Posts by Imala

    Hallo zusammen,

    unsere ,,Imala" ( Citroen Jumper L1H1 ) ist jetzt für unsere alten Knochen ein wenig unbequem geworden. Ich lese und schaue jetzt seit einigen Monaten nach einer sogenannten eierlegenden Wollmilchsau. Damit will ich sagen das meine Ansprüche an ein WOMO für mein Kapital kaum im Handel erhältlich sind. Unsere Wünsche sind nach der Wichtigkeit geordnet : max. 6m; Längsschläfer ( Querbett ist auch möglich wenn man beidseitig aussteigen kann); 5 Sitze; Automatikgetriebe; Rückfahrkamera; Anhängerkupplung. Für unsere Bedürfnisse sind Badezimmer überflüssig, kleine Trenntoelette reicht völlig, ein Schlauch mit Brausekopf zur Hecktür ist auch nicht schlecht. Die Küche kann klein sein, wir kochen überwiegend neben dem Auto, im Auto selbst höchstens Tee und Kaffee wenn Regenwetter ist. Von allen WOMO's, die ich mir angeschaut habe, hat mich der Custom-Bus VW Crafter Camper XL als einziger überzeugt, gebraucht nicht zu bekommen, in der Neuanschaffung für unser Budget ein Sprengsatz. Meine Überlegung ist einen Sprinter III L2H2 als Basisfahrzeug ausbauen, teilweise z.B. Schlafsitzbank als Auftrag vergeben. Was ich nicht gefunden habe ist eine Grundrisszeichnung des Sprinter für eine vernünftige Planung. Hat jemand von euch so etwas und würde mir damit helfen. Ebenso bin ich dankbar für Anregungen wie man vorhandene Womos auf Längsschläfer umrüsten könnte. Es gibt viele Fahrzeuge mit nur 4 Sitzen, hat jemand eine Idee wie man einen 5ten Einzelsitz dazu bauen könnte? Ich würde mich über Zeichnung und Anregungen freuen.

    Viele Grüße aus Bremen von Rainer


    Ich bedanke mich herzlich bei Allen Beteiligten Forensiern. Aus den Hinweisen habe ich mir ein gutes Bild machen können. Die Hinterräder kommen nach Vorne, weisen noch mehr als 5 mm Profilunterschied auf, und Hinten gibts Neue. Reserverad bleibt an Ort und Stelle, der Reifen ist erst 5 Jahre alt. Wird Relevant beim nächsten Reifenwechsel oder Verkauf des Autos.
    Besten Dank und Grüße aus dem kühlen Norden Rainer

    Moin moin aus Bremen,
    Nach meiner Suche zu genau diesem Themea frage ich jetzt mal ob wohl ich mir sicher bin das dieses Thema schon besprochen wurde aber wo finde ich das? . Ich bin absoluter Laie auf KFZ Technik Fragen. Ich wollte im Frühjahr meine Reifen, beim Citroen Jumper, von hinten nach vorne wechseln lassen. Die Antwort der Werkstatt die ich beauftragen wollte, ,, das macht man heute nicht mehr so, dass Fahrzeug würde dadurch hinten instabil."
    Ja gut, jetzt sind die Reifen mittlerweile Vorne 1 mm vor erlaubt runter, Hinten aber immer noch ganz passabel. Mir kommt es es als absolute Verschwendung vor, die hinteren Reifen weg zu werfen. Geht es nicht, Hinten Neue aufziehen, die Hinterräder nach Vorne. Und was ist mit dem Ersatzrad? Das Fahrzeug ist Baujahr 17.
    Kann mir jemand das erklären?

    Moin, ohje ohje, ich wollte mal eben nachsehen was Kastenwagenmitfahrer so für sich erkoren haben als Cupholder. Ich möchte nicht darauf verzichten in Griffnähe ein Kalt - oder Heißgetränk zu haben. Zu meinen Gewohnheiten gehört auch auf dem Standplatz manchmal von Hinten nach vorne zu gehen, Scheibe verdunkeln etc.. Also, solange man den Halter mit einem Handgriff abnehmen kann, keine schlechte Idee. Ich hatte mir schon diverse Halter selbst gebaut, für das Handschuhfach aus dünner Pappel, aus Schaumstoff für die Tür, nicht so komfortabel, ich suche weiter, wäre schön wenn sich positiv denkende Kastenfahrer dazu herablassen könnten zu zeigen wie sie sich ihr Fahrzeug nach eigenem Gusto eingerichtet haben. Ich danke Busfahrer 2009 ausdrücklich für die Anregung. Für meine Ansprüche ist lediglich der Preis zu hoch um das einfach mal so auszuprobieren, und eventuell wieder zu verwerfen. Hat schon jemand Erfahrungen mit 3D gedruckten Sachen?
    Grüße von mir an Alle

    Wir, min Fru und ick, stellen uns mal vor. Sieglinde und Rainer, ab Montag Rentner werden so lange unsere Knochen das erlauben auf Reisen gehen. Möglichst schlicht, wollen es aber schön haben. Wir haben diverse Urlaubsreisen gemacht und dabei unseren Komfort langsam erweitert. Angefangen mit Citroen Berlingo, Bett hat uns ein lieber Kollege auf Maß gebaut, über unseren T4, altes Bett verwendet und rudimentär erweitert. Wir sind jetzt mit unserem Citroen Jumper III Kombi, kurz/flach, sehr zufrieden. Bisher wurde unser Bus nur zum Urlaub umgebaut, vom Rollstuhl Transporter mit Rampe zum Campingmobil. Jetzt fahren wir demnächst auch zu anderen Zeiten, öfter und länger. Unser Plan ist dafür ein wenig aufzurüsten und Details mehr auszuarbeiten. So wird es eine Photovoltaik Anlage geben die einen kleinen Kompressorkühlschrank auch im Off noch gut betreiben kann. Erst mal lesen wir uns ein, dass wird viele offene Fragen klären. Bei Unklarheiten trauen wir uns dumme Fragen zu stellen. Erst mal so weit. Grüße von Rainer