na dann wie oben bereits geschrieben den normalen Modus
Posts by te320
-
-
die Säurebatterien incl. AGM können auch bei Minusgraden bedenkenlos geladen werden, AGM hat nur eine andere Ladekurve.
Ausnahmen sind
die Lifepo4 Batterien
-
Hallo, sollte es sich um eine normale Säurebatterie handeln dann kannst Du bedenkenlos den normalen Modus nutzen.
Grüsse
Uwe
-
Hallo, vielleicht ist die Lithium Batterie voll, dann schaltet das Ladegerät ab.
-
Hallo,
ich denke Truma ist noch kräftig am entwickeln, die App läuft noch nicht problemlos, wenn Du aber die vorher gesendeten Texte als es noch funktionierte, kopierst und einfügst funktioniert es.
Gruss
Uwe
-
Hallo,
beziehen sich Deine Gewichtsangaben auf das tatsächlich gewogene Gewicht oder das zul Ges.-Gewicht ?Gruß
JochenHallo Jochen,
Ich habe die M 11 an meinem Light eingebaut, bei der Bestellung wurde nachgefragt wie hoch das tatsächliche Gewicht auf der Vorderachse ist. War bei mir 1650 KG ohne Fahrer, eingetragen waren 1750 KG. Nun sind 2000 KG eingetragen vorne und hinten. Hinten sind bereits Zusatzfedern auch von Goldschmitt eingetragen. Zulässiges Gesamtgewicht wurde von 3300 KG auf 3500 KG erhöht.Grüße
Uwe
-
Herzlichen Dank für eure Rückmeldung und Hilfestellung.
Ich habe nachgefragt bei einem renommierten Händler und mir einen Satz verstärkte Federn für die Vorderachse bestellt. Nach Einbau steht einer Eintragung bis 2300 KG für vorne nichts mehr im Wege.Nochmals vielen Dank an alle die mir geholfen haben.
:fingerh:
Grüße
Uwe
-
Hallo,
ich möchte mich hier mal erkundigen ob jemals schon eine Auflastung der Vorderachse bei einem Light Fahrwerk vorgenommen wurde?
Wenn ja wo oder wie wäre es möglich.?
Hintergrund ist dass an meinem Pössl 2 win EZ 2010 6.00 Meter lang nur eine Achslast vorne von 1750 KG eingetragen ist. An der Hinterachse sind es 2000 Kg. Durch Goldschmitt Federn hinten wurde das Gesamtgewicht bereits von 3300 auf 3500 Kg erhöht was vom Gesamtgewicht für meine Bedürfnisse ausreicht.
So jetzt zu meinem Problem.
Ich habe mein Fahrzeug Achsweise gewogen und zu meinem Erstaunen festgestellt dass ich im unbeladenem Zustand ohne Fahrer und Beifahrer, ohne Gepäck nur mit vollem Tank bereits 1650 Kg auf die Vorderachse bringe.
Hinterachse sind es 1450 Kg. Das wäre ok. Denn das Gesamtgewicht leer und vollgetankt ohne Besatzung und Gepäck wären 3100 Kg also 400 Kg Zuladung das passt.
Sorge macht mir die Vorderachse, ich wiege ca 90 Kg und meine Süße ca 70 Kg, wenn ich unsere Hunde noch mit 20 Kg in der Nähe der Rücksitze platziert und die Verteilung des Gepäcks die auch wenn ich Sie nahe der Hinterachse verstaue, einen Teil der Vorderachse mitbelaste bin ich bestimmt 50 bis 100 Kg über der zulässigen Vorderachslast, ganz zu schweigen wenn ich noch unseren Enkel mitnehmen würde. Es wurde vorne nichts großartig verändert was das Gewicht erhöhen könnte. Im Gegenteil es sind sogar 2 Lithium-Batterien eingebaut unter dem Sitz anstatt AGM.Hoffe auf eure Hilfe
Grüße
Uwe
-
Hallo in die Runde,
wir haben uns vor kurzem einen Pössl 2 Win gegönnt. Da wir bei diesem Wetter noch keine Tour geplant haben, hab ich mir mal unseren Pössl vorgenommen und diverses eingebaut. Zu erst musste mal eine Rückfahrkamera her, die Auswahl fiel auf die mit integrierter 3. Bremsleuchte. Als nächstes kam die Standheizung mit Telestart dran. Als 3. dann den Votronik booster mit 30 Ah. in Verbindung mit 3 neuen Batterien 1x Starter und 2x Board. Danach 2 Voltanzeigen für Starter Batterie und für Board Batterie. So ich hoffe das nicht mehr so viel nachzurüsten ist, es geht ganz schön ins Geld .
Grüße
Uwe
-
Ein herzliches Hallo in die Forumsgemeinde.
Meine Frau und ich haben es getan und uns einen gebrauchten Pössl Fiat Multijet 160 3.0 D Baujahr 2010 gegönnt.
Ich bin 55 Jahre alt und komme aus dem Spessart. Wir möchten in den nächsten Jahren Europa mal ganz anders als bisher erleben.
Ich habe mir bereits einige Tipps aus dem Forum schon zu Herzen genommen und ich hoffe ich kann meinen Teil dazu beitragen um eventuell auch Hilfestellung zu geben.
Vorerst Liebe Grüße und eine unfallfreie Fahrt an alle.
Mit freundlichen Grüßen
Susanne und Uwe