Posts by Hufey

    Hallo zusammen,


    danke für die Tipps!


    Ich hatte parallel auch mal die Fa. Hartal angeschrieben und tatsächlich einen guten Hinweis bekommen. Wenn man die Achsen der Verriegelung (sind mit Sechskant ausgeführt) etwas löst, so dass sie gerade eben rutschen können und dann das Fenster ein paarmal öffnet und schließt, schiebt sich das alles anscheinend so hin, dass es wieder leichtgängig funktioniert. Danach die Bolzen wieder festziehen und es läuft wieder alles geschmeidig.


    Zweimann-Bedienung (einer drückt die Hebelsperren und einer drückt das Fenster direkt unterhalb der Verriegelung an der Metallschiene hoch) ging aber alternativ auch.


    Liebe Grüße,

    Hubert

    Hallo zusammen,


    wir haben in unserem Sol y Sombra eine Hartal Multi 70 Dachhaube. Laut Vorbesitzer wurde sie 2017 eingebaut, ist also noch gar nicht so alt. Bisher waren wir damit sehr zufrieden. Kein Abheben oder gar Öffnen während der Fahrt und gebrochen ist auch noch nichts.


    Seit einiger Zeit lässt sie sich allerdings meistens nur sehr schwer oder gar nicht öffnen. Auch zusätzliches Drücken direkt an der Haube (und nicht nur am Griff) hilft nichts. Die Dichtung scheint auch nicht zu kleben, denn die Haube lässt sich einige Millimeter (bis zum Anschlag der Riegel) leicht hochdrücken. Komisch ist auch, dass es ab und an wieder problemlos geht und dann wieder nicht.


    Hat jemand Erfahrungen damit? Muss man eventuell den Mechanismus mal etwas schmieren? Wenn ja, wo und womit? Zu leichtgängig sollte sie aber auch nicht werden; sie soll ja auch nicht von alleine aufgehen.


    Liebe Grüße,

    Hubert

    Hallo zusammen, ich hatte mit der "Truck&Wohnmobile"-App von Sygic schon öfters das umgekehrte Problem: obwohl nur 3,4t eingestellt sind, hat er LKW-Fahrverbote beachtet und Umwege geplant. Sowohl in Deutschland als auch in Kroatien.

    Es gibt mittlerweile (für allerdings 49€ einmalig) ein Add-In zur "normalen" Sygic-App, mit der man Fahrzeugprofile (auch Wohnmobile) mit Länge, Breite, Höhe, Gewicht, Schadstoffklasse, ... definieren kann.

    Habe es in der Praxis noch nicht ausprobieren können, aber von der Routenführung her, sieht es deutlich besser aus.

    Liebe Grüße,

    Hubert

    Hallo zusammen,


    für unseren Jumper 244 Baujahr 2003 suche ich eine Werkstatt im Umkreis um Dortmund, die eine Hohlraumkonservierung mit TimeMax 1000 / 2000 vernünftig durchführt.


    Wer hat hier gute Erfahrungen gemacht?


    Unterbodenschutz (mit TimeMax UBS Strong) ist schon drauf. Deshalb soll es auch das Produkt von TimeMax sein und nicht Mike Sanders, weil es mich technisch schon überzeugt hat. Allerdings sind die Werkstattpreise bei TimeMax recht exotisch. Sagt der Chef aber auch selbst. ;)


    Danke für Eure Tipps!


    Liebe Grüße,

    Hubert