Posts by Chopper

    Nein, das ist einfach so. Der Händler/die Werkstatt muss beim Werk einen Garantieantrag stellen, das Werk muss den genehmigen und erst dann darf der Händler tätig werden und dem Kunden was auch immer kostenlos tauschen. Damit wollen die Werke umgehen, dass Sachen auf Garantie getauscht werden, die eigentlich nicht unter die Garantie fallen.

    Geht ja nicht nur um den Materialwert, sondern auch um die Arbeitszeit für die Fehlersuche und den Tausch, die auch irgendwer bezahlen muss.


    Im Prinzip könnte der Händler in dem Fall aber einfach die Antenne tauschen und den Kunden mit einem funktionierenden Radio vom Hof fahren lassen. Der Kunde hat das Radio beim Neufahrzeug mitgekauft, also hat es entweder das Werk verbaselt oder der Händler. Einer von beiden muss sowieso dafür gerade stehen, aber nicht der Kunde. Dann könnte man das im Sinne von Service auch ohne weiteren Zeitaufwand für den Kunden regeln. Und die Arbeit hinterher mit dem Werk abrechnen oder ausbuchen. Fertig.

    Einfach Antenne für weniger als zehn Euro im Internet bestellen und selbst notieren. Fertig!

    In meinen Ducato wurde auf meinen Wunsch hin beim Neukauf im Jahr 2017 ein DAB-Radio plus UKW etc. eingebaut sowie ein Antennensplitter und eine lange Toyota-Dachantenne. Ergebnis: Ich habe praktisch noch nie im Kasten UKW gehört, nur noch glasklares DAB plus. Das gilt fürs Inland wie fürs Ausland (wo DAB verfügbar ist).

    In Deutschland leben, laut Statistik, circa 5 Millionen Hunde (kann man googeln!). In Berlin sind es 130.000 gemeldete Hunde.(plus Dunkelziffer).


    Hundehalter, die in der Hauptstadt ihre Tiere nicht an der Leine führen, werden rigoros bestraft mit einem Bußgeld von 130 €. Ein einfacher Rotlichtverstoß kostet hingegen nur 100 €, wenn er denn überhaupt geahndet wird. Wäre ein gutes Geschäft für Polizei und Ordnungsamt, da in Berlin eine rote Ampel für viele Autofahrer offenbar „just for reference“ ist.


    Beides ist also ähnlich wie in Italien. Mit dem Unterschied, dass Hund und Herrchen sich in Italien m.E. doch noch freier bewegen können.

    Im Vantourer mit diesem Baujahr ist wohl tatsächlich die „Capri“ verbaut - zumindest war’s auch in meinem so. Auch bei mir hat’s geleckt, es war jedoch nur der Auslauf beziehungsweise dessen Dichtung. Ich hatte damals bei der Firma Komet für weniger als 10,00 € einen neuen Auslauf bestellt.: Problem gelöst!

    Wir benutzen ausschließlich Weichspüler (Markenqualität) und das seit ca. 10 Jahren. Allerdings: Die Kassette wird täglich entleert und gespült (nur „kleine Geschäfte“). Weiterer Vorteil: Entsorgung ist möglich, auch wenn kein Ausguss für Chemietoiletten zur Verfügung steht.

    Es sind zwei unterschiedliche Probleme, wie du schreibst:

    1) Vermutlich ist die Starterbatterie defekt (ich baue demnächst - bei gleichem Baujahr - schon die dritte Starterbatterie ein).

    2) Comformatic: Es könnte der Druckspeicher sein - wie ist der Flüssigkeitsstand? Software: Hast du sie mal aktualisieren lassen? Relais: Hast du es mal ausgebaut - sind die Kontakte in Ordnung?

    Das "Geistige Gut" dieses Forums ist sehr umfangreich und es wäre extrem schade, diese Informationsquelle zu verlieren.


    Dieses “geistige Gut“ ist nach wie vor vorhanden; nur ist es zum (großen?) Teil bereits in ein anderes Forum abgewandert, „wo frischer Wind“, vor allem aber auch Freundlichkeit und gute Laune die Grundlagen für einen angenehmen Austausch bilden. Dem Wissen ist es egal, wo es sein Zuhause findet.

    Ich tausche die Federholzleisten alle 2-3 Jahre aus, sonst habe ich Rückenschmerzen.


    Das gilt übrigens auch für den 5 cm dicken Topper, der passend zurecht geschnitten wird. „Neue Latten“ plus neuer Topper (Härtegrad 4) ergibt einen Schlafkomfort wie im 5-Sterne-Hotel.

    Ich tausche die Federholzleisten alle 2-3 Jahre aus, sonst habe ich Rückenschmerzen. Bei meinem Vantourer sind es 28 Stück für beide Betten, und das kostet einschließlich Fracht 140 €. Zu bestellen bei: bossashop.de