) meine Rechnung und sehe auch vorher die gefahrenen Strecken nicht in der App.
Irgendwoher muss der Ruf der Italiener ja herkommen 😂
Unser Dometic hat in der Kondenswasserschale keinen Ablauf. Das bedeutet, dass wir regelmäßig dran denken müssen, die Schale zu leeren.
Bei unserem letzten Ausflug hatten wir das vergessen und dadurch auch das erste Mal auslaufendes Wasser.
Ich unterstelle mal, der unterschiedliche Anspruch an die Nasszelle im Kastenwagen kommt einfach auch mit unterschiedlichem Nutzungsprofil zustande. Denn zuhause mach ich meine Dusche nach dem Duschen ja auch kurz sauber (wir haben eine Glas-Duschabtrennung, da ist das Pflicht).
Wer natürlich primär auf Campingplätzen steht, hat keinen großen Bedarf daran, seine eigene Nasszelle zu nutzen. Einige (auch ich) nehmen das Wort "Wohnmobil" eben wörtlicher und dann ergibt sich gar nicht immer die Möglichkeit, in einem Sanitärhäuschen zu duschen. Ebenso verhält sich das mit dem Kochen.
Uns war bei der Auswahl des Kastenwagens eine eigene, sinnvolle Nasszelle sehr wichtig. Das Raumbad hat sich bei uns als beste Lösung herauskristallisiert. Wir duschen gerne und regelmäßig im Wagen, dafür habe ich die Dusche ja. Wenn wir dann mal auf einem Stellplatz mit Dusche stehen (was sehr selten vorkommt), kann es sein, das wir auch mal diese benutzen - vorausgesetzt, sie ist hygienisch und bietet etwas Privatsphäre.
Wer richtig Lüftet und nach dem Duschen eben noch ein paar Minuten fürs trocknen/reinigen der Kabine aufwendet, hat auch keine Probleme mit der Feuchtigkeit. Wohlgemerkt sind wir auch im Winter unterwegs und nutzen bei längeren Touren auch hier die Dusche.
Für mich persönlich erschliesst sich der Hintergrund nicht, warum ein Wagen mit Dusche und Küche gekauft wird, wenn das beides nicht benutzt wird. Da gäbe es dann doch günstigere Alternativen. Aber das darf ja jeder handhaben wie er will.