Ich habe letztes Jahr nach dem Service Probleme mit der Drosselklappe. Wurde ausgetauscht und Kulanzantrag vom Händler gestellt und von Fiat positiv beschieden. Die ersetzten in etwa die Hälfte auf Verrechnungsgutschrift. Mein Kasten ist aus 2019 und war zur Reparatur 4 Jahre alt. Dass nach so kurzer Einsatzzeit die Drossellappe defekt ist, spricht für sich. Ich kenne das nur von Youngtimern.
Posts by 20Hope20
-
-
Wer zu Ende ließt, such bei den SDAC Veröffentlichungen ist klar im Vorteil. Spez die Csmper in nicht erkennbaren Campern müssen sich auf Rückfragen und ggf. falsche Einstufung gefasst machen. Alle klassischen Camper können n unbesorgt sein.
LG Guido -
Warum machen soviel ihr Nummernschild unkenntlich , kann doch auf der Straße auch jeder lesen.
Gruß Peter
Je mehr Daten je mehr Möglichkeiten.LG
Guido -
Gehört sicher zu Fakten,Hintergründe, Analysen. Das ist kaum zu toppen und hilft sicher jedem der Rat sucht.
-
Hallo Leonhard, bei der Marke kann ich nicht mitreden, aber Slowenien ist schon lange kein Billiglohnland mehr. Ich würde mich was drauf legen und 40 cm länger kaufen, das wäre meine eigentliche Frage.
Wenn Du nicht auf den Wiederverkaufswert schauen musst, entscheide nach Gefühl.
Good Luck, Guido
-
Nur wenn ein Forenmitglied hier ein Frage stellt, wird er, sie sich hier ja nicht rechtfertigen müssen vor den Meistern des Alltags.....
Es reicht eine Antwort zu geben und fertig ist, oder?
Matze wohnt in Hamburg und bekommt das hin.
Cheers!
-
Ein Wohnmobil ist tendentiell kein Nutzfahrzeug.
-
Heimbach fand ich gut, hat sogar einen eigenen bapgür die Nahverkehrszüge und der Stellplatz um die Ecke.
-
Camperplaats LeeuwardenMit dem Wohnmobil in die Kulturhauptstadt Europas 2018!
De Zwemmer 38939 CA LeeuwardenFriesland
+31 (0)58 299 00 65
Das ist der Link zu dem Platz in Leeuwarden.Wir waren dies Jahr auf der Campermesse in Düsseldorf .In weiser Voraussicht, da wir nur einen eingeschränkten Fokus haben nur ein Ticket für den Nachmittag. Ohne das wir wirklich eine Absicht hatten war es nach zwei Stunden geschehen, wir hatten zwei TI in der engeren Wahl und für einen haben wir und deshalb entschieden, da wir den Typus seit fast vier Jahren auf vielen Plätzen beachtet haben und die Besitzer meisst begeistert waren. Zum Punkt für Dich Jock: Der Verkäufer: Der Verkäufer hat uns ein gutes Ankaufsangebot für unseren Kasten gemacht der nun bald 83000km runter hat, wenn er im nächsten Frühjahr geht und dies in etwa nach der Besichtigung vorletzte Woche auch bestätigt. In live bei der Besichtigung gab es ein paar Abzüge bei der B-Note, aber, da bin ich ehrlich, da war mir schon klar. Alles in allem, Können beide zufrieden sein und ich könnte immer noch an jemand anderen verkaufen, der den Kasten möchte. Ich habe keine Lust auf mobile + autoscout, da nehme ich gerne einen Profi, der damit auch Geld verdient und meine Nerven schont. Mache ich mit Immobilien, dem Boot auch so. My 5 ct.
Cheers, Guido
-
Vor zwei Wochen Nähe Leeuwarden / NLhatten einen schönen Stellplatz am Yachthafen und als Extra bewarb der Betreiber den Anksuf von Campern. Wenn das nicht zu weit ist und Ihr das noch mal anfahren wollt, kümmere ich mich mal um Details. An dem Wochenende hat ein neuwertiger Hymer aus Schleswig Holstein den Besitzer gewechselt.
LG Guido -
Mein Eindruck ist, je aufwendiger die äußerlich erkennbaren Sicherheitsmaßnahmen umso größer wird der Schaden durch den trotzdem erfolgten Einbruch . Allein die in unseren Kästen verbauten Aufbaufenster an der Seite, Hinten oder auf dem Dach sind ein Witz.
Chefs, Guido -
Gruß aus Jork, altes Land am Yachthafen. Alles passt.
-
[
Außerdem habe ich auch in den Niederlanden schlechte Erfahrung mit Mieträdern gemacht ........)
![/QUOTE]
Das mag ja für den einen stimmen, aber Erfahrungen sind vielfältig wie auch die Nutzer und solche Äusserungen sind eher suboptimal. Zumal das ich beobachtet habe, das Mieter Ihre Gerät gerne durch Dünen, Sand brettern, das machen Eigentümer eher selten. Die Vielzahl der Vermieter lebt von Ihrem Vermietgeschäft und kümmert sich sehr gut um das Equipment.LG Guido
-
Wir nehmen meist unsere Mine e bikes mit. Diese sind seit diesem Jahr dabei, da mir das normale Fahrrad fahren zu beschwerlich wurde, insbesondere bei der Rückfahrt. Und es macht wieder mehr Spaß und vom Gewicht der Räder auf jeden Fall eine Alternative für uns. Selbst meine anfangs skeptische Gattizist nun überzeugt. Zukünftig passen die sogar in die Luken des TI. LG Guido
-
Bin Mittwoch nachmittag da. da ich ungefähr weiss was ich suche und von wem grenzt sich der Besuch ein. Meine Frau interessiert sich für besondere Plätze etc. . Es wird ein TI, und wir entscheiden, wann der richtige Zeitpunkt im Markt ist. Zum Glück reisen wir mit Kleinstwagen aus der Nachbarschaft an, das geht schon.
-
Hallo Oliver, Du hast das Problem ja gelöst, aber richtig problematisch wird es erst, wenn auch der Knopf an der B-Säule nicht reagiert. Nachdem ich dann letztes Jahr die Trittstufe manuell reingedrückt habe, war es das dann erst mal. Beim nächsten Camper verzichte ich auf solche feine Technik ;-), die Reparatur war nicht ohne, Material kostet nichts aber Stundensätze.
-
Das mit der Ordnung ist eher so was theoretisches zu Beginn der Saison. Besonders bewährt hat sich, da wir trotz des bruchsichern Geschirrs noch Gläser in den Oberschränken dabei haben das wir ein oder zwei flacher Kissen vor Fahrtantritt mit einstopfen, dann klappert und klirrt nicht mehr viel böse. Schlimm wäre für mich, wenn ich nichts mehr hören würde. Denn wie heisst es so schön: Wenn zu perfekt dann lieber Gott böse!
-
Dies Jahr haben wir es endlich geschafft in den Harz zu fahren. Montags mittags gestartet dann nach Einbeck, Osterode, Clausthal Zellerfeld und abend in Goslar direkt bei der Stadt. Nächsten Tag, gut durch Goslar und ab nach Ilsenburg. Toller Stellplatz und auch ein Ausgangspunkt für viele, die den Brocken besteigen wollen/müssen. Wir sind nach ausreichend Ruge mit den Rädern nach Kloster Drübeck und haben dann im Camper einige Regenschauern abgewettert. Am nächsten Tag nach Wernigerode,, Quedlinburg und Ziel Magdeburg. Der Wunschplatz mit allem Komfort war komplett belegt, aber da der direkt neben dem sehr rege frequentierten Betriebshof liegt war das nicht so schlimm. Also rüber Richtung Alstadtufer/Elbe, da gab es noch ein Paar Plätzchen, obschon viele Kollegen sehr sperrig standen. Nette Nachbarn aus Schweden, Frankreich, Neuss etc. drumherum, später mit den Rädern durch Magdeburg, für einen Nachmittag ganz nett. So sind wir am nächsten Tag bei Regen Richtung Braunschweig. Dort einen tollen Platz am Yachthafen und Womoplatz am Mittellandkanal. Am Folgetag über Hildesheim und über Hameln nach Höxter. Abends mit den Rädern an der Weser längst. hat alles gepasst. Samstag nach Soest, ein weiter Sprung Richtung Heimat aber da noch mal eine Nacht in Bad Sassendorf. Sehr nett der Platz, aber auch anspruchsvoll im Preis. Wir haben sage und schreibe 30.- Euro dagelassen da wir den Platz incl. Strom und Wasser, zzgl. 2 x Waschhaus (sauber, ordentlich) zzgl. 2 x Kurtaxe abgedeckt haben. Das passiert mir so nicht mehr. Einfach aus Prinzip, nicht aus Geiz.
Sonntag zurück, unser Hund war bei der Tochter in guter Betreuung, in seinem Alter ist das nichts mehr mit alte Steinen ablatschen..... mal sehen, wann wir dran sind.LG Guido
-
Wenn Ihr schon in Lüneburg seid, schaut rüber nach Lauenburg, da kannst Du am Hafen gut stehen und hast nochmals ein tolles Altstadtprogramm dabei
-
Es ist schon erstaunlich, dass ein aus meiner Sicht längst abgeschlossenes Thema nach 12 Jahren wieder hochgespült und ab # 25 ausführlich durchgekaut wird!
Vorschlag an die Administratoren: Löscht bitte in einer ruhigen Minute Themen, für die 10 Jahre keine Beiträge erstellt wurden! :mannhand::zungelang:
Vorschlag eines Nutzers: Bewirb Dich doch mal als Lösch- Moderator