Hallo ,
bei mobile wird so ein ähnliches Fahrzeug auch ohne Tüv für 10.000 € angeboten . Wenn man da die Preise für so alte Fahrzeuge anschaut wundert ich mich schon sehr teilweise bis zu 20.000 € für Fahrzeuge mit 20 Jahren und teilweise >250.000 km auf der Uhr . Wer bitte kauft sowas für soviel Geld ???
Die Frage, wer sowas kauft stellt sich mir auch gerade. Zumal man in D ohne eine gültige HU das Fahrzeug gar nicht erst umgemeldet/zugelassen bekommt.
Eine Freundin von mir hat ihren uralt-Combo auch mit möglichst geringem Einsatz 2x wieder über die HU geschaukelt. Der hat es getan bis zu ihrer Rente, dann wurde er verschrottet.
Begründung war: "Für 800 EUR krieg ich kein Auto, und wenn doch weiß ich nicht, wie der gepflegt wurde. Bei meinem weiß ich, wie der gefahren wurde und das alle Wartungen erledigt sind."
Aber das hilft dem TE auch nicht weiter.
Ich würde mir direkt beim Karosseriebauer einen oder zwei Kostenvoranschläge holen und dann überlegen, ob es mir die Sache wert ist.
Wohnmobile/ausgebaute Kastenwagen sind zwar günstiger geworden, aber man bekommt sie immer noch nicht "nachgeworfen". Auch wenn aktuell bei manchen Händlern sehr viele Fahrzeuge auf den Verkauf warten.
Bei Reparatur im benachbarten Ausland (einige Vorschläge hier) musst Du Dich sehr drauf verlassen, dass die Rep ok ist. Im schlimmsten Fall versenkst Du Geld, bekommst trotzdem keine HU und kannst auch nicht ganz so einfach Nachbesserung fordern. Da muss man die Werkstatt bzw. den Kontakt zur Werkstatt schon sehr gut kennen und viel Vertrauen haben.