Beiträge von Oelfinger

    Kurze Verständnisfrage:



    um vielleicht den "Zeitraum" zweifelsfrei eingrenzen zu können....
    Juni gekauft - 2018 ?? - Ende August dann Sevel-Werk verlassen - auch 2018?? - dann November/ Dezember 2018 der Schaden, wann wurde dann ausgebaut und wann die 6000 KM gefahren?


    oder Juni 2017 gekauft, August 2017 als 2018er Modell das Sevel-Werk verlassen und dann ausgebaut und gefahren?
    Dann wäre der fragliche Zeitraum mit der fehlerhaften Charge Synchronringe für Produktion im August 2017?

    schnipsel.... das sind oft irgendwelche blöd eingebaute Flüchtigkeitsfehler mit erschreckend großer Wirkung.schnipsel


    schade dass man solche Leuchten seltenst wenigstens auf Ihren Mist zur Rede stellen kann,,,wobei zwei mal komplette Heizung tauschen, dabei die Ansaug-/Abgasführung offen haben und nicht reinschauen ist auch denkwürdig...


    Nein :smiley:aber Klappe zwischen den Sitzen auf, sind zwei Handgriffe dann weisst du es... nächste Frage: kann man ausgehen dass alles richtig eingebaut wurde - Nein, keine Leitung geknickt wurde - Nein, der Tankverschluss zum Bohren für das Loch für den Tankentnehmer ausgebaut wurde und so sichergestellt wurde dass keine Kunststoffbohrspäne in den Tank fallen und das Entnehmerröhrchen verstopfen oder die Leitung zusetzen - Nein, im Sevel-Werk nicht irgendwelche Verunreinigungen oder Brösel im neuen Tank mit eingebaut wurden - Nein......usw....könnte man von all dem selbstverständlich ausgehen würde die Truma richtig funktioniern und nicht nur rauchen...


    Ein anderer schnell und leicht zu klärender Lösungsansatz bzgl. Verbrennungsluftgemisch fällt mir auch noch ein: Die Verbrennungsluft muss irgendwo von aussen durch das Gebläse für den Brennraum angesogen werden - ist da alles frei? Kann ja nicht nur zu wenig Diesel sein der ankommt dann wäre das ganze zu mager, wäre es zu wenig Luft dann ist das ganze zu fett....

    danke für die schnellen Antworten. Kraftstoffmangel vermute ich erst mal nicht, da ja weißer Qualm auf vorhandenen, nicht verbrannten Diesel hindeutet.


    ...das extreme Rauchen kann sehr gut auch von zu wenig Diesel kommen. Ein Kraftstoff/Luftgemisch braucht das richtige Verhältnis um Brenn-/Explosionsfähig zu sein, Optimal wird das mit Lambda = 1 (find des Sonderzeichen net) bezeichnet, das misst z.B. beim Otto/Benziner die Lambda-Sonde und danach wird u.A. auch die eingespritze Kraftstoffmenge geregelt. Um weiter fachzusimpeln ist das beim Otto 14,7 und beim Diesel 14,5 KG Luft zu 1 KG Kraftstoff (gleicher Aggregatzustand, also flüssig).
    Weicht das richtige Mischungsverhältnis zu sehr ab - egal ob nach oben oder unten brennts nicht mehr richtig oder gar nicht. War früher mal bei den KFZlern erstes Lehrjahr, wie das heute ist KA.
    Das heisst in diesem Deinem Fall wäre es gut möglich, würde die Truma einfach zu wenig Diesel bekommen dann raucht der zu wenig eingespritze Diesel nur und brennt nicht....Ergo es kann auch bei zu wenig Diesel kräftig rauchen da ja durch die Glühkerze trotzdem gut im Brennraum eingeheizt wird....
    Viele Grüße
    Nachtrag: Der Techniker hat wohl schon ein bisschen in diese Richtung gedacht, sonst hätte er nicht auch schon die Krafstoffpumpe getauscht.....jedenfalls ist es unwahrscheinlich dass zwei komplette Heizungen und zwei Kraftstoffpumpen im Endeffekt den gleichen Fehler produzieren - Brennt nicht, raucht nur....
    Also liegt der Fehler im System mit großer Wahrscheinlichkeit weiter vorne = bei der Kraftstoffversorgung vor der Pumpe...maximal noch in der Leitung zwischen Pumpe und Heizung...

    Hallo,
    wenn die Heizung richtig eingebaut wurde, dann sollte auch ein extra "Tankentnehmer" eingebaut worden sein. Gibt es einen extra Einbausatz für, egal ob Truma, Webasto, Eberspächer usw.....
    Zwischen den Sitzen ist eine viereckige Klappe im Boden, diese kurz wegnehmen, darunter befindet sich der Tank mit dem oberen Verschluss / Revisionsöffnung. Ist ein großer Drehverschluss. In diesem Drehdeckel ist der Anschluss für den Motor samt Anschluss für Rücklauf und wenn richtig eingebaut auch der Tankentnehmer für die Dieselheizung.
    Der Tankentnehmer ist einfach ein langes Röhrchen das durch ein zu bohrendes Loch in dem Drehdeckel gesteckt wird und - da ja immer Sprit-Reserve verbleiben soll - nicht ganz bis zum Boden des Tanks reicht.
    Schlauch vom Rörchen für die Dieselheizung abnehmen, ein Stück extra Schlauch drauf stecken und einfach mal rein pusten und hören ob es blubbert. Wenn man es ganz genau wissen will, den Drehdeckel öffnen (könnte mitunter etwas schwergängig sein da der Kunststoff des Drehverschlusses gerne mal hakt, gibt es extra ein Spezialwerkzeug von Fiat) und nachschauen ob mit dem Röhrchen (vor allem die Länge) alles in Ordnung ist. Dann gleich schauen ob der Schlauch/Leitung irgendwo geknickt ist und so weiter.... das sind oft irgendwelche blöd eingebaute Flüchtigkeitsfehler mit erschreckend großer Wirkung.
    Das wäre mein Ansatz, wenn schon Kraftstoffmangel vermutet wird, dann einfach mal am Anfang der Kette zu suchen anfangen, Zeitaufwand hierfür ein paar Minuten....
    Viele Grüße

    ich kenne das Thema von meinem alten Peugeot Boxer als Renntransporter... der Aufbau arbeitet und verwindet sich. Also wo die Dichtungen auf dem Lack reiben trägt sich halt das Material ab.. Glaub zu machen ist da nichts... ist halt kein Kombi mit steifer Karosse.


    Hatte ich genauso - Boxer in blau BJ 2012...blieb dann aber stabil und hat sich auf die Bereiche beschränkt an denen die Türdichtungen an der Karosse gerieben haben.
    Was mir allerdings wesentlich mehr Kopfzerbrechen bereitet hat war der Umstand, dass beim Polieren des Lacks dieser sich allgemein als sehr weich dargestellt hat und der "Abrieb" immens war. Der Polierlappen wurde richtig tiefblau. Und das nicht explizit bei Lackreiniger-Politur sondern schon bei Verwendung von relativ sanfter Wachspolitur.

    Hoi,
    bei kleinen braunen Flecken an der Fahrzeugseite im unteren viertel auf Achshöhe sind das kleine Rostflecken, dann wäre diese Vermutung richtig....


    Dachte ich zuerst auch. Könnten aber auch Rostflecken sein, wenn in der Nähe jemand Metall geflext hat.
    Mit der bisher vom TE mitgeteilten Chemie müssten Insektenflecken und Co. längst entfernt sein. Gruß Holger


    ...nur dass die Flecken nicht von in der Nähe flexen kommt sondern vom Bremsen. Das ist Bremsabrieb = metallisch, bei starkem Bremsen oder bei hohen Geschwindigkeiten glühend. Das kommt von den Bremsscheiben aber auch von den Metallpartikelchen die in den Sintermetall-Bremsbelägen enthalten sind.


    Dunkle Autos haben das auch, nur sieht man es da nicht bzw. nicht so extrem. Fühlen kann man es indem man im unteren Bereich einfach mal mit der Hand über den Lack fährt.


    Bei relativ geschlossenen Stahlfelgen mit Radkappen nicht ganz so schlimm, übel wird es bei weit offenen Speichenfelgen/Alufelgen - bei weißen Autos absolut die "Pest".


    Vor dem Waschen vorsichtig mit Rostlöserspray vorbehandeln oder regelmäßig weg polieren, alles andere hilft nicht. Egal wie, es ist auf jeden Fall immer Zeitaufwändig und man kann erneute Rostfleckchen auf dem Lack nicht verhindern.


    Bei vielen kleinen braun-schwarzen Flecken im Oberen Bereich des Fahrzeugs würde ich dann auch eher auf Teer tippen, bei den Momentan herrschenden Temperaturen wird mancher Straßenbelag, vor allem da wo geflickt wurde, dann doch recht weich und solche Partikelchen könnten ähnlich wie Regengischt vom Vorausfahrenden hochgewirbelt werden....

    Hallo...und sorry für meine späte Rückmeldung...
    Meine Anfrage bei der Telekom brachte damals keine weiteren Erkenntnisse als die magere Produkt-/Tarifbeschreibung selbst. Die wissen anscheinend selbst nicht was die da genau anbieten.
    Nach weiteren Recherchen ist es wohl wirklich so, dass die Sim-Karte zum Tarif nur mit dem OBD-Adapter zusammen funktioniert und dieser nach Ausschalten der Zündung seinen Dienst einstellt.
    Somit ist das ganze für den Einsatz im WoMo/Kastenwagen ziemlich unbrauchbar.

    ich weiß, der Titel ist etwas komisch, aber ich beschreibe mal meinen Wunsch. Ich kenne das vom T4 und vom T5 so, dass bei Motor aus das Radio noch weiter betrieben wird, bis ich den Schlüssel ziehen. Dann fährt das Android Radio sauber runter. Habe gestern Abend mein neues Radio verbaut und auch ganz normal an den ISO Anschl. angeschlossen. Dann fährt es aber schon runter, wenn ich die Zündung ausmache. Dann habe ich das ganze an diesen typischen Schalter 1 0 2 angeschlossen. Wenn ich den ausmache, ist das aber ein „komplett Strom weg Effekt, als wenn man beim Handy den Akku entnimmt. Garantiert nicht so vernünftig. Gibt es irgendwie eine Möglichkeit dass so zu lösen, wie im T4/T5?
    Danke für die Antworten und Ideen...


    so angeschlossen? dann müsste eigentlich alles wie gewünscht funktionieren

    Dann ist so eine OBD Verlängerung klick die bessere Alternative.


    Danke, hatte ich so nicht auf dem Schirm


    OBD ist erst mal passiv. Da kannst du nichts auslösen. Um was zu verändern muss das Ding auf den Can Bus zugreifen.


    Das sollte ein Gag sein:rolleyes:


    Die Frage ist halt, ob man das Teil an bekommt, solange der Motor nicht läuft. Im Womo braucht man das Internet ja in der Regel dann, wenn es steht und nicht wenn es fährt.


    Das wäre eine der Fragen die klären will, habe mal eine Anfrage nach detaillierter Beschreibung des Geräts an die Telekom gemacht



    1. Die Vorraussetzung für die CombiCard habe ich und ich habe nicht vor dies auf absehbare Zeit zu ändern, deshalb finde ich ja das Angebot so Interessant. Adapter für 1,- Euro und knapp 10 Euro für die 10 Gig Daten finde ich recht günstig - alternativ gibt es sowas aber auch von Vodafone. Den Vertrag nach 24 Monaten zu kündigen und sich wieder was neues günstiges zu suchen dürfte ja auch kein Problem sein - ist ja schliesslich keine Telefonnummer dabei die sich dann ändert und das man dann aufwändig allen Interessierten mitteilen muss.
    2. Wäre ein Punkt über den jeder für sich selbst nachdenken muss ob er das möchte.
    3. Primär kost der Adapter bei dem Angebot aus Punkt 1. ja fast nix, wenn es dann doch nichts ist kann ich die Karte immer noch in einen MiFi stecken der aber bei Motor aus auch Strom zieht, halt dann aus der Aufbaubatterie - wobei der Stromverbrauch des Adapters denke ich bei ner 100 oder 90 AH Starterbatterie nicht extrem ins Gewicht fällt, wenn keine mobile Daten gefordert werden geht er ja in den ominösen "Energiesparmodus". Ich find jedenfalls das Gesamtpaket der Möglichkeiten die der Adapter in Verbindung mit der App bietet enorm.


    Aber nichts desto trotz hat wohl bis jetzt keiner eigene echte Erfahrungen mit dem Teil


    Gruß der Mike

    Ja aber wenn du die Beschreibung des Teils mal ließt, da steht, das es bei ausgeschaltetem Motor in den
    Energiesparmodus geht, um die Starterbatterie nicht zu belasten.


    Energiesparmodus ist doch gut, wenn es das nicht hätte wäre ja auch Blöd weil es die Batterie leer zieht. Außerdem soll es ja auf Dauer drin bleiben für die Alarmfunktionen bei Diebstahl oder Parkremplern...
    Die Frage wäre dann aber, ob es sich bei Bedarf bei ausgeschaltetem Motor im Energiesparmodus auch aufwecken lässt um z.B. Mobile Daten über WLAN zu bekommen oder ganz wichtig ob es sich selbst aufweckt um die enthaltene Diebstahlmeldefunktion bzw. Meldefunktion z.B. bei Parkremplern zu ermöglichen....
    Wenn das Ding bei ausgeschaltetem Motor einfach wegschläft und keine Funktionen mehr bietet wäre klar ein KO-Kriterium, das kann ich mir aber schwerlich vorstellen dass die das so beschneiden.


    Das ist für Wohnmobile wirklich ein KO Kriterium, sonst gute Idee und preiswert.
    Auch scheint es das Teil nicht für Ducato zu geben, vermutlich auch zu lang, dann geht der Deckel nicht mehr zu.


    Ob Ducato oder nicht ist da sicherlich nicht die Frage weil OBD2 den Standart vorgibt, die Frage wird eher sein wieviel Informationen der Ducato über OBD2 an den CarConnect stecker preisgibt. Oder andersrum um die Aluhut-Typen etwas wach zu rütteln, nicht dass bei versehentlichen Missverständnissen im Datenbus es zwischendurch "Puff-Puff" macht und die Airbags hochgehen :D
    Das mit dem Deckel ist mir bewusst. Der OBD Stecker befindet sich ja links halb unten am Armaturenbrett. Ich hätte mir für den Luxusfall einen 2. Deckel besorgt um den originalen zu erhalten oder eben gleich den originalen um einen kleinen 4eckigen Auschnitt erleichtert so dass der CarConnect-Stecker entsprechend seiner Länge rausstehen kann - ich denke die paar Zentimeter Überstand eines kleinen eckigen Knubbels lassen sich verschmerzen und sieht wenn sauber gemacht auch gut aus.


    Gruß der Mike

    Servus Kastenwagengemeinde,
    ich bin gerade noch am Überlegen wie ich am Besten zu Mobilen Daten in Verbindung mit dem Kasten komme.
    Dabei bin ich über "Telekom CarConnect" gestolpert. Dies besteht aus einem OBD2 Stecker in dem sich gleich die ganze Technik befindet - OBD2 System zum Auslesen der Fahrzeugdaten, GPS zum Tracking / Alarm bei ungewollter Bewegung sowie Routenaufzeichnug, WLAN-Hotspot für bis zu 5 gekoppelte Geräte....dies alles über eine passende App auslesbar und steuerbar...und das dann in Verbindung mit Datenvertrag mit z.B. 10 Gig Daten (Eu-Roaming wohl dabei) für 9,95 Geldwerte im Monat.
    Das liest sich für mich wie die Eierlegende Wollmilchsau für wenig Geld. Allerdings hab ich KA ob das mit dem OBD der gängigen Basisfahrzeuge - in meinem Fall von Interesse der aktuelle Ducato-Kasten - auch wirklich funktioniert. Deshalb die Frage nach bestehenden Erfahrungen.
    Gruß der Mike
    (Falls unerlaubte bzw. nicht gewünschte Werbung gerne wieder löschen.)

    Hallo Kastenwagengemeinde,


    ich bin der Neue und hab schon eine Frage :):


    Habe an meinem Kasten (5,99 Aufbaulänge) eine starre Westfalia AHK angebaut und habe ein kleines Problem bei der Verschraubung "c" der Unterzüge in den Längsträgern. Laut Anbauanleitung samt passender Bebilderung ( Westfalia Nr. 306 330 - https://www.kupplung.de/out/me…77-05630-9-samples-v1.pdf ) brauche ich die Verstärkungshülsen für die Längsträger nicht, dort heisst es:
    Achtung: Bei den Fahrzeugen (z.B. Ausf. XL) mit einem hinteren Überhang von 1380 mm (Abstand hintere Achse bis zum Fahrzeugende) fehlen in den Längsträgern bei „c“ die Bohrungen. In diesem Fall sind zusätzliche Befestigungselemente notwendig. Die Befestigungselemente können unter der Bestell-Nr. 906 270 650 003 bestellt werden. Die Stützen 2 und 3 sind dann bei „c“ nach der Zusatzmontageanleitung zu montieren.

    Der Überhang bei 5,99 Fahrzeuglänge beträgt 1010 mm und die Bohrungen für die 12er Schraube sind auch da. Lt. Einbauanleitung wird also die 12er Schraube einfach durch die vorhandenen Bohrungen in den Längsträgern gesteckt und mit den Keilscheiben um den leicht schräg zulaufenden Längsträger auszugleichen verschraubt.
    Allerdings gibt wie erwartet beim Anziehen der Schraube (soll mit 65Nm angezogen werden) der Längsträger nach und wird zusammengezogen. Das vorgeschriebene Anzugsmoment ist bei weitem nicht möglich, vorher ist der Längsträger Matsch.


    Auf Nachfrage bei Westfalia kam die Antwort, dass die Einbauanleitung wohl nach den Informationen die denen von Fiat vorliegen so richtig ist, ich aber dann doch sicherheitshalber die Hülsen ( Westfalia-Nr. 906 270 650 003) einbauen soll um das vorgeschriebene Anzugsmoment zu erreichen. Dazu schickt er mir eine Einbauanleitung wo die Hülsen in ein Fahrgestell samt fehlenden und nachträglich anzubringenden Bohrungen eingebaut werden sollen.


    Das werde ich dann wohl auch so machen und die Hülsen noch einbauen aber die Einbauanleitung ist dann doch wohl falsch? Oder gibt es evtl. doch vereinzelt ein paar Autos bei denen der AHK-Anbau ohne die Verstärkungshülsen in den Längsträgern möglich ist? Ich finds jedenfalls ne ziemlich schwache Leistung seitens Westfalia.


    Gruß der Mike