Holla Manfred,
willkommen!
Wo in Köln wohnst du?
Viele Grüße aus Wahn,
Reka
Holla Manfred,
willkommen!
Wo in Köln wohnst du?
Viele Grüße aus Wahn,
Reka
Ich verwendete handelsübliche Kunsstoffwinkel für PV-Panelen [...]
Vielen Dank für die Beschreibung!
Bisher tendiere ich noch zum original "STANDARD MOBILITY MOUNT", falls ich mich überhaupt für Starlink entscheiden sollte. Dann ist die Dish allerdings nicht ganz so flach und niedrig, aber das ist der MaxxFan ja auch nicht...
Ich habe die Gen3 flach liegend auf dem Dach vom Mobil befestigt, entsprechend PV-Panele.
kannst du die Befestigung der Gen3 bitte mal genauer zeigen?
Ich erwarte meinen leeren Kasten Ende September und bin dann im Oktober wahrscheinlich sehr mit ausbauen beschäftigt. Aber vielleicht ergibt sich ja eine kreative Pause und wir haben Lust, vorbei zu kommen 😉
Muss man sich vorher beim Campingplatz anmelden?
Huhu Ralph!
Ich komme zwar aus Köln und habe meinen Kastenwagen noch nicht, wollte aber trotzdem mal "hallo" sagen. Ich bin idR. 2 lange Wochenenden pro Monat (Donnerstagabend bis Dienstagmorgen) im Ländle (Backnang).
Vielleicht läuft man sich ja mal über den Weg...
Grüße,
René
man kann sogar kompostierbare Tüten benutzen.
Kompostierbare Tüten zersetzten sich schnell, wenn der Inhalt mal nicht so trocken ist.
Die Tüten habe ich daheim mal für normalen Küchenkompostabfall ausprobiert. Die ist schon mal auf dem Weg zur Komposttonne gerissen.
Für die TTT habe ich mir recycelte Tüten beschafft. Es ist ein Kompromiss.
Könnt Ihr euch etwas gemütlicheres bequemeres als eine Hecksitzgruppe vorstellen??
Die habe ich auch in meinem Boxer geplant!
Ich finde die kuscheliger, als auf nem Autositz zu sitzen.
Da ich sie nicht ständig in ein Bett umbauen will, kommt obendrüber ein Hubbett! Deswegen habe ich mir einen H3 angeschafft.
Ich suche einen handlichen Kompressor, der nicht nur Fahrrad- sondern auch Autoreifen aufpumpt. Er sollte nicht schwerer als 1 Kg sein. Wer kann weiterhelfen?
Ich habe einen echt handlichen, der mit Akku funktioniert und im Notfall auch als Powerbank fürs Handy dienen kann. Fahrräder gehen super, Auto habe ich bisher nur Luftdruck korrigiert. Nen kompletten Autoreifen soll es innerhalb von 9 Minuten schaffen, habe ich noch nicht getestet. (Das Teil wiegt ein halbes Kilo.)
https://www.amazon.de/gp/product/B0BQF117W3/
Ich habe noch einen Adapter besorgt, mit dem ich mein SUP aufpumpen wollte. Mit der Luftmenge ist es überfordert und würde viel zu lange brauchen, länger als die maximale Betriebsdauer (ich glaube 20 Minuten), bevor man es abkühlen lassen muss. Das SUP pumpe ich jetzt mit der Handpumpe auf, bis es mir zu schwer geht und nur den letzten Rest mit der elektrischen Pumpe, weil es dann nicht mehr lange dauert, bis genug Druck aufgebaut ist.
Hallo, so sieht die neue (noch verpackte) Generation 3 von Starlink aus. Ich werde heute mal installieren und berichten.
bin gespannt!
Holla Leute,
ich überlege, meinen 2019er Boxer mit Außenspiegeln nachzurüsten, die einen Totwinkelassistenten haben.
Hat das schon mal jemand von euch gemacht? Geht das?
Und kennt jmd. günstige Bezugsquellen? meine Recherche hat ergeben, dass es mind. 240€ pro Seite kostet.
Danke für euren Input!
Viele Grüße,
Reka
also auf der Webseite nichts, nur meine Rechnungen, meine Daten blabla, maximal das Kennzeichen kann ich ändern. Auch kein Symbol wie von dir dargestellt. Die App hab ich noch nicht installiert, mach ich aber noch. Mich wundert das nur, ich glaube, dass das doch wichtig ist und dann muß man danach suchen wie ein Maulwurf und es wird nicht aktiv abgefragt.
Also, wenn es möglich ist, ein und die selbe Box in verschiedenen Fahrzeugen zu nutzen (hier schrieb jemand Womo, Fiat 500...), macht es keinen Sinn, bei Vertragsabschluss die Fahrzeugklasse zu nennen, sondern eher vor jeder Fahrt es anpassen zu können. Die App ist daher in meinen Augen prädestiniert dafür.
Die zusätzliche Angaben des Fahrzeugs über das rechts oben Symbol ist eher rudimentär.
Die Fahrzeugklassen wurden hier definiert und Bip&Go hat darauf auf deren Webseite verlinkt:
https://www.autoroutes.fr/en/vehicle-classification.htm
Andere Frage, ich habe inzwischen Account und alles durch, aber bisher hat keiner nach meinem Auto gefragt, ausser das Kennzeichen. Ich denke für die Berechnung der MAUT spielt Länge, Gewicht etc eine Rolle. Aber wann interessiert die das mal? Oder wo muss ich das hinterlegen? Ich finde nichts? Der Vorteil soll ja gerade auch in .fr sein, nicht der Willkür der MautKassierer zu unterliegen, aber dafür müsste ich mein Auto mal mit seinen Daten irgendwie hinterlegen, aber wo und wie?
Kay
ich habe gerade auf der bip&go-Seite gelesen, dass nur Fahrzeuge der Klassen 1, 2 und 5 unterstützt werden. Grob gesagt sind Klasse 1 PKW, Klasse 2 Fahrzeuge von 2-3 Metern Höhe und max 3,5t, Klasse 5 Motorräder. Genaueres zu den Klassen hier: https://www.autoroutes.fr/en/vehicle-classification.htm
Wo du im Account die Fahrzeug-Klasse angibst, weiß ich nicht. Und wenn dein WoMo schwerer als 3,5t ist, wird es nicht unterstützt, soweit ich es verstanden habe.
Die Webseite zum Thema Free-Flow habe ich gelesen, den Vorteil von einer Box im Fahrzeug, die piepst, sehe ich immer noch nicht. Es reicht doch, das Kennzeichen dort zu hinterlegen!?🤔
Welchen Vorteil hat denn BIP&GO?
Willkommen und viele Grüße aus der Nachbarschaft!
1: Das sind eventuell Verdunsteranlagen, die sozusagen die Luft mit kühlenden Wasserperlen sättigen. Da hätte ich Bedenken bzgl Möbelbau.
2. den richtigen Querschnitt legen (der evtl bei 12v grössers sein wird) und du kannst je nach Bedarf den benötigten Strom dran hängen.
zu 1:
Sie haben Kompressoren:
https://belluna.eu/shop/reine-12-v-klimaanlage-modell-ck/
https://www.ebay.de/itm/204555621432
zu 2:
da sagst du was! Die Leitung für den Maxxfan wäre für ne 12V-Klimaanlage zu dünn...
Der Aufwand z.B. gegenüber einem Ventilator (MaxxFan) ist in etwa gleich: 1x muss man 12V und 1x muss man 220V an die (dann wegfallende) Dachluke bringen.
Apropos:
Ich habe jenseits der großen Camping-Marken Dachklimaanlagen für 12V gesehen. Hat jemand von euch Erfahrungen damit?
Dann wäre ein später Austausch eines Maxxfan gegen eine Klima ein Klacks...
Ansonsten einen vernünftigen Dachlüfter rein, so in der Art MaxxVan (gibt aber bessere)
welche sind denn besser, als der MaxxVan?
Der Omnia wird auf der großen Platte von Sterling Power bei Stufe 8 sehr schnell heiß. Insofern würde sich ein Test mal lohnen.
Wird er mit Zwischenplatte heiß, oder auch ohne?
Laut Produktangaben funzt er auf jeder Wärmequelle, außer Induktion. Also müsste eine heiße Platte ja ausreichen...