Posts by lacala

Liebe Kastenwagen-Community,

bitte beachtet folgenden, wichtigen Hinweis:.



(Dieser Hinweis wird in ein paar Tagen wieder ausgeblendet)

    Es gibt auch noch den französischen Maut Betreiber der auch einen Transponder für Frankreich, Spanien, Portugal und Italien anbietet. Link siehe unten.


    hab den "Kasten" jetzt seit 8 Monaten im Auto und hab in allen 4 Ländern ohne Probleme die t-Spur benutzt, bzw. in Portugal die Mautbrücken. Fahrti istc 1 Woche später im Onlineportal sichtbar, Abrechnung geht dann im nächsten Monat per Lastschrift auf deutsches Bankkonto.


    Gebühren sind weitgehend identisch.


    Ich kann das Teil empfehlen.
    Gruss
    uli


    //www.area-enligne.com/Area/accueil.aspx?site=AREA&lang=DE&page=ACCUEIL

    Hallo,
    ich hab "nur" den RUT240, also ohne GPS, aber hatte auch schon Hitzeprobleme.
    Effekt war, dass das WLAN plötzlich so langsam wurde, dass eigentlich ein arbeiten nicht mehr möglich war. Ein anderes Mal ist der Router einfach eingefroren, hat keinen Mux mehr gemacht, obwohl LEDs ganz normal geleuchtet haben.
    Nach abkühlen ging's wieder normal.


    Aber eine Frage an die RUT-User. Die GUI per WLAN über einen Handy-Browser ist bei mir furchtbar langsam. bekomme da teilweise sogar timeouts vom Browser. ist das bei Euch auch so?
    Danke
    Uli

    Hat wer von Euch die letzte Firmware schon probiert? RUT9XX_R_00.06.02.2 vom 23.04.19 tue mich aufgrund der GPS Probleme der vorherigen Firmware etwas schwer mit dem Update.


    Desweiteren hatte ich zuletzt bei einem Aufenthalt in NL und B keine Verbindung mehr. (hatte aufgrund der Kürze des Aufenthaltes nun aber auch nicht die Zeit viel 'rumzutesten').
    aber APN war richtig und der Haken bei "Deny Roaming Connections" war nicht gesetzt, Feldstärke war gut Meldung besagte etwas wie "Connection Timeout"
    Netz war gut und mein Smarthphone funktionierte einwandfrei.


    Hat wer von Euch den Router bereits im Roamingbetrieb getestet?


    Hallo Dirk
    ich hab zwar nur den 240er Router von teltonika, aber die Software (aktuell 1.06.1) dürfte in der Basis nicht sonderlich abweichend von Deiner sein.


    Ich bin jetzt seit 2 Monaten in Spanien und Portugal mit dem Teil unterwegs. Grundsätzlich funktioniert der Router gut, Probleme hab ich aber fast immer beim Wechsel des Providers, entweder beim Länderwechsel oder auch innerhalb eines Landes wenn ein Provider schwächer wird. Ich musste meistens den Provider manuell auswählen, mit reboot ging's oft nicht. War schon teilweise sehr nervig, weil ich manchmal am Tag zweimal das Land gewechselt habe. Noch dazu dauert das immer ewig lange.
    Hab mir vorgenommen zu Hause den Router zurückzusetzen und komplett neu zu konfigurieren. Aber das dauert noch ein paar Wochen
    Ich war mit der Version 1.04.x im Herbst in Polen unterwegs und hatte da eigentlich keine solche Roaming-Probleme.
    Ich glaub einfach, dass es ein Softwareproblem ist, aber von teltonika ist da ja direkt nicht viel Unterstützung zu bekommen.
    Gruß
    Uli

    Ging natürlich auch, aber das Last-Relais ist wahrscheinlich im Motorraum oder? Eigentlich würde ich mir gerne eine Leitung in den Motorraum sparen, die Scheinwerfer sitzen auf dem Dach und werden aus dem Innenraum versorgt. Armaturenbrett wäre natürlich ideal, wenn sich da aber nichts finden lässt wird’s wohl die Last-Leitung


    Hallo Tim,
    nur mal so am Rande: glaubst Du dass der TÜV da mitmacht mit fest abgeschlossen auf dem Dach.
    Es gab da schon Mal einen Beitrag, find ich aber nicht. Da gings beim TÜV nur, weil der Schalter für die Arbeisscheinwerfer im Wohnbereich war und vom Fahrersitz aus nicht erreichbar war.
    Außerdem: ich glaub es gibt immer noch die 3paar Schweinwerfer-Regel bei uns, oder ist die geändert?
    Uli

    Moin zusammen.
    Bin mit dem gleichen Problem zum Händler.
    Aussage des Meister: Im Block ist ein Kondensatfühler eingebaut, der den Anteil des Kondensat ( Wasser ) im Motoröl feststellt. Da die Fahrzeuge vom Band kommen und dann zum Ausbauer gehen, werden die auch hier kurz hin-und hergefahren. So entsteht bei diesen Kurzstrecken in Motorblock ein erhöhter Anteil des Kondensat. Also ist das Motoröl mit Wasser " verdünnt " und somit ein Ölwechsel mit Filter angesagt.
    Außerdem hat Citroen ein Update für die Campermodelle herausgebracht, welches dieses ganze unterbinden soll.
    ( ? )
    Auch dieses Update wird bei unserem gleich mit aufgespielt.
    Nur nebenbei, bei unserem Bulli hatten wir fast das gleiche Spiel über Jahre hinweg.


    ich glaub da hat einer zu viel Gebrüder Grimm gelesen.
    Aber hört sich doch spannend an und überzeugt mit Fachwissen.
    glaub's oder glaub's nicht
    Gruß
    Uli

    Hallo Thomas,
    bei unserem t1090 war der Schlauchanschluss bei Auslieferung zu. mein Händler hat dann extra bei thetford angerufen (der wollte endlich Ruhe vor meinem Kühlschrank-Problem haben) und da hat's geheissen, der Schlauchanschluss ist normalerweise nicht notwendig, die Schale ist ausreichend.
    kann ich jetzt nach 1 Jahr auch bestätigen, allerdings leere ist mindestens jeden 2. Tag die Schale aus (bin z.zt. aber in Spanien) die ca. ⅓gefüllt ist.
    ich bin auch nicht sicher ob das mit dem Schlauch funktioniert, ob der nicht verreist. in der Schale ist fast immer Eis.
    Gruß
    Uli


    Hallo Heli, oben schreibst Du V/E usw. und dann als Ortsempfehlung Holzkirchen, Miesbach usw.
    da hast aber dann auch Pech mit Strom, Wasser, Entsorgung. da gibt's gar nix.


    Bad Tölz gibt's Stellplatz, aber da zahlst Du für Stellplatz und BOB mehr wie für ein Hotel


    Gruß

    Messestadt würde ich Dir auch empfehlen, da fällt ein bewohntes Womo nicht auf und Du bist mit der U-Bahn Bahn sofort in der Stadt. Zum V/E in die Allianz--Arena, wenn kein Spiel ist.
    Viel Vergnügen in M

    Hier zum Abschluss: Der Händler sagt, ich muss nix machen und soll die Meldung quittieren. Quittieren ist Zündung an, Bremse- und Gaspedal ca. 15 -20 Sekunden durchtreten. Ölwechsel habe ich trotzdem machen lassen: "Denn nur wer gut schmiert, der gut fährt!" Wie mein Opa immer sagte.
    Gruß Simon


    siehste
    Gruß
    uli

    mach's oder mach's nicht,
    wenn Du lieber in die Werkstatt fährst als 15sec zu investieren, dann mach's nicht.
    fertig.
    dann ist Deine Frage ja beantwortet.
    ottikes hat geschrieben, warum das so ist, ich hab Dir geschrieben wie Du es weg bringst, also......
    schönen Sonntag
    Uli

    Hallo Simon,
    schau und Handbuch vom Jumper. Da ist beschreiben wie man die Meldung zurückstellen kann.
    Was ottikess geschrieben hat ist richtig, der "Zähler" läuft ab Fertigung und die Standzeiten beim Ausbauer usw. sind halt da mit drinnen. Einfach zurückstellen und in 12 Monaten kommt's wieder.
    Gruß
    Uli

    Hallo Rainer,
    das gleiche Teil, bzw. eigentlich das Gegenstück dazu ist bei mir auch schon gebrochen. ich hätte Dir jetzt eigentlich das gleiche geschrieben wie Zausel. hab einen Schreiner das Teil gezeigt und der wusste gleich was das ist.
    Findest aber auch in eBay!
    viel Glück und vergiss bei solchen teilen Reimo
    Uli