Na ja,
bei schlechtem Wetter kann das eine Lösung sein. Aber die Ausstattung ist oft sehr spartanisch:
Keine eigene Toilette oder Bad, oft auch kein fließendes Wasser in der Stuga.
Es kann aber auch ganz komfortabel sein und dann entsprechend teuer.
Ansonsten ist Schweden für einen Urlaub mit Kindern ideal.
Gummistiefel nicht vergessen.
Hej hej, Mario
Posts by kurzwelle
-
-
Heute habe ich die Verschraubung und den Dichtring erneuert.
Dazu habe ich mir extra das Spezialwerkzeug (BGS 7029) gekauft. Damit ließ sich der Ring gut abschrauben, aber die neue Dichtung einzusetzen und den neuen Ring aufzuschrauben war überhapt nicht lustig.
Um die Dichtung einzulegen muss das ganze Innenleben (Tankgeber etc.) heraus. Das Aufschrauben der Kunststoffmutter brachte mich an den Rand der Verzweiflung, weil man einfach kein Gefühl dabei hat, ob man wirklich richtig ohne Schieflage schraubt.
Außerdem muss man den Deckel gegen eine Federkraft nach unten drücken und benötigt eigentlich drei Hände dabei.
Schließlich ging es nach mehreren Versuchen.
Aber... nach dem Volltanke war wieder Diesel oben ausgetreten.
Entweder habe ich den Ring nicht fest genug angezogen oder der Dichtring hat sich bei der Montage gelöst.
Frustrierend... -
-
Danke für die Antwort, Hecl,
aber da ist nichts freizublasen, Der Verschraubungsring ist gerissen, was ich mit Hilfe eines Spiegels sehen konnte. -
Ja, danke, Frank. Muss man mit den Kunststoffleitungen sehr vorsichtig sein (Versprödung), oder bleiben die beweglich?
-
Neuer Sachstand:
Die große Kunststoffverschraubung ist gerissen.
Ich habe das Ersatzteil mit Dichtung jetzt hier und der Spezialschlüssel dafür kommt morgen.
Wie bekomme ich die beiden Dieselanschlüsse von dem Oberteil demontiert?
Und was hängt da dran?
Sorge macht mir auch, dass wohl häufig eine Verformung des Tank-Gewindestutzens auftritt nach dem Lösen.
Wer hat das schon einmal erfolgreich gemacht?
Gruß
Mario -
Treffer, Stephan!
Ja, in Tulppio steht das Teil, seinerzeit aus Wisconsin für den Holztransport gekauft.
Die Lok fuhr auf einer Holzbohlenbahn, nicht auf Schienen.
Der Weg nach Tulppio ist beschwerlich, aber die Monotonie der menschenleeren Landschaft faszinierend.
Du bist dran!
Gruß, Mario -
-
Wildniskirche von Pielpajärvi, Inarisee, Finnland, 2023 besucht!
-
Hallo Reinhold,
bei ebay finde ich für ERC Dynamic nur das Angebot von ATM und dort ist es nicht mehr verfügbar.
Was mache ich bei meiner Suche falsch?
GrußMario
-
Lieb gemeint,
es geht aber um ein anderes Produkt mit BL-U100.
Gruß
Mario -
Danke für den Hinweis,
das hatte ich auch gefunden. Es ist aber auch das einzige Angebot und sieht völlig anders aus als auf der Herstellerseite. Es ist zweifelhaft, ob es das Original ist. Ich habe den Händler angeschrieben.
Wegen der Biozidanteile ist der Verkauf an Privatanwender wohl mittlerweile nicht mehr gestattet.
Gruß
Mario -
Hallo,
seit einigen Jahren benutze ich ERC dynamic mit BL-U100 als Diesel-Additiv und möchte es weiter verwenden. Ich finde das Produkt (1l-Dosen) nicht mehr im Handel.
Kennt jemand eine Bezugsquelle?
Ach ja, bitte erspart mir eine Belehrung zum Thema Additive. Mir geht es ausschließlich um das o.g. Thema.
Gruß
Mario -
Neue Erkenntnisse, die Franks Vermutung bestätigen:
Ich bin etwa 100km gefahren und habe danach vorsichtig vollgetankt bis zur automatischen Abschaltung.
Es trat keine Undichtigkeit auf.
Also ist es vermutlich so gelaufen, dass beim vorletzten Volltanken die Autostop-Abschaltung zu spät geschaltet hat und Diesel im Füllrohr bis zur Einmündung des Entlüftungsschlauches gestanden hat. Dann ist Diesel in den Entlüftungsschlauch gelaufen und am Tankanschluss oder am Eckstück ausgetreten, weil die Dichtringe nicht mehr in Ordnung sind.
Normalerweise merkt man das wohl nicht, weil ja nur Luft im Schlauch ist.Vielen Dank für die Hinweise. Ich bin erstmal froh, dass ich wohl so auch die anstehende Reise beginnen kann, wenn ich beim Volltanken aufpasse.
Den Entlüftungsschlauch habe ich gefunden (Teilenummer Fiat 1347768080), aber nur komplett.
Weiß jemand, ob es den Anschlusswinkel oder die Dichtringe einzeln gibt?
Gruß, Mario -
-
Vielen Dank für die Hinweise.
Frank 3: Deiner Logik kann ich auch folgen. Aber was macht man dann, wenn man den Entlüftungsschlauch gelöst hat? -
Meinst du den großen Kunststoffring auf dem Tank, in dem die Anschlüsse sind?
-
Hallo Mickh-u,
danke für die Hinweise. Das kann passen. Ich habe mal alles trocken gewischt und bin eine Runde gefahren. Es kam nichts mehr.
Zuletzt hatte ich vollgetankt und dann nach 4km den Wagen abgestellt. Ob es daher kommen kann?
Aber jetzt gehe ich nochmal in die Grube unters Auto und wische den Tank auch trocken, um sicher zu sein, dass es mit dem Leck da oben zusammenhängt.
Falls es die Eckverbinderschläuche sind: Kann man die ohne großen Aufwand wechseln? Dann würde ich die schon mal sicherheitshalber bestellen. -
Brauche Hilfe!
Unter meinem Boxer (250er, 2,2l, BJ210) ist eine Dieselpfütze.
Es kommt von oben aus dem Anschluss, der zwischen den Sitzen über einen Deckel zugänglich ist.
Da sind wohl eine Entlüftung, Pumpenanschluss etc. Im Inneren des Kragens der großen Plastikverschraubung steht Diesel.
Wer hatte so etwas schon einmal?
Wir woll in einer Woche los und die Fähre ist gebucht. Ich bin echt mit den Nerven am Ende.
Gruß
Mario -
Der Urlaub ist gerettet! P4N geht wieder.