Hallo Ottikess,
Danke für die Info. Zweimal hatte ich die Heizung schon angestellt. Bisher ist noch nichts festgerostet. Ich werde sie jetzt in der Winterpause ab und an für 100 Minuten laufen lassen.
Hallo Ottikess,
Danke für die Info. Zweimal hatte ich die Heizung schon angestellt. Bisher ist noch nichts festgerostet. Ich werde sie jetzt in der Winterpause ab und an für 100 Minuten laufen lassen.
Was mir wichtig ist:
-Fiat mit Automatik
Hallo,
ich würde es mir momentan genau überlegen, ob ein Fiat oder ein anderes Stellantisfahrzeug mit Automatik gekauft wird!!
Schaue dir zu dieser Thematik die Berichte in den diversen Foren an! Auch bei YouTube gibt es dort vernichtende Kritik zu der Fiat -Automatikschaltung.
Die Haltbarkeit dieser Schaltung ist laut diesen Berichten nicht von langer Dauer und die Ersatzteilbeschaffung soll auch mehr als suboptimal sein!
Daher kann ich nur sagen Finger weg! Informiere dich daher selbst über die Probleme mit dieser Automatikschaltung.
Einbauten gibt es hinten immer! Wo sollen sonst die Gasflaschen untergebracht werden oder der Wassertank stehen?
Schwer zu verstehen.
Wenn man erstmal Lagerbestände abbauen muss (möchte) und die Nachfrage an Freizeitfahrzeugen dennoch als hoch deklariert wird.....
.....warum gibt es dann Lagerbestände?
Hallo,
in der Wohnmobilbranche hat man den Bogen überspannt! 90.000€ bis 100.000€ für einen Kastenwagen zu verlangen war für die Händler kein Problem. Aber für viele Kunden war mittlerweile ein Grenze überschritten!
Wenn Freizeitmobile die Preise von Immobilien, zumindest in strukturschwachen Regionen, erreichen kommt so mancher Camper ins Grübeln! Da schließe ich mich ausdrücklich mit ein!
Wohnmobile kosten jeden Monat Geld, Immobilen bringen Geld ein und steigen meistens im Wert. Daher sagt sich mancher potentielle Kunde, ich fahre das alte Mobil weiter, denn 90.000€ für einen Kasten oder 150.000 für einen Teilintegrierten ist mir der Spaß nicht wert.
Daher bleiben jetzt viele Händler auf ihren Fahrzeugen sitzen, aber ihre Kosten laufen weiter.
Hallo Ottikess,
das Wasser wird in meinem Fahrzeug durch einen Truma-Gasboiler erhitzt. Nur die Heizung läuft mit Diesel. Es ist eine Webato Airtop EVO 40.
Er schreibt sie pendeln sich nach längerer RUHEPHASE bei 13,1 Volt ein.
Warum sollten die LiFePos da nicht voll werden?
Hallo,
die LiFePo4 Akkus benötigen 14.6V. Wenn die nicht anliegen, werden die Akkus auch nicht voll. Eine geringere Spannung in der Ruhephase brauchen LiFePo4 Akkus auch nicht. Ist der Akku voll, schaltet der BMS die Lademöglichkeit einfach aus.
Hallo Louis2203,
auch ich habe mir schon überlegt, ob ein Flexaport zusätzlich zur Kassette, nicht ein Versuch wert sei.
Hier eine Straße im Inneren von Teneriffa.
Mein Eindruck bleibt nach wie vor, dass Entsorgung auf jeden Fall das größere Problem ist - jedenfalls solange man noch einen Funken "Camperehre" und Anstand besitzt.
Ja, das sehe ich auch so! Daher findet die Trockentrenntoilette ja auch so einen Zuspruch, zumindest in Kreisen, die keine Campingplätze aufsuchen. Die Verschweißtoilettenhersteller springen jetzt auch auf diesen Zug auf.
Ich kann mich aber noch nicht entscheiden!
Danke für die Info!
Hallo,
man liest immer nur von Problemen mit der Truma-Dieselheizung.
Webasto und Eberspächer sind aber die Weltmarktführer. Da hört man wenig bis gar nichts von.
Ich habe eine Webasto- Dieselheizung verbaut. Vom "Freibrennen" stand nichts in der Bedienungsanleitung. Zumindest habe ich das nicht gefunden.
Muss ich meine Webasto auch freibrennnen lassen? Eigentlich wäre das logisch, denn es ist ja auch eine Dieselheizung. Aber gelesen habe ich noch nie davon.
Die beiden Aufbau. (Lithium und AGM) pendeln sich nach längerer Ruhephase bei 13,1 V ein und halten diese Spannung gefühlt ewig.
Hallo,
das zeigt deutlich die LiFePo4 Batterie wird nie voll. Denn dann läge die Spannung bei 14.6V.
Daher würde ich den LiFePo4 Akku manchmal mit einem externen Netzteil voll aufladen.
Ob es Akkus dieser Technologie schadet nie voll zu sein, kann ich nicht sagen, Die alten Blei - Akkus schädigte das jedoch.
Ich soll also die Starter Batterie auf meinen MPPT Laderegler legen? Oder wie genau ist das gemeint?
Hallo,
es gibt Solarregler, die laden gleichzeitig den Fahrzeugakku auf. Es wird meistens eine Stromstärke zwischen 3A und 6A verwendet. Dafür gibt es einen extra Anschluss am Solarladegerät.
Da dieser Bleiakku immer geladen wird, können die Spannungsspitzen der Solaranlage auch bei vollen LiFePo4 - Akkus abgefangen weden.
Eine neue AGM mit einer neuen LiFePo4 parallel geschaltet und das CBE516 auf "B" gestellt.
Hallo Martinm,
dir ist aber schon klar, dass jetzt beide Akkus immer die gleiche Spannung haben?
Laut Google hat ein AGM Akku 12,9–13 Volt. Ein LiFePo4 - Akku hat eine Spannung von 14.4V bis 14.6V bei voller Kapazität. (4x 3.6V oder 4x 3.65V)
Der LiFePo4 Akku wird also nie ganz voll.
Oder hast du mittels Diode o.ä. einen Spannungsausgleich verhindert?
Aber auch da gibt es Fallstricke wegen des Spannungsabfalls durch die Diode, von 0.2V. Also dann doch lieber PowerMosFets nutzen.
Aber funktionieren wird es und falls die Akkukapazität groß ist, fällt das Problem auch nicht ins Gewicht.
Hallo,
da wir selten einen Campingplatz aufsuchen, nutzen wir den Schatten der Bäume oder auf den engen Stellplätzen den Schatten des Nachbarfahrzeuges.
Man muss ggf. die Tür schließen, sonst ist nacher die falsche Person im Fahrzeug, falls man auf der Rückseite des Womos / Kastens sitzt.
Hallo Michael,
die Reparatur bei Citroen lief auf Gewährleistung. Fahrkosten habe ich keine erstattet bekommen, aber ein Leihfahrrad wurde gestellt.
Beim jetztigen Fahrzeug fuhr ich ca. 60km weit zum Händler, um ein Loch im Boden auf Gewährleistung geschlossen zu bekommen. Auch dort wurden keine Fahrtkosten erstattet!
Für die Wandlung des Kaufvertrages ist natürlich immer der Händler zuständig! Bisher haben aber alle Händler immer alle Arbeiten am Automobil abgelehnt! Dieses wurde beim Kauf auch immer ausdrücklich so gesagt.
Hallo,
ich hoffe, die Tüten landen nicht alle im Meer! Wenn ich das mitternächtliche Ratschen der Kastenwagentüren richtig interpretiere, kann man das allerdings nicht von allen Chemietoiletten sagen. Leider!
Als wir 2020 dort waren, waren Folienverschweißtoiletten noch nicht in Mode und die Cinderella - Verbrenntoilette ist ja auch heute noch viel zu teuer und vorallem zu energiehungrig!
Angeblich gibt es auf der Insel 2 Campingplätze. Ich habe aber nur einen, im Nordwesten, gefunden. Ein YouTuber zeigte sogar eine Wohnmobilwerkstatt und einen Camping-Zubehörladen. Vermutlich wird man auch dort entsorgen können.
Die Ver- und Entsorgung ist das Hauptproblem! Die Einheimischen sind ja auch nicht doof, daher sind viele öffentliche Toiletten nachts abgeschlossen.
Dort kann man tags, wenn keiner guckt (!) mit einem Wasserdieb und einer Gießkanne Wasser holen. Trinken würde ich das nicht! Wir haben Trinkwasser in 5 Liter Kanistern im Supermarkt gekauft. Zum Duschen geht das öffentliche Wasser aber gut.
Hallo,
natürlich habe ich auch eine Markise. Sie wurde aber selten genutzt. Beim jetztigen Fahrzeug , von April 24, wurde sie noch nie ausgekurbelt!
Wenn das Fahrzeug zu schwer wird, kann man hier gut sparen. Man kann natürlich auch noch die elektrische Stufe entfernen. Auch dann wird man geschätzte 30kg leichter. Ein Plastiktritt ist extrem leicht!
Hallo,
hier in Adeje stehen die Wohnmobile, bestimmt 50 an der Zahl. Manche haben Glück und stehen parallel zum Meer, nur durch die Promenade getrennt. Die anderen Wohnmobile und Kastenwagen stehen im Winkel von 90° weg von der Küste, auf Parksstreifen, rechts und links der Straße.
Die einzigen Probleme sind die Wasserversorgung und die Entsorgung der Kassette. Daher schweißen viele ihre Hinterlassenschaften in Folie ein oder nutzen Trenntoiletten.
Aber wie sieht's mit Entsorgungsmöglichkeiten für Grauwasser und Toilette aus?
Hallo,
so einfach ist das mit der Trinkwasserversorgung auch nicht. Wir haben einige Surfer mit ihren Vans gefragt, wo man Wasser bekäme. Das gibt es in Playa del Inglés auf Gran Canaraia, an der Tankstelle , neben der Polizeistation. Gestanden haben wir einfach neben den vielen anderen Campern .
Teide
Hallo,
die Fähre fährt von Huelva und Cardiz. Sie kostete 2020 ab Huelva 1380€.
Auf Tenerifa haben wir nur wenige Campingplätze gefunden,
In Playa del Ingles gibt es eine Versorgungsstation bei der Tankstelle neben der Polizeistation.
Man sollte sich vorher Park4night runterladen. Da gibt es einige Stellplätze zu finden.
Los Gigantes vom Meer aus gesehen..
Hallo zusammen,
so, kurzes Update von mir.
Wir haben uns letzte Woche entschieden und den TI T457 von Carado bestellt.
Hallo Patrick,
wenn ihr auf die Markise verzichtet, habt ihr nicht nur Geld, sondern auch ca. 50kg Gewicht gespart.
Wir konnten bisher selten die Markise auf Wohnmobilstellplätzen ausfahren. Entweder war es zu eng oder zu windig!