Früher (im letzten Jahrtausend) habe ich ohne Bedenken auch Micropur etc verwendet, mittlerweile habe ich genug Strom im Auto, um dauerhaft ein paar mA für Tank O3 übrig zu haben. Das hält meinen kompletten Tank (auch den Luftraum über dem Wasserspiegel) inkl. Inhalt sauber; wenn ich längere Standzeiten absehen kann, wird das Wassersystem leergemacht.
Im Bus nutze ich den Wasserhahn wie zuhause, deswegen kommt in den Tank nur, was ich auch vor dem Tank schon trinken würde - normalerweise Leitungswasser, notfalls aber auch Trinkwasser aus dem Supermarkt. Regelmäßige Benutzung spült die Leitungen durch und regelmäßiges Nachfüllen frischt den Tankinhalt zusätzlich auf.
Bei den ganzen UV-C "Lösungen" habe ich immer Bedenken, dass deren Leistung einfach für den Anwendungsfall nicht ausreicht: entweder sind sie nicht stark genug, um wirklich wirksam zu sein oder sie brauchen zuviel Strom.
Und eine Löslichkeit von Silber in stehendem Wasser kann ich mir einfach nicht vorstellen (habe mich damit aber auch noch nie intensiver beschäftigt)