Posts by Wolfgangfox

    zum Schlafen zieht man das Bett auf seine volle Breite von 1,80 m aus.

    Ich weiß zwar nichts über dein Platzbedürfnis im Bett, aber 140 cm Breite haben immer gut gereicht.

    Ich glaube du verfranst dich in deinen eigenen Wünschen. Die Prämissen, die du anfangs von dem zukünftigen Auto gefordert hast, gelten wohl nicht mehr?

    Mit einem LKW mit Wohnkabine bist du mit Sicherheit viel weniger geländetauglich als mit einem 4x4 Kastenwagen, den du dir nach deinen eigenen Wünschen selbst ausbauen kannst.

    Gruß Wolfgang

    Machst du jetzt hier Werbung, um deine Immobilie an den Mann zu bringen oder geht es dir noch um deinen Traumcamper?

    Wenn du deine Wünsche verwirklichen willst, dann kauf dir doch einen Allradsprinter und bau ihn nach deinen Vorstellungen selbst aus.


    Gruß Wolfgang

    Eine Kiste mit 250000km ist mehr oder weniger am Lebensende, da lohnt es ich nicht mehr Ausbau reinzustecken.

    Dem widerspreche ich erstmal.

    Das kann man einfach so pauschal überhaupt nicht sagen. Ich fahre den 2,3 l Euro 5 Fiat-Motor mit 148 Ps aus dem Bj.2013. Die Kiste hab ich mit etwas über 300 Tkm gekauft und ausgebaut. Jetzt bin ich bei 370 Tkm und es ist immer noch kein Ende in Sicht. Motor hat volle Leistung, kein Ölverbrauch und läuft dank guter Wartung ruhig und sauber. Wenn ich jünger wäre, würde er mit mir zusammen die 500 Tkm sicherlich erreichen.

    Es kommt immer darauf an, wie so eine "Kiste" in ihrem Leben behandelt wurde.

    Gruß Wolfgang

    Wer hat Erfahrungen mit elektrischen Luftentfeuchtern im Fahrzeug?

    Welche Modelle funktionieren?

    Also, funktionieren tun die Dinger schon. Aber ich würde mir das ziemlich laute Lüftergeräusch nachts bestimmt nicht antun wollen.

    Gruß Wolfgang

    Abgesehen davon, daß ich bisher noch kein Android Radio gefunden habe, welches einen akzeptablen Ruhestrom hatte. Der lag mit bis zu 700 mA im völlig unakzeptablen Bereich. Außer man hat es komplett runtergefahren. Aber es ist ja nicht Sinn der Sache, jedesmal das Radio erst eine Minute booten zu lassen, ehe man losfährt.

    Deshalb nutze ich jetzt eine Tablet-Lösung mit Agama-Launcher.


    Gruß Wolfgang

    MaBe

    Bezüglich des Crash-Schalters kannst du mit OBD überhaupt nichts auslesen. Lediglich kann man die temporäre Fehlermeldung löschen, sollte der Schalter mal ausgelöst haben und man hat trotzdem einen vergeblichen Startversuch gemacht. Der Fehler löscht sich aber auch ohne Zutun nach einigen erfolgreichen Startversuchen.

    Auf Probleme in den Zuleitungen hatte ich oben bereits hingewiesen.


    Gruß Wolfgang

    Keine Ahnung, wo das Teil sitzt und wie es funktioniert, aber wenn es überwacht wird, dann ist da sicher nur ein Widerstand drin, der überwacht wird oder das ist ein simpler Elektromagnet, dessen Widerstand überwacht

    Noch einfacher. Das ist einfach ein mechanischer Taster, der durch ein obenauf liegendes Gewicht in Form einer Kugel, geschaltet ist. Wenn durch einen Aufprall mit entsprechendem Impuls dieses Gewicht aus seiner Lage gebracht wird, wird die Vorförderpumpe im Tank ausgeschaltet und ein Signal Bodycomputer gegeben, welcher die Warnblinker einschaltet.

    Dieser Crash-Schalter sitzt im Beifahrer-Fußraum hinter einer Verkleidung rechts und lässt sich durch einfaches Drücken mit dem Finger auf das Kopfteil wieder deaktivieren.


    Gruß Wolfgang

    Zumindest bin ich damals mit Bip&Go gestartet und habe später dann eine Info per email bekommen, daß die Firma Mango heißt. Das Gleiche dann nochmal mit Fulli. Die letzte Rechnung im Vorjahr war schon Fulli.

    Mehr kann ich dazu nicht sagen. Solange es reibungslos funzt, ist mir der Name auch Rille.


    Gruß Wolfgang

    Ich hab das Fulli -Badges schon seit 3 Jahren. Da hieß es noch "Bip and go". Funktioniert in Frankreich, Spanien, Portugal und Italien völlig problemlos. Man zahlt die Grundgebühr nur jeweils für die Monate, in denen tatsächlich Maut erfasst wurde. In den meisten Fällen kann man ohne Anhalten durchfahren. Der Schlagbaum geht rechtzeitig hoch. Nur einmal hatte ich das Problem, daß ich ziemlich nahe an den Schlagbaum ran fahren mußte, ehe er sich öffnete. Lag wohl an der Lage des Lesegerätes.

    In Italien hatte es teilweise keine Schlagbäume mehr. Da wurde über Kennzeichenerkennung erfasst. Es wird immer benutzerfreundlicher.

    Ich würde mir wünschen, daß Fulli in noch mehr Ländern aktiv wäre, damit man nicht unterschiedliche Systeme braucht.

    Gruß Wolfgang

    Wenn der Schalter selbst nicht ausgelöst hat, kann es meiner Meinung nach nur an dessen Verkabelung liegen. Ein wackelnder Kabelschuh entweder am Schalter selbst oder im Verlauf der Kabelführung könnte die Ursache sein. Ich würde mal die drei Anschluss-Strippen genauestens prüfen, ob da der Fehler zu finden ist. Ich glaube eines ist die Spannungsversorgung, das zweite geht zur Vorförderpumpe im Tank und das dritte geht zum Motorsteuergerät oder Bodycomputer.

    Gruß Wolfgang

    Ich kann den TE voll verstehen, wenn das mit dem Auto genau so passt, wie er sich das vorgestellt hat. Ich wollte auch keinen neuen Ducato haben mit all dem reparaturanfälligen Abgasgeraffel. Ich bin froh, noch einen Euro 5 aus 2013 zu haben. Trotzdem meine Kiste beim Kauf auch schon 300.000 km auf der Uhr hatte und nun noch mal 60.000 dazu gekommen sind, hatte ich zu keinem Zeitpunkt den Eindruck, ein "totes Pferd" gekauft zu haben.

    Und selbst wenn ein GAU eintritt... Gebrauchte Austausch-Maschine rein und weiter geht es..

    Ich will mich dem TE gegenüber nicht wiederholen, aber erstmal Dinge probieren, die nichts kosten und eine kleine Werkstatt, wo noch gute Dieselschrauber werkeln, wäre mein Weg.

    Gruß Wolfgang

    Dazu ist im Pössl-Forum nachzulesen, wie man das Security-Gateway der neueren Ducatos mit einem 12€ Bypass-Adapter umgehen kann.

    Einfach mal "SGW umgehen" googeln.

    Gruß Wolfgang