Posts by bkick
-
-
Habe jetzt die Antwort von Michelin bekommen. Zitat: "Der MICHELIN Citilander ist ein Auslaufmodell. Er wird nicht mehr hergestellt."
-
Danke. Die Flanken sind bei mir leicht abgelaufen, fahre fast nur Landstrasse, also auch viele Kurven. Ich fahr ihn auch mit 3,4 bar. Mach mich jetzt noch auf die Suche, vielleicht bekomm ich ja noch einen.
-
und was hast du jetzt drauf?
-
Schaut tatsächlich genaua so aus wie der Citilander, da muss ich mich mal dranhängen
-
Kommt natürlich auch auf die Gegebenheiten an, aber dennoch nicht zu vernachlässigen ob ich nach 3 oder 6 Jahren einen Satz Reifen für 600 € brauche.
sag ich ja, dennoch finde ich bei meiner seeehr moderaten Fahrweise ist evtl noch Luft nach oben. Deshalb schaue ich nach Alternativen die meinen Vorstellungen entsprechen. Ich will keinen spritfressenden Rabatzreifen mit Traktorprofil. Am Citilander ist auch angenehm dass er mit weniger Druck gefahren werden kann, das Fahren ist dadurch auch geschmeidiger im Vergleich zu den gängigen 4,5 bar Reifen.
-
Bei allen bei denen ich gesucht habe ist es so, wenn du die Reifengrösse eingibst dann ist unter dem Suchergebnis kein Citilander mehr.
Ich hab Kleber /Michelin jetzt mal angeschrieben.
-
Ja, bei meinen Citilander sind die Flanken weg, ansonsten ca. 3 bis 4 mm. Im Winter brauchst ddu da nicht mehr fahren wollen (Schnee). Der TÜV und verschiedene Werkstätten meinten auch schon dass das Ende naht.
-
O.k., das ist ja sehr interessant, wäre interessant wie die Laufleistung bei anderen Reifen ist.
Da gibt es in der Grösse 235/75 15 den:
Maxxis MA SAS XL
Bridgestone Dueler A/T 002 XL
Nokian Rotiiva AT XL DOT21
Von dem Nokian hat heir jemand was von 80 oder mehr Tkm berichtet.
Kommt natürlich auch auf die Gegebenheiten an, aber dennoch nicht zu vernachlässigen ob ich nach 3 oder 6 Jahren einen Satz Reifen für 600 € brauche.
-
Der Reifen ist bei Kleber in dieser Grösse nicht mehr gelistet, ausserdem halte ich die Laufleistung von gerade mal 40.000 km nicht für besonders hoch, wenn ich hier lese dass 80.000 auf einen Satz Reifen gefahren werden, oder nicht?
-
So ein Blödsinn und bewusste Falschmeldungen sollten hier nicht verbreitet werden. Das ist hier doch ein seriöses Forum, nehme ich an.
Zum Thema CLINTEL: (Auszug Wikipedia)
Die Climate Intelligence Foundation ist eine niederländische Stiftung, die den menschengemachten Klimawandel leugnet. Die Organisation, die gegen den Klimaschutz kämpft, gilt als kontinentaleuropäisches Gegenstück zur britischen Global Warming Policy Foundation. Sie wurde nach eigenen Angaben von dem Wissenschaftsjournalisten Marcel Crok und dem Geowissenschaftler Guus Berkhout gegründet, der seine Karriere beim Ölkonzern Royal Dutch Shell begonnen hatte.
Alles klar oder?
-
Soso ..... man muss also wenn man im bösen Verbrenner sitzt frieren. Wenn ich zuhause heize weil ich es warm haben möchte oder gemütlich am wärmenden Lagerfeuer sitze ist das was anderes.
Ich rede von denen, die Einkaufen gehen und ihren Karren zehn Minuten laufen lassen. Oder beim Einchecken am Campingplatz zehn Minuten die Luft verpesten. Warum frierst du im Verbrenner?? Hast du keine Standheizung (und ja, das ist ein Unterschied ob Standheizung oder 2,5 Liter Motor). Scheibenkratzen wenn sie vereist ist und dabei die Lüftung warm werden lassen ist wohl in solchen Fällen unabdingbar. Nicht alles in eine Schublade stecken, vielleicht hab ich mich da zu ungenau ausgedrückt
-
Wer seinen Motor im Stand laufen lässt ist nicht nur ein Umweltschwein, sondern handelt auch noch verkehrswidrig
Motor im Stand laufen lassen: Erlaubt? | Umweltzone 2024Motor laufen lassen: Ist das verboten? Hier finden Sie Infos, ob ein laufender Motor eine Ordnungswidrigkeit darstellt und ob ein Bußgeld droht.www.bussgeldkatalog.de -
Du hast natürlich recht. Meins war sogar auch schonmal defekt, ist mir grad wieder eingefallen. Dann pumpt sich die andere Seite nach und nach immer mehr auf. Irgendwann muss man Luft ablassen wenn der Druck zu hoch wird und wieder in beide Bälge nachpumpen, dann geht das Spiel von vorne los. Ich ging jetzt eher davon aus, dass sich die Luft nur um weniger als ein bar erhöht.
-
Nein, gibt keine Verbindung bei einer Dualen. Aber, wenn links keine Luft drin ist wirds rechts ein bisschen mehr, weil die Karre dann schräg steht.
Kannst du einfach beobachten wenn du über einen Huppel fährst, dann ändert sich die Anzeige und der Druck in den Bälgen.
Ich hatte Luftverlust manchmal nach Arbeiten am System oder den Schläuchen. Einmal wieder richtig zusammenstecken, dann hält die Luft normalerweise ohne sichtbaren Luftverlust.
-
Ja, auch ich habe einige Verbinder gegen Verschraubungen getauscht.
-
Das hat m.E. was mit der Steckverbindung zu tun, nicht mit dem Verbauer der Anlage. Die Steckverbinder mit den 8er Schläuchen haben es nicht gerne wenn sie nicht akkurat zusammengesteckt wurden. Da kann schonmal Luft entweichen. Auch Knicke bzw. enge Radien vor den Verbindern sind nicht unbedingt empfehlenswert.
-
Schau mal nach deinen Steckverbindungen. Es kann schon helfen, die einfach auszustecken und wieder zusammenzustecken. Ich hatte das schon des öfteren.
Goldschmitt selbst schaut nur ob das kurzfristig dicht ist bzw. ohne nennenswerten Druckverlust, dann ist das für die dicht. Für mich ist es dicht wenn der Druck nach einer Woche noch derselbe ist.
Entspann dich, mit hoher Wahrscheinlichkeit ist es keine grosse Sache bei dir.
-
Alle sind erheblich teurer geworden. Auch Gebäudeversicherungen. Hab ein paar Vergleiche gemacht, auch Motorrad. Keiner meiner Verträge ist teurer als Vergleichsangebot auf Vergleichsplattformen. Ich werde mich bezüglich Wechsel zurückhalten, sonst droht vom Regen in die Traufe.
-
Was ist der Yokohama für einer? Kannst du mir sagen wie der heisst?