such mal in Fahrwerk, Bremsen nach dem Tröt ,,ich war auf der Waage" da gibts fast 70 Seiten abendfüllenden Lesestoff zum Thema. Mit der Suche über die Lupe reicht der Lesestoff wahrscheinlich für Wochen..
Posts by Jaki
-
-
Was mich interessieren würde, eventuell kann da jemand was zu sagen, der gerade in Italien war. Wie das mit der Beschilderung aussieht? Sind die Verbotszonen alle komplett mit entsprechenden Schildern versehen? Sind diese Einheitlich und gut wahrnehmbar oder gibt's da unterschiedliche Kennzeichnungen? Eventuell gar unvollständig oder leicht zu übersehen?
Wie sieht es mit Autobahnen aus, die durch diese Städte durchgehen? Sind die wie bei uns Ausgenommen oder muß man entsprechende Regionen großzügig umfahren?
bin gerade von Sardinien, mit Abstecher nach Bologna und Pisa zurück. Schilder gibt es gelegentlich aber wie immer in Italien interessiert es niemanden.. wirklich niemanden ... auch nicht die Polizei.
Das wird wieder alles nur in D so heiß gegessen wie es gekocht wurde. Und mal ganz ehrlich, mit dem Auto in eine italienische Altstadt und dort eventuell noch parken wollen?
-
du kannst doch, wenn es deinem Bedarf entspricht, auch ohne die gesetzliche Anweisung deine Fahrzeuge jährlich oder auch öfter bei der HU/ AU vorstellen. Da gehst du ganz sicher und zahlst der Lobby deinen finanziellen Beitrag. Eventuell sehen andere es nicht so und möchten bei der 2 Jahres Regel bleiben.... für meinen Teil sehe ich auch so zu, dass meine Fahrzeuge im ordnungsgemäßen Zustand sind.
-
Fahre zu nem Autoradio Spezialisten. Und lass dich beraten. Hab von Jehnert den Subwoofer genommen und den Rest zusammenstellen lassen. Incl Türen gegen Vibrationen und gegen Kälte dämmen. Von außen hört man fast nix vom Sound. Innen bis 110 kmh richtig gut. Kann leise Musik hören beim Fahren. Ok, mag auch am Ausbauer liegen, da gibt es eigentlich keine Nebengeräusche die ich mit irgendwas selber verursache.
Hatte im Vorgänger das Jehnert System (glaube das Paket um 1400 €), das war lange nicht so ein gutes Ergebnis...
-
na dann werd ich mal über einen neuen Öl- Faden nachdenken müssen
-
Die Bezeichnung "F" steht für Familie. Der hat ein Heckquerbett + Hubbett vorn....
-
es geht aber auch mit AT...
-
ich frag mich die ganze Zeit ob die letzten Antworten jetzt aus Neid oder Mitleid getextet werden... genau wie man zu wissen glaubt, wohin der "Eigener" der AT mit diesen bereits gefahren ist oder noch fahren möchte...
-
Ich finde in dem ADAC Artikel nirgends, welcher der Ganzjahres Referenzreifen ist. Wer klärt mich auf?
Nur, um es einzuordnen
ich habs mal aus dem Sprinterforum kopiert... hoffe das klappt mit dem Link übers Handy...
All-Terrain-Reifen für Camper und Pick-ups im ADAC Test: Blender oder Alleskönner?All-Terrain-Reifen sollen mit ihrem groben Profil für alle Lebenslagen passen. Sind sie wirklich für Camper, Pick-ups und SUVs zu empfehlen?www.adac.de -
gibts den ,,Schampagner" mit dem dritten Pseudonym?
Lasst die Menschen doch machnen was sie gut finden und sich leisten möchten.. Vor- und Nachteile sollte doch jeder für sich abwägen.
-
-
Automatik kann man bei Ducato nur abraten. Es gab die Comformatic (automatisiertes Schaltgetriebe) und als Nachfolger eine 9-Gang Wandler-Automatik. Die waren alle Mist. Comformatic ist ausgestorben, die Mobile sind wahrscheinlich alle deswegen auf dem Schrott oder umgebaut. Die 9-Gang Modelle erleiden gerade das gleiche Schicksal. Beide auf gar keinen Fall kaufen. Wahrscheinlich stehen die deswegen sofort verfügbar auf dem Hof und der Händler wartet auf einen unwissenden Kunden.
Ob die aktuelle 8-Gang hält? Ich hätte Zweifel bei den Vorgängern.
Aber: du bist auf dem richtigen Weg und verschwendest keine Zeit mehr mit Gebrauchtportalen und suchst gleich was Neues.
Sind deine Erkenntnisse Wissen oder ,,Hörensagen" oder möchtest du dir den Schalter einreden?
Wir haben seit 2022 die 9 Gang völlig sorgenfrei und immer wieder zufrieden in Nutzung. Und ja sogar mit 180 PS und regelmäßigem Hängerbetrieb. Mein Fazit, nichts lässt sich so verallgemeinern.
-
wende dich an Ausbauerforen. Da wirst du fündig. Mein Neffe hat einen 6m Crafter mit Hilfe dieser Gemeinschaften ausgebaut... auch ohne Bad, nur mit TTT. Sein Wunsch war auch ein Längsschläfer. Er ist 1.95 m gross. War nicht wirklich möglich.
-
Unser auch...
-
brauchst dir 0,00 Gedanken machen. Wir sind dort mit dem gleichen Auto gewesen. Wenn du siehst, womit der Einheimische unterwegs ist ...
-
incl. Fahrer und Beifahrer?
-
weil unser damaliger Firmeninhaber festlegte nur noch den BIO Diesel aus der firmeneigenen Tankstelle zu tanken, wir fuhren damals VW und Audi Dienstwagen, gab es nach einer geraumen Nutzungszeit reihenweise (wirklich auffällig viele) Schäden an den Einspritzpumpen der TDI. Ebenso hatten die Baumaschinen, damals bei uns auschließlich CAT Geräte, nach einiger Zeit erhebliche Ausfälle so dass im Anschluss systematisch auf andere Baumaschinenhersteller umgestellt wurde. Ok, das Thema Bio Diesel war nach einiger Zeit vom Tisch, deshalb auch kein Vergleich mehr möglich.
Aber es war halt kein HVO Kraftstoff
-
Klär auf? Ich kann mich an nichts anderes als die estherisierten Krafstoffe erinnern, die ganz klar spezielle Motorumrüstungen nötig hatten. Stichwort Elsbett.
mehr konnte ich grad dazu nicht finden..
-
Ja, das mit dem Glauben und der Toleranz war schon immer schwierig...
ja sicher. Es ist aber auch so, dass man aus der Erfahrung lernt. Solange es keine wirklichen Langzeiterfahrungen gibt, ich weiss dass HVO kein herkömmlicher "BioDiesel" ist, werd ich das nicht einfüllen. Freigaben erfolgen erfolge sicher auch mit dem Blick der Hersteller auf die zu erbringenden Co2 Bilanzen. man erinnere sich, Auch für die "alternativen" Dieselkraftstoffe Ende der 1990 er Jahre gab es Freigaben der Automobilhersteller. .. an die Folgen können sich viele noch erinnern.
-
es muss (für mich jedenfalls) nur lange und einfach funktionieren. Ein haptischer Schalter wird das ziemlich sicher tun. Ich habe nichts davon wenn ich unterwegs bin, etwas ausfällt und man es nicht instandsetzen kann.
das Thema hat für mich nichts mit technischem Fortschritt oder Sicherheitssystemen zu tun.