Posts by Hui-Buh

Liebe Kastenwagen-Community,

bitte beachtet folgenden, wichtigen Hinweis:.



(Dieser Hinweis wird in ein paar Tagen wieder ausgeblendet)

    Hallo zusammen,


    vielen Dank für Eure Antworten.


    WolliMalibuGT: Da ich das Fahrzeug evt. zukünftig alleine als Alltagsfahrzeug nutzen würde, habe ich überlegt, den großen Kühli durch eine kleine Kühlbox zu ersetzen und den frei gewordenen Platz als Stauraum zu nutzen.

    Da wäre dann natürlich eine Dekor-Türe schick...aber so wie es sich darstellt, ist das doch ein eher großer Aufwand und vermutlich auch preislich nicht ganz günstig.


    Vielleicht such ich mir ein tolles Urlaubsfoto und lasse dieses auf die Türe folieren.


    Aber durch den Tipp von seachild schau ich vielleicht mal beim Händler vorbei und frage nach.


    Merci und ein schönes Wochenende

    Heli :thumbup:

    Hallo zusammen,


    für eine Anpassung des Möbelbaus in meinem Malibu bin ich auf der Suche nach einer Bezugsquelle für das Möbeldekor "Wildbirne" der Stilwelt TURIN.


    Eine diesbezügliche Anfrage bei Carthago ist leider bisher ohne Antwort - vielleicht weiß ja einer von Euch, wo es das gibt.


    Besten Dank und viele Grüße

    Heli :)

    Hallo Dea,


    bei uns liegen die beiden Taschen während der Anreise (die auch mal 2 Tage dauern kann) unter dem Tisch der Dinette.

    Darüber sind dann noch Schuhe, Taschen und anderer Krims-Krams.


    Am Urlaubsort wird das Zelt ja dann aufgebaut und geht somit im Fahrzeug nicht mehr im Weg um ;) .

    Aber ich gebe Dir natürlich schon recht - sinnvoll ist das natürlich nur, wenn man geplant länger an einem Ort steht.

    Da wir oft eine Region mit dem MTB erkunden, ist der Campingplatz mit KaWa und Zelt dann unser Basislager und bleibt das auch für längere Zeit.


    Auf einer Rundreise, wenn wir alle 2-3 Tage den Standort wechseln bleibt das Zelt bei uns auch daheim.


    Viele Grüße

    Heli 8)


    Guten Morgen,


    hier ein Bild von meiner kleinen Kawa. Die EL dürfte vielen als Fahrschulmotorrad für den damaligen 1A bekannt sein.

    Später haben sich die Anforderungen für die Fahrschulmotorräder geändert und für den 1A waren dann mehr als 250ccm erforderlich - Kawa hat dann als Nachfolger die EL252 auf den Markt gebracht - etwas modifiziert und nur noch in schwarz.


    Die Elli stand lange Zeit ein wenig (sehr) vergessen in der TG und letzten Sommer stand das Projekt "Wiederinbetriebnahme" auf dem Zettel. Den Motor habe ich nicht angefasst, aber sonst fast jede Schraube :) - Die Ersatzteilsituation ist eigentlich sehr gut, aber altersbedingt sind natürlich viele Teile auf dem Gebrauchtmarkt in eher schlechtem Zustand. TÜV-Abnahme war kein Thema und auch wenn der Motor eigentlich viel zu aufwändig ist (250ccm/2-Zyl/8Ventile) macht es schon wieder richtig Laune - vor allem auf der Feierabendrunde an den Walchensee 8).
    Mittlerweile ist die Elli auch schon über 30 und so richtig viele in Blau mit Speichen gibt es wohl nicht mehr.


    Viele Grüße

    Heli

    Hallo RV9933,


    in einen Kasten, der rundum vorgehängte Kunststofffenster hat, kommt man immer rein - am einfachsten über die Scheibe der Schiebetüre oder bei den Hecktüren. Darüber mache ich mir keine Illusionen und das alles abzusichern ist mir persönlich doch zu aufwändig. Soll der böse Bube mitnehmen, was er findet und brauchen kann - Hauptsache (wie auch Dea und Vacationer schreiben) der Kasten bleibt da. Übrigens kann ich beim Bearlock sowohl den Rückwärts- als auch den 1. Gang sperren.


    Grüße :) Heli

    Guten Morgen,


    ich bin mir sicher, der "Profi" sieht den 2. Schließzylinder sofort und lässt die Finger von dem Kasten.

    Bin ebenfalls überzeugt vom Bearlock und das Absperren ist mittlerweile auch beim kuzen Abstellen des Fahrzeugs Routine. Zündschlüssel raus, Bearlock rein - und nix Wertvolles sichtbar im Fahrzeug liegen lassen.


    Freu mich für @Fahima, damit das gute Stück nicht weg ist.


    Allen einen schönen Freitag und einen guten Start ins Wochenende

    Heli

    Guten Morgen zusammen,


    gerade beim Malibu ist man auch mit dem Rabatt noch sehr weit vom Vor-Corona Preis weg.


    Ich hab meinen 2016 gekauft und nach 8 Jahren hat sich der Preis verdoppelt - und das spiegelt ganz sicher nicht den Wertzuwachst vom neuen Basisfahrzeug...und angeblich hat die Ausbauqualität auch stark nachgelassen.


    Das ist fast wie am Aktienmarkt. Ich für meinen Teil investiere lieber in den Werterhalt des "alten" Fahrzeuges, denn ein Neukauf ist für mich in nächster Zeit keine Option.


    Aber grundsätzlich sehe ich es wie viele hier - unsere Autos sind Luxus und darauf kann man verzichten.


    Grüße Heli

    Hallo zusammen,


    schon mal ganz herzlichen Dank für die Tipps und die Adressen :thumbup: !


    Auch wenn die Instandsetzung bei einem 8 Jahre alten Kühli vielleicht nicht ganz so wirtschaftlich ist - ich bevorzuge trotzdem das Vorhandenen so lange zu verwenden, so lange es geht - und ein neuer Kühli muss auch erst in den vorhanden Schrank eingepasst werden.


    Ich werde das Gerät über den Winter mal ausbauen und dann schauen, wer mir helfen kann.


    Viele sonnige Grüße aus Bayern und vielen Dank nochmal

    Heli

    Hallo zusammen,


    ich hab leider den Verdacht, dass im Kühlkreislauf von meinem MDC90 mittlerweile zu wenig Kühlmittel ist.


    Gibt es in (Süd-) Bayern eine Firma, die evtl. den Kühli mal überprüfen kann und ggf. das Kühlmittel auffüllt?


    Freu mich über jeden Tipp!


    Grüße 8)

    Heli

    Hallo zusammen,


    mir geht es ähnlich wie WolliMalibuGT - unserer ist jetzt 8 Jahre alt und hat in der Bretagne den 100.000km gefahren.


    Wir sind eigentlich super zufrieden mit dem 6,40 Malibu - aber früher oder später steht natürlich eine Neuanschaffung an. Die Preise die für die "Kästen von der Stange" gerade aufgerufen werden sind echt verrückt.


    Was mir zur Zeit so ein wenig im Kopf rumgeht ist der Yucon auf Spriter Basis von Frankia...aber wie Wolli schon sagt, da kann ich mir gleich einen so bauen lassen, wie ich ihn haben will.


    Ich lese hier mal aufmerksam mit und bin gespannt 😊!


    Grüße Heli

    Hallo Wirth,


    das ist mir auch schon passiert und genau wie bei Dir - im Baumarkt habe ich mir damals ein Alu-Rundprofil mit dem Schlauch-Innendurchmesser besorgt. Jeweils ca. 10cm abgeschnitten und dann in den Schlauch eingeschoben. Noch mit einer Schelle festgezogen und das Ganze war dicht. Die Aluteile fahre ich natürlich seit damals spazieren. :)


    Viele Grüße Heli

    Servus Josef - ein herzliches Grüß Gott aus dem Süden von München,


    einfach nur ein riesiges "DANKE" für Dein Engagement und die Weiterführung des Forums, es wäre wahnsinnig schade gewesen, wenn es hier zu Ende gewesen wäre.


    Merci und ois guade als neuer "Betreiber"
    Heli