Posts by Rentner05

    Hi zusammen,

    eigentlich bin ich nicht so doof, aber beim Oberschrank unsrres Boxstars 540 Bj 2018 finde ich oben/ hinten keine Verschraubung. Der Schrank knarzt beim Fahren ohne Ende und hat sich auch hinten/oben ca. 2mm gesenkt. Da ich gerade in England bin, kann ich bei keinem Fachhändler nachfragen. Oberhalb der Tür ist auch vermutlich ein Kabelkanal mit 2 Schrauben. Dachte, dass sich dahinter vielleicht die Verschraubung des Schrankes versteckt. Habe die Schrauben gelöst, kann das Brett aber nicht abziehen. Ist das noch verklebt? Braucht man dazu "rohe Gewalt"?

    Im Schrank selbst sind natürlich oben/hinten keine Schrauben sichtbar.

    Vielleicht hat da jemand schon einmal rumgeschraubt und kann mir Tipps geben. Vielen Dank.kastenwagenforum.de/gallery/index.php?image/36303/kastenwagenforum.de/gallery/index.php?image/36302/

    habe ich doch geschrieben:


    "In allen Fällen half 'reset', also komplett spannungsfrei machen - Sicherung ziehen (Verbindung zum Bordakku kappen) UND EIngang (+ oder minus) abklemmen, Moment warten, anklemmen , geht wieder ..."


    Anstelle von Eingang abklemmen, kannst auch warten bis es ganz dunkel ist (oder die Solarpanele 100% abdecken) und dann die Sicherung am Solarregler ziehen, 5 min warten und weiter geht es.


    Danke.


    Bin leider Laie. Gibt es irgendwo eine Anleitung wie ich den Votronic resette? Welche Kabel zu ziehen sind, in welcher Reihenfolge? Danke.

    Wenn Du Dir die im #29 geposteten Fotos der Bedienungsanleitung unter" d) -h) Ladeprogramme für Lifepo4 Batterien" genau anschaust, steht da sinngemäss, dass der Temperaturfühler angeschlossen sein muss!
    Ist also keineswegs eine Option.


    Habe gerade gesehen, dass ich einige Bilder gemacht habe, als ich den Regler abgeschraubt hatte. Sehe ich das richtig, dass da ein TS verbaut ist?[GALLERY=media, 35981]TS erstellt von Rentner05, 11.07.2023 um 23:28 Uhr[/GALLERY]

    Wenn Du Dir die im #29 geposteten Fotos der Bedienungsanleitung unter" d) -h) Ladeprogramme für Lifepo4 Batterien" genau anschaust, steht da sinngemäss, dass der Temperaturfühler angeschlossen sein muss!
    Ist also keineswegs eine Option.


    Dann muss ich den ziemlich versteckten Regler noch einmal ausbauen und schauen, ob bei TS ein Kabel angeschlossen ist.

    [GALLERY=media, 35980]Nach Entfernen Ladekabel01 erstellt von Rentner05, 11.07.2023 um 13:31 Uhr[/GALLERY][GALLERY=media, 35979]Nach Entfernen Ladekabel02 erstellt von Rentner05, 11.07.2023 um 13:31 Uhr[/GALLERY]
    Nach Entfernen des Ladekabels.

    Entlade den Akku mal mit einem Wechselrichter um ca 20-30%.
    Dann schaust du mit der Xiaoxiang App, was der Solarrichter an A bringt (wahrscheinlich so wie jetzt um die 5-8A). Schalte dann den Motor an und den Ladebooster dazu. Jetzt wirfst du nochmal einen Blick auf die App. Nicht auf die Spannung (V) schauen, sondern auf die Stromstärke mit der der Akku geladen wird (A). Die Anzeige sollte jetzt um einiges höher sein! Je nach Leistung des Ladeboosters + 20-40A)


    Screenshot machen und einstellen!


    So ähnlich hatte ich das heute schon gemacht.
    [GALLERY=media, 35978]Ladebooster erstellt von Rentner05, 11.07.2023 um 13:27 Uhr[/GALLERY]

    [GALLERY=media, 35977]11.7 11.45 erstellt von Rentner05, 11.07.2023 um 11:47 Uhr[/GALLERY][GALLERY=media, 35976]11.7 11.46 erstellt von Rentner05, 11.07.2023 um 11:47 Uhr[/GALLERY]


    An den Strom gehängt und voll geladen. Jetzt ist die Spannung knapp über 14,2 Volt.

    Ich komme jetzt einfach nicht mehr mit. Hat gerade 8 AH mit Solar geladen, habe dann im Leerlauf den Ladebooster dazugeschaltet. Spannung ging auch da nicht über 13,6 Volt. Motor ausgemacht, jetzt ist er bei 96% und lädt er nur noch mit 2,5 Ah.Bei Schatten wie auch Sonne. Heute Nacht hänge ich ihn an Landstrom, dann weiß ich im Moment auch nicht weiter. Ist es der Solarregler, ist es das BMS der Liontron. Egal, was man macht, wird wieder viel zeit und Geld kosten.

    Konnte den Van gerade vorrollen lassen und erwische für die nächsten Stunden etwas Sonne.
    [GALLERY=media, 35975]11.7 9.20 Uhr erstellt von Rentner05, 11.07.2023 um 09:23 Uhr[/GALLERY][GALLERY=media, 35974]11.7 9.21 Uhr erstellt von Rentner05, 11.07.2023 um 09:23 Uhr[/GALLERY]

    Super, dass du - mit Hilfe von Neudorff - den Fehler gefunden hast!


    Um aber noch weitere Fehler auszuschließen, rate ich dir dringend, die Xiaoxiang - App zu installieren!! Würde mich wundern, wenn mit der Liontron alles in Ordnung ist. (aber das habe ich ja schon vor 4 Wochen getan…)


    Lg Kai


    Habe ich gemacht. Lade dann die Tage bei Sonnenschein einen Screenshot. Im Moment steht der Van im Schatten.

    OK so sollte die Einstellung stimmen. Bei Lifepo verlangt Votronic zwingend einen angeschlossenen Temperaturfühler. Prüfe bitte ob der vorhanden ist


    Danke, aber in meiner Betriebsanleitung steht nur, dass der Sensor als Option angeschlossen werden kann.
    "7.) Eingang Batterie-Temperatur-Sensor (Option, kann angeschlossen werden)"


    Ich gehe davon aus, dass bei mir kein Sensor dran ist. Warum aber zeigt der Regler schon bei 80% Füllstand voll an?

    Und wenn Du schon mal dabei bist: überprüfe mal das Mäuseklavier (DIP-Schalter) am Votronic Regler gemäß der Bedienungsanleitung. Da gibt es verschiedene Einstellungen die den Batterietyp und die Ladeschlussspannung (in Spannungsabstufungen) derselben festlegen. Da sollten Lifepo gewählt und die Ladeschlusspannung eine Stufe unter der Angabe des Batterieherstellers eingestellt sein.
    Die mir bekannten Votronic Regler sind nicht bluetooth- und updatefähig.


    Habe nun mal zu Hause das Gerät abgeschraubt. Die Dip- Schalter waren wie unten bei 1 eingestellt, also überhaupt nicht für Lithium. Habe dann wie bei 2 umgestellt. Jetzt lädt der Regler wieder, aber nur noch mit wenigen Ah. Ist das Gerät defekt?[GALLERY=media, 35973]Votronic erstellt von Rentner05, 10.07.2023 um 18:17 Uhr[/GALLERY]

    Und wenn Du schon mal dabei bist: überprüfe mal das Mäuseklavier (DIP-Schalter) am Votronic Regler gemäß der Bedienungsanleitung. Da gibt es verschiedene Einstellungen die den Batterietyp und die Ladeschlussspannung (in Spannungsabstufungen) derselben festlegen. Da sollten Lifepo gewählt und die Ladeschlusspannung eine Stufe unter der Angabe des Batterieherstellers eingestellt sein.


    Mach ich zu Hause muss dazu den Regler ausbauen.