Schau mal im ducatoforum. Dort ist jemand, der das professionell und scheinbar sehr gut macht.
Nic ist Esprit*****
Schau mal im ducatoforum. Dort ist jemand, der das professionell und scheinbar sehr gut macht.
Nic ist Esprit*****
In Deutschland scheint es eine künstliche Verknappung von HVO100 zu geben…
Jedenfalls gibt es inItalien HVO an vielen Tankstellen und eigentlich in jedem größeren Ort.
Ich muss 80 km zur nächsten Tanke mit HVO fahren und versuche es immer auf der Durchreise einzurichten. Auf Reisen suche ich gezielt nach HVO Tankstellen alleine schon, weil dann die Dieselheizung nicht riecht.
Daher genieße ich die komfortable Situation in Italien….
Ich hab das gleiche Problem
Mitm Handy war ich nie abgemeldet, deswegen komm ich damit noch rein.
Am PC kann ich mich nicht mehr mit meiner Mailadresse anmelden
Bei mir genauso nur anders herum.
Tablett geht, weil nicht abgemeldet, Handy lässt sich nicht mehr anmelden.
Bevor hier alles eskaliert: Es ist nicht unüblich das Händler Vorlasse verlangen, es gibt auch unter Kunden schwarze Schafe.
Es ist nicht unüblich das der Hersteller die Kohle vom Händler haben möchte bevor er liefert, es gibt auch unter den Händlern schwarze Schafe. Mit Solvenz hat das nichts zu tun. Es ist nicht unüblich das eine Bank das Fahrzeug zwischenfinanziert für den Händler. Es ist nicht unüblich das der Hersteller die ZLB an eine Bank sendet, den Wagen liefert da die Bank die Zahlung garantiert und der Händler dann den Brief bei der Bank auslöst sobald er ihn anfordert, z.B. zur Zulassung.
Wichtig ist was in der Auftragsbestätigung unter "Zahlung" vereinbart wurde, nur das zählt. Was in der Bestellung steht ist da nicht relevant.
…jetzt muss ich mal klugscheißern….
Bei einem Kaufvertrag handelt es sich um eine zweiseitige Willenserklärung, Angebot und Annahme. Beides muss übereinstimmen. Also Bestellung und Bestätigung.
Es gilt also, was beide einvernehmlich festgelegt haben.
Fordert also z.B. der Händler eine Anzahlung und der Kunde möchte das nicht, kommt kein Vertrag zustande.
Ich, mit der noch warmen Erfahrung beinahe die Zahlung in die Insolvenz verloren zu haben, kann nur jedem davon abraten. Letztlich ist es eine persönliche Risikoabschätzung und die muss jeder für sich selbst machen…
Regent hat es auf den Punkt gebracht, besser hätte ich es nicht beschreiben können.
Stephan, mach gerne weiter
Ich würde behaupten, das ist der Flügger Leuchtturm.
Fotografiert von der Westmole des Hafens in Orth auf Fehmarn….
Also beimBravia hatten wir das gleiche Problem.
Es lag an einer defekten 40 A Sicherung in der B-Säule. Diese Sicherung wird wohl im Sevel Eerk bereits verbaut, zur Absicherung der späteren Elektronik im Aufbau (Handwerkerauto), für Womos ist diese Absicherung aber zu gering. Fliegt bei so ziemlich jedem Bravia früher oder später.
Nach Tausch lädt die Aufbaubatterie dann auch wieder während der Fahrt.
Also schau mal, ob du die große Sicherung in der B-Säule bei Beifahrer findest und ob die vielleicht durch ist.
In beiden Fällen war der gute Friedensreich Hundertwasser der (geistige) Schöpfer.
Wer in so einer Architektur mal übernachten möchte, dem kann ich die Therme mit Hotel in Bad Blumau, Österreich empfehlen. Wir waren vor vielen Jahren kurz nach der Eröffnung dort, wirklich eine Reise wert.
….den letzten Kasten, auch ein Import aus Slowenien, haben wir bei Übergabe in bar bezahlt.
Alles prima.
Den aktuellen komplett vorab, weil er bereits auf dem Hof stand, der Händler ihn sonst nicht anmelden wollte und wir dumm gutgläubig waren. Es wäre beinahe voll i die Grütze gegangen.
Längere Geschichte…, jedenfalls hat es viele Nerven gekostet, wir waren wohl die letzten, die ihr bezahltes Womo vor der inzwischen eröffneten Insolvenz bekommen haben.
Andere haben quasi alles verloren.
Nie wieder etwas vorab bezahlen. Jedenfalls nicht in dieser Größenordnung.
Wenn der Händler es nicht zwischenfinanziert bekommt, hat er ein ernstes Problem….
Wir haben gerade zur WGV gewechselt.
Da gibt es das rundumsorglos Paket zu einem Preis, den andere für deutlich weniger Leistung haben wollen.
Für uns wichtig sind Vollkasko, alle europäischen Länder, Inhaltsversicherung.
Aber das ist natürlich sehr individuell unterschiedlich, je nach Sicherheitsbedürfnissen des einzelnen….
Man hört aber auch von pilzbefallenen Mietwohnungen.
…eigentlich
Danke für den Hinweis, korrigiert..
…wenn es nicht riecht, kann es eigentlich kein Pilz sein, die riechen nach meiner Erfahrung beim entfernen immer (eben wie Pilze)….
….ich gebe frei…
Ist es ein Elefant?
Meine Truma 6D zeigt manchmal den Fehler W171H. In der Anleitung ist dieser Fehler nicht gelistet. Ich schalte sie dann aus, lasse sie abkühlen und dann ist der Fehler weg. Ich habe allerdings nicht den leisesten Schimmer, was die Ursache ist. Freibrennen habe ich auch schon gemacht, jedoch ohne den Austausch des Wassers.
Kann es sein, dass der Fehler kommt, wenn deine Boardbatterie schwach ist?
Ich meine, wir hatten den Fehler auch und da hatte Truma mir das am Telefon so erklärt.
Italien? Im Norden?
So, am Freitag das erste Mal hvo100 getankt und den Vorsatz, wann immer möglich, es wieder zu tun.
Mich haben die Antiverschleißargumente überzeugt. Leider ist die nächste verfügbare Tanke rund 80 km entfernt. Aber wenigsten auf einer der haupt Zubringerrouten von uns.
Das Selensky-Regime war am kollabieren, der Waffenstillstand war ausgehandelt und die Armee zog sich zurück. Dann kam Boris.
Quelle?
Da wird vieles durcheinander gewürfelt, verzerrt und falsch dargestellt. Wenn man das hier im Einzelnen auseinandernimmt gerät es vollend zum Politikforum.
klar, wenn es keine seriöse Aussage möglich, schnell ein Totschlagargumet nachschieben.
Freunde besuchen in Hofgeismar