Brauche Hilfe!
Unter meinem Boxer (250er, 2,2l, BJ210) ist eine Dieselpfütze.
Es kommt von oben aus dem Anschluss, der zwischen den Sitzen über einen Deckel zugänglich ist.
Da sind wohl eine Entlüftung, Pumpenanschluss etc. Im Inneren des Kragens der großen Plastikverschraubung steht Diesel.
Wer hatte so etwas schon einmal?
Wir woll in einer Woche los und die Fähre ist gebucht. Ich bin echt mit den Nerven am Ende.
Gruß
Mario
Posts by kurzwelle
-
-
Der Urlaub ist gerettet! P4N geht wieder.
-
157.00 km. BJ 2010 120 PS
Seit 4 Jahren mit ERC Dynamic Additiv
-
157.00 km. BJ 2010 120 PS
Gruß, Mario
-
Da habe ich noch einmal für dich gegoogelt:
External Content www.youtube.comContent embedded from external sources will not be displayed without your consent.Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy. -
Wir reden/schreiben aneinander vorbei.
Wenn du auf die angegebene Seite gehst findest du dort eine Diskussion, die auch um die von dir genannte Fehlermeldung geht.
Der Teilnehmer dort hat unter der Abdeckung einen Knopf oder Taster für die Resetfunktion gefunden und das hat bei ihm wohl geholfen.
Ich habe auch nur nach dem Fehler gegoogelt und wollte dir den Hinweis auf diese Seite geben.
Mahr kann ich dazu nicht beitragen.
Viel Erfolg!
Mario -
???
Wieso Anmeldung?
Ich kann das doch lesen. Da wird beschrieben, dass es einen Resetknopf gibt, den man drücken muss. -
-
Reifenoberfläche defekt Pirelli Ganzjahresreifen
Bei meinen Vorderreifen löst sich die Lauffläche auf bzw. kleine Stücke reißen aus.
Die Reifen sind September 2019 montiert worden (DOT 5218), liefen knapp 28.000 km auf der Hinterachse und kamen dann nach vorn und haben noch 14.400 km gelaufen (gleiche Drehrichtung).
Die Restprofiltiefe beträgt 6 mm.
Jetzt muss ich feststellen, dass sich auf der Lauffläche überall Stückchen ablösen.
Die Reifen hinten zeigen das nicht.
Wie kann so etwas entstehen?
Ich werde sie natürlich erneuern, ärgere mich aber doch.
Gruß
Mario -
Nach meinem Kenntnisstand ist das hochklappbare Klemmbrett wegen der Kollision mit dem Beifahrerairbag entfallen.
Beim Auslösen des Airbags würde ein dort montiertes Navi in den Innenraum katapultiert.Gruß
Mario -
Ich drehe immer hoch bis es einmal knackt.
-
Bei zwei parallel geschalteten AGMs mit je 95 Ah waren das nach Motorstart anfangs bis zu 70 A, die aber nach wenigen Minuten auf 30 - 40 A zurück gingen.
Die Beurteilung des Batteriezustandes über den Ladestrom und die -spannung allein halte ich aber nicht für zielführend, Thomas.
Wenn du es genauer wissen willst dann kaufe dir einen einstellbaren, elektronischen Lastwiderstand mit 150W (unter 50 €). Damit kann man die Kapazität in Ah ermitteln.Gruß
Mario -
Das ist uns auch passiert. Die Gasflamme war versehentlich noch an. Es dauerte einge Zeit, bis die Scheibe detonierte, genau wie im Bild.
-
Jetzt mal zurück zur eigentlichen Frage der Risikoeinschätzung:
Solche Sonnenstürme können Kommunikationseinrichtungen stören oder GPS-Positionen verfälschen.
Auch die Ausbreitung der Kurzwellen werden stark beeinflusst (sog. Aurora-Bedingungen), was ich als Funkamateur schon oft erlebt habe.
Im Norden ist das dann mit der Chance verbunden, Polarlichter zu sehen, was häufig vorkommt und ein tolles Erlebnis ist.
Aber es geht Bernhard ja wohl eher darum, ob etwas am oder im Kastenwagen kaputt gehen kann.
Da sehe ich ein Risko nur gegeben, wenn ein Landstromanschluss besteht und die Versorgungsleitungen über längere Strecken als Freileitungen ausgeführt sind.
Dann kann es zu sog. Wanderwellen kommen, die Überspannungen zur Folge haben. Hier in Mitteleuropa gab es solche Schäden meines Wissens aufgrund von Sonnenstürmen bisher noch nie.Für einen Kastenwagen, der nicht mit externen, langen Leitungen verbunden ist, sehe ich keinerlei Gefahr, dass etwas kaputt gehen kann.
Gruß
Mario -
-
Henning Mankell: Tiefe
Ungewöhnlicher Erzählstil, sehr packend.
Etwas ganz anderes als die Wallander-Krimis. -
Dass der Kompressorkühlschrank erst 5A zieht und dann mehr finde ich ungewöhnlich. Bei mir ist es genau anders herum: Beim Start 6-7A, dann geht es runter nach einigen Minuten auf ca. 4A. Es ist ein WAECO CR 80. Es gibt auch nur ein Element, das zugeschaltet wird: Der Kompressor. Was soll denn da vorher noch laufen?
-
Genau!
18 Tage für Schottland ist schon knapp. -
Ja, jetzt habe ich sie auch gefunden bei AA. Danke.
-