Beiträge von JoeKW

    Hallo nochmal,


    ich möchte bitte nochmal die Fachmänner bitten, sich zu meiner Frage in Beitrag 101 zu äussern, bevor jemand den (ansonsten echt sehr beispielhaften) Schaltplan blind kopiert.
    Soweit ich informiert bin, darf man den Schutzleiter PE niemals schaltbar machen. Laut Plan ist der das aktuell aber in den beiden 10A LS. Ich gehe davon aus, dass es nur ein Fehler ist.
    Sollte dies aber beabsichtigt sein, bitte ich um Aufklärung, warum das so ist.


    Lieben Dank und viele Grüsse in die Runde,


    Joe

    Hallo Nicky und alle zusammen,


    mir ist was aufgefallen und frage lieber mal nach...


    230 V: Die 1poligen Sicherungsautomaten habe ich durch 2polige Sicherungsautomaten ersetzt. 1polige Sicherungsautomaten wären bei Einspeisung über einen "falschrum" eingesteckten Schuko-Stecker ein massives Sicherheitsrisiko!


    Jetzt wird laut Plan der Schutzleiter PE durch die zusätzlichen 2poligen 10A Sicherungsautomaten geführt. Sollte da nicht eigentlich auch L und N durchgeführt werden?



    Und noch eine Frage an die Allgemeinheit: Ich habe einen Kleinverteiler mit Hutschiene und zwei Sammelklemmen, die darüber vorinstalliert sind. Es wird immer von PE-/N-Klemmen geschrieben.
    Ist es vorgeschrieben, diese zwei Sammelklemmen nur für PE und N zu verwenden?
    Eine dritte Klemme (oder Wago-Klemmen) muss ja eh noch zur Verteilung von L da rein.
    Hiintergrund meiner Frage ist, ich hab eine Sammelklemme zum Aufschnappen auf die Hutschiene, welche grün ist. Die würde ich natürlich gerne für PE benutzen.


    Lieben Dank schon mal und viele Grüsse,
    Joe

    Hey Tommy,
    dankeschön :)


    Hilft ja nix, muss ja mal wieder weitergehen :sweatsmile:
    Als nächstes kommt Elektronik und Doppelboden vorne, Teile sind bestellt. Freu mich schon drauf!


    Viele Grüsse,
    Joe

    Hey Mane,


    klaro, hier die Teile:


    Einbaubuchse: https://www.musicstore.de/de_D…tecker/art-ACC0005367-000
    Stecker: https://www.musicstore.de/de_D…tecker/art-ACC0005364-000
    Dichtklappe: https://www.musicstore.de/de_D…-Serie/art-ACC0006658-000
    Abdeckkappe: https://www.musicstore.de/de_D…kappe-/art-ACC0002778-000


    Musicstore ist preislich schon super, aber gibt es woanders vielleicht auch noch n ticken günstiger. Liegt halt bei mir um die Ecke und konnte somit Versandkosten sparen und gleich mitnehmen.


    Stecker wird durch eine viertel Umdrehung eingedreht bis es klickt. Zum ausdrehen Entriegelung zurückziehen und ausdrehen. Sehr einfach und kann man nach zwei- dreimal probieren auch blind.
    Darf unter Last und Spannung ein- und ausgesteckt werden.


    Viele Grüsse,
    Joe

    Warum haste den Rahmen nicht einfach um 180 Grad gedreht


    Hatte ich mir auch angesehen, aber ich finde es eleganter die Klappe nach oben "weg" zu klappen. Somit liegt sie auch nicht immer auf der unteren Rammschutzleiste auf.
    Auch geschlossen finde ich es optisch schöner. Naja...... egal wie man sie dreht und wendet, wirklich schön ist sie ja eh nicht :lacha:


    schön alten Perser mit verarbeitet


    Keine Sorge, den hab ich prüfen lassen, ob der ´nen Wert hat, bevor ich ihn in die Garage gelegt habe. Is nüscht wert, machts aber urgemütlich :D:fingerh:


    Viele Grüsse,
    Joe

    Unter die Heizung kam dann noch eine Klappe, da muss ja noch Wasserkram, Frostschutzventil, etc. rein. Und auf diese Klappe bin ich besonders stolz! :innocent:
    Das war sozusagen eine "Testklappe", denn vorne unter der Sitzbank möchte ich auch so eingesetzte Klappen verbauen und wusste nicht, wie ich möglichst dünn, exakt gerade und ohne ausfranzen der Beschichtung aus einer bestehenden Front ausschneiden kann.
    Danke an Armin @avofix für den Tipp mit dem Multimaster und einer Führungsschiene! Damit ging es mit viiiiiel Geduld gut von der Hand.
    Als Aufsatz diente mir ein sehr dünnes, rundes Metallsägeblatt. Das war ausreichend stabil und ging sauber durch das Holz. Sogar so dünn, dass ich noch ein ganz klein wenig nachgefräst habe, um den Umleimer unterzubringen. Mit den geraden Aufsätzen hatte ich bei Probeschnitten wenig Erfolg. Die waren zu labberig und ich kam immer wieder von der Führungsschiene weg.
    Die Klappe mit entsprechenden Scharnieren und dem Klappenverschluss (Southco-Imitat aus China, Qualität sehr gut) eingesetzt. Gefällt mir richtig gut und ist so, wie ich es mir auch für vorne vorstelle.



    Die obere Abdeckplatte wurde dann auch noch geteilt und ein Klappdeckel verbaut, um an die Heizung dranzukommen. Der Auschnitt für den Gasverteiler ist auch mittels Multimaster entstanden. Alles mit Umleimer versehen. Zur ausreichenden Belüftung der Heizung ist ein einfaches Lüftungsgitter für Badezimmertüren reingekommen. Das werde ich noch durch ein schwarzes ersetzen, denn das braun passt irgendwie doch nicht so gut.



    So, jetzt noch den Gaskasten von innen abdichten, dann sollte langsam mal Strom in die Büchse kommen. Sobald Strom drin ist, ab zur Gasprüfung, dann kann der Winter kommen! :):D


    Die Batterien sind schon da, fehlt noch der Rest... wildes bestellen ist angesagt.


    Viele Grüsse,
    Joe

    Bis zum Winter soll die Heizung rein, also ran an den Gaskasten.
    Wiedermal Loch gesägt, Boden ausgefräst und die runde Gasentlüftung samt Gitter aus Edelstahl eingeschraubt. Noch einen Ring ausgefräst und mit ordentlich Dekaseal eingesetzt, damit der kleine Spalt aufgefüllt ist. Sieht einfach schöner aus, finde ich.
    Kanten wie immer mit Brantho versiegelt. Nach Trocknungszeit mit Dekaseal von unten abgedichtet, das Plastikrohr als Spritzschutz etwas angeschrägt.



    Auf das Armaflex am Radkasten hab ich als Schutz 3-lagig Rocktect Dampfsperrenband geklebt, dann jeweils zwei Halterungen für die 11kg Gasflaschen angebracht, einmal die an der Wand und einmal die am Boden.
    Truma Duo Control CS montiert. Dann ging es ans Rohr biegen. 10mm Rohr von der Duo Control bis zum Gasverteiler. Danach gehts mit 8mm weiter. Als Durchführung aus dem Gaskasten eine
    Winkelschottverschraubung.
    Eigentlich wollte ich das Rohr bis zum Verteiler durchziehen, um so wenig wie möglich Schneidringverschraubungen zu haben, aber ich denke, hier macht eine Verschraubung Sinn, falls mal etwas (teil)zerlegt werden müsste.
    Der Gasverteiler ist mit einem gebogenen Flachstahl angebracht, im Holz mit eingesetzten Einschraubmuttern verschraubt.
    Noch einen Zwischenboden für die Heizung eingesetzt und dann durfte die Truma endlich an ihren Platz, samt Gasleitung 8mm vom Verteiler.



    Für das Biegen der Rohre hab ich den Tipp hier im Forum genutzt und mir auch schnell eine hochprofessionelle Biegevorrichtung gebaut. Klappt richtig gut! :D



    Der Gaskasten hat noch einen oberen Abschlussdeckel bekommen, über dem das hintere Warmluftrohr verläuft. Jetzt nur noch von innen abdichten und das Thema Gaskasten ist erledigt, wohooo!
    Abdichten werde ich wahrscheinlich mit Klebt&Dichtet.


    Das erste Warmluftrohr ist auch schon drin. Es geht von einem Auslass der Heizung und teilt sich dann in einem Y-Verteiler, einmal nach hinten zu den Hecktüren, einmal in den Kofferraum.
    In das Rohr für hinten hab ich eine Strangsperre verbaut, damit gemütlich von oben reguliert werden kann. Für den Luftaustritt hinten hab ich, wie bei manchen Fertigausbauten bekannt, ein Leitblech angefertigt, mit Öffnung zu den Seiten und nach unten.


    Hallo zusammen!


    Eeeeendlich hatte ich mal wieder Zeit, weiter zu Basteln, yeah! Die sonnigen Tage waren ein Segen. Also weiter gehts! :)


    Stromeinspeisung 230V unter der Heckstossstange, befestigt mit einem Alublech. Stecker sind Neutrik powerCON TRUE1. Die kenne ich aus dem Eventbereich und finde sie super. Einfach und schnell an- und abzuschliessen. Dazu noch den passenden Verschlussdeckel, alles IP65 strahlwassergeschützt.
    Zuleitung ist 3x2,5mm², geht so auch weiter in den Innenraum nach vorne in einem Wellrohr.



    Nun ging es an die Serviceklappe.
    Die weisse, die beim Toillettenkauf dabei war, fand ich schrecklich. Wenn auffällig, dann richtig, also hab ich eine schwarze besorgt. Gefällt mir einfach besser so.
    Genau ausmessen, Loch gesägt, passt. Von innen einen Holzrahmen gefertigt, mit Sika 221 eingeklebt, Blechkanten wieder mit Brantho versiegelt.
    Ich war skeptisch, wegen der gebogenen Aussenwand, wie ich die Klappe verbaue. Komplett gerade ziehen sah (in meinem Fall) fürchterlich aus. Auf der Caravan-Messe in Düsseldorf hab ich mir dann gefühlte 100 Klappen angesehen. Da war alles dabei, von komplett plan an die Wand gezogen, bis auf Klappe 1,5cm Abstand oben zur Aussenwand.
    Ich hab mich dann für einen Mittelweg entschieden. Den Holzrahmen hab ich, wie bei den Fenstern auch schon, geschlitzt. So ist das Blech ein wenig planer geworden und der Rahmen etwas gewölbt.
    Das Einsetzen des Klappenrahmens hat dann super funktioniert, da er sich auch ein ganz klein wenig an die Rundung anpasst und rundum schön anliegt. Eingesetzt mit Dekaseal.
    Die Klappe selbst mit Armaflex aufgefüllt und als Sichtblende hatte ich von der Innenverkleidung noch Material über vom Fensterauschnitt. Logisch, dass da der Magnetkopf zum Hochhalten der Klappe rein musste.
    Nach ein paar Trocknungstagen dann auf Wasserdichtheit geprüft, passt.



    Weiter gings mit Wandkamin für die Truma. Loch rein, dann von innen mit rundum 1cm Abstand endlich den Rest der Seitenwand mit 2x 19mm Armaflex gedämmt.
    Das noch sichtbare Blech wird mit Fertigstellung des Bades gedämmt.


    Hallo nochmal,


    gerade habe ich mit einem netten Truma-Techniker sprechen können.


    Folgende Info zum Thema Dämmung um den runden Abgaskamin der Truma Combi 4 CP:
    Rund um den Kamin soll keine Dämmung anliegen, ebenso kein Holzrahmen, in den der Kamin (mit) verschraubt wird. Der Kamin kann locker bis 100 Grad warm werden.
    Armaflex darf mit Abstand von 10mm rund um den Kamin bzw. dem Abgas/Luftzuführungsdoppelrohr angebracht werden.


    Vielleicht hilft die Info ja anderen Ausbauern.


    Viele Grüsse,
    Joe

    Hallo zusammen,


    mir stellt sich auch gerade die Frage, bezüglich Abgaskamin und Dämmung.


    Zum Einsatz kommt die Truma Combi 4 CP. Das Abgasrohr wird ca. 60 cm lang sein, also kürzeste, erlaubte Distanz laut Einbauanleitung.
    In der Einbauanleitung steht zudem: "bei Hohlräumen im Bereich der Kaminbohrung mit Holz ausfüttern".


    Also ist es in Ordnung, wenn ich von innen einen runden Holzrahmen als Verstärkung baue, in den dann von aussen der runde Kamin eingeschraubt wird? Oder vestehe ich das falsch?
    Denkt ihr, das wird zu heiss, und das Holz kann sich entzünden?


    Alternative wäre kein Rahmen und rund um den Kamin freies Blech zu lassen, was ich natürlich aufgrund von Kältebrücken gern vermeiden will.


    Vielen Dank schon mal für eure Meinung/Erfahrung :)


    Viele Grüsse,
    Joe

    Hallo zusammen,


    ich will demnächst auch die Serviceklappe Thetford Modell 3 in die Seitenwand meines Ducato einsetzen.
    Mir ist noch nicht ganz klar, wie genau ich da vorgehe, da ja die Seitenwand über der Rammschutzleiste gewölbt ist, die Klappe aber plan.


    1. Habt ihr (Frage an Ducato, Jumper, Boxer Ausbauer) das Blech plan gezogen oder die Klappe nur sanft eingesetzt und entsprechend viel Dekaseal verwendet?
    2. Holzrahmen von innen ja/nein?


    Lieben Dank schon mal :)


    Viele Grüsse,
    Joe

    Hey Stephan,


    mit Bildern von aussen kann ich nicht dienen, da ich die zusätzlichen, unteren Blenden von Remis verbaut habe, die verdecken den Halter.
    Aber ich hab mal schnell zwei Bildchen von innen gemacht:



    Ich hab den Halter nur mit einer Schraube befestigt.
    Er liegt in Fahrtrichtung gesehen aussermittig, links auf. Nach vorne gesehen liegt er gerade noch auf dem erhöhten Mittelplastik auf.
    Die Stangen verlaufen bei mir relativ gerade und der Halter hat sich beim Einbau fast schon von selbst dahin gelegt, wo er sein sollte.


    Vielleicht hilft dir das ja schon.


    Find ich aber schon komisch, dass es bei dir nicht so einfach passt.
    Also entweder tatsächlich Materialfehler oder Stangen verbogen... ?
    Oder hast du unter dem Innenhimmel oben auch Armaflex? Dann würde der Innenhimmel vielleicht mehr Abstand nach unten haben, somit das gesamte Frontrollo nach unten wandern.
    Wenn das der Fall wäre, wären die Aufnahmepunkte der Stangen aussen an den A-Säulenverkleidungen korrekt, aber der Verlauf jeweils zur Mitte zu tief.


    Viele Grüsse,
    Joe

    Hey Armin,


    ich hab für die Heckfenster diese Plissees verbaut:
    Remis Rollo REMIflair IV Doppel-Plisseerollo, Rahmenaussenmass 61,4 x 62 cm.


    Es gibt verschiedene Möglichkeiten, diese zu verbauen.
    Die Breite passt so, nur die Länge nach unten hab ich gekürzt. Da aber der Fensterauschnitt sehr breit ist, hat man nach dem Kürzen unten einen kleinen offenen Spalt, da man bedingt durch die Blechrundungen nicht bis ganz unten gehen kann. Das könnte man lösen, indem man eine Verkleidung um die Fenster macht, die plan mit dem Rest der Tür ist.
    Ich wollte aber die Vertiefung nutzen und hab den Spalt unten erstmal mit Kunstleder überbrückt. Auch hier könnte man darauf verzichten, da (in meinem Fall) die Matratze davor ist. Aber ich habs zum Pennen immer gern dark dark dark, und zudem würde das Mückenrollo nicht abschliessen.
    Später, wenn ich die Türen verkleide, bastel ich den Abschluss unten natürlich noch schöner.


    Viele Grüsse,
    Joe

    Hey Thomas,


    ob deine Rolle der Verursacher ist, kann ich nicht erkennen.
    Aber ich hatte das gleiche Problem mit dem Schleifen der Abdeckkappe. Ich hab wie verrückt alles eingestellt, auch bis über normale Grenzen hinaus, bis ich bemerkte, dass die Führungsschiene vorne zu tief war.
    Schau mal, ob du die vorderste Schraube in der Kurve der Schiene etwas lösen kannst, Schiene soweit wie nötig nach oben korrigieren und wieder festziehen.
    Das war bei mir zumindest die Lösung, jetzt ist die Kappe wieder mittig und nichts schleift. Nun konnte ich die Tür auch wieder in den normalen Verstellbereichen einstellen.
    Falls es bei dir so geht, heisst das aber danach leider wieder, Schiebetür einstellen! :affehand:
    Also pass beim ersten Schliessen auf, nicht dass die Tür irgendwo aneckt.


    Viele Grüsse,
    Joe

    Hallo mal wieder :)


    Hatte jetzt zwischen der Tour 2 Tage am Stück Zeit, um wieder etwas weiter zu machen.
    Zuvor hatte ich noch die Plissees an die Heckfenster gemacht, erstmal provisorisch.



    Zudem im Gaskasten das Holz innen mit gepolstertem T-Umleimer versehen. Tolle Sache, jetzt ist die Kante sehr gut geschützt.
    Mit einem 2mm Schlitzfräser rumdrum eingefräst und dann leicht mit dem Gummihammer den Umleimer eingepasst. In den Ecken hilft es, ein wenig mit dem Heissluftfön zu erwärmen, dann lässt sich der recht starre Umleimer schön verarbeiten.



    Ich hab zwar noch nicht mal Aufbau-Batterien drin, aber dennoch hatte ich die Solarmodule schon bestellt und mitgenommen. Und diese sind nun oben druff!
    Aus Zeitgründen hatte ich nicht jeden Schritt fotografieren können.
    Meine Vorgehensweise war, erstmal innen den vorderen Teil des Dachhimmels ausbauen, dann von oben ein Loch mit dem Stufenbohrer gebohrt, in das die Dachdurchführung genau passt und mit Brantho Korrux 3in1 gepinselt.
    Als Dachdurchführung hab ich die DD4 genommen. Irgendwie hatte ich mehr Vertrauen zu diesem Kasterl, als zu den sonst üblichen Durchführungen. Zum einen lässt sich die DD4 von oben öffnen, zum anderen von unten gut mit der Mutter fixieren, wenn man sie aufs Dach klebt. Zudem kann man hier mehrere Kabel durchführen, falls später mal noch etwas zusätzlich aufs Dach kommt.
    Geklebt hab ich sie mit Sika 252. Vorher den Bereich mit Kreppband abgeklebt, dann mit einem Schleifpad Kasterl und Lack angeschliffen, entfettet und schliesslich druffgepappt.
    Da das Gewinde nach "oben" nicht durchgängig ist, hab ich einen Abstandhalter aus Hartschaum angefertigt. Reichte zum fixieren völlig aus.



    Dann 2 x 10mm² Kabel durchs Kasterl, im Leerrohr im Armaflex eingebettet, innen am Dach entlang der Seite nach vorne gelegt, und dann in der B-Säule nach unten geführt. Die Batterien und der Solarregler werden unterm Fahrersitz sein, deswegen der Weg hierhin. Oben an den Kabeln hab ich MC4 Solarstecker für 10mm² von Offgridtec gecrimpt.



    Ich hatte mit dem Gedanken gespielt, durchs Midi-Heki zu gehen, aber die eigene Durchführung war mir dann doch lieber. Sollte mal was am Heki zu tun sein, will ich mich nicht erst noch um Solarkabel kümmern. Zumal sind die 10mm² Kabel doch recht dick und starrig.

    Dann kamen Airlineschienen drauf. Eigentlich wollte ich, wie bei meinem T4 Bulli zuvor auch schon, eloxierte Airlinschienen verkleben. Aber leider hat die in der flachen "Light" Version wohl keiner mehr im Sortiment. Mit Lasi24 hatte ich telefoniert, auch die haben sie nicht mehr, wollen sie aber wieder ins Programm aufnehmen, kann aber leider noch länger dauern. Die schwarz gepulverten waren mir zu teuer, und pulvern lassen passte nicht in meinen Zeitplan.
    Also wurden es die blanken Schienen in der Light-Version. Mal sehen, wie sie sich da oben über die Zeit machen.
    Hier auch wieder gereinigt, rundum mit Kreppband abgeklebt, mit Schleifpad Lack und Schienen aufgerauht, entfettet und mit Sika 252 geklebt. Für eine optimale Verteilung und um Lufteinschlüsse zu vermeiden, hab ich den Kleber in Schlangenlinien auf die Schienen aufgebracht. Nach dem Aufkleben direkt das Kreppband wieder entfernt.
    Nach 24h Trocknung sichtbare Klebereste an den Aussenkanten der Schienen abgekribbelt, sieht von unten dann einfach schöner aus. Innen hab ichs gelassen.



    Als Halterung für die 130W-Module hab ich 50mmx50mm eloxierte Aluwinkel verwendet, befestigt mit M6 Edelstahlschrauben und selbstsichernden Edelstahlmuttern. Befestigung in den Schienen mittels M8 Schraubfittingen.
    Ich hab parallel verdrahtet. Jeweils beide, bereits vormontierte 4mm² Plus-Kabel der Module in einen Y-Stecker zusammengeführt (das gleiche mit den Minus-Kabeln) und von den Y-Steckern direkt mit 10mm² Kabel zum Kasterl und in den Innenraum.
    Die Kabel und das Kasterl verschwinden unter den Solarmodulen und sind an diesen mit Kabelbindern befestigt. Das Kasterl ist von vorne gesehen hinter dem Heki, so ist es nicht der direkten Regenwassergischt ausgesetzt ist, wenn ich mit 280 Sachen über die Autobahn bretter. :zungelang:



    Ich denke, für meine Verhältnisse reichen die 260W aus, könnte aber platzmässig nochmal ein 130er draufmachen, falls nötig.


    Wegen Unterlüftung: Abstand Dachmitte der höchsten Sicke bis zum Alurahmen sind 1,5 cm, nach aussen hin durch die Dachwölbung natürlich mehr. Dann kommen nochmal ca 3 cm Luft nach oben bis zu den eigentlichen Solarzellen. An den Seiten liegen die Aluwinkel nicht gänzlich auf den Schienen auf, sondern auf den Schraubfittingen, so dass auch hier ein Lüftchen durchwehen kann.
    Zwischen den beiden Modulen ist ein Abstand von 1 cm. Falls das nicht ausreichen sollte, könnte ich die Module noch weiter voneinander entfernen. Momentan kann ich aber bei praller Sonne keine sonderliche Erwärmung unter den Modulen feststellen.



    Gerade bin ich nochmal aufs Dach gekrabbelt und hab ordentlich an den Modulen gerüttelt und gezogen. Mein Eindruck: Da kannste den Kasten dran aufhängen :)


    Übrigens hab ich zwischendurch hier und da ne Nacht im Duci verbracht. Ich kann nur sagen, herrlich! Die Dämmung macht sich, obwohl noch nicht ganz fertig, schon bemerkbar. Draussen knalle Hitze, innen angenehm. Seitenfenster, Dachfenster und Heckfenster auf, so weht ein laues Lüftchen durch den Kasten und es liegt sich extrem entspannt im Bettchen.


    So, Duci bleibt wieder schön stehen, ich düse weiter quer durch Deutschland... und könnte eigentlich so langsam mal die Batterien und Elektrik bestellen... sonst heulen die Module da oben vielleicht noch rum, weil sie ja gar nichts zum befeuern haben :lacha:


    Solarpowerige Grüsse an alle,
    Joe

    Oh, da hab ich mich wohl nur halb mitgeteilt... sorry.


    Ich habe aus der Flanke eines Fahrradmantels (nicht aus der Lauffläche!) passende Gummischeiben ausgestanzt, die die gleiche Stärke haben, wie die originalen (Kunststoff?Gummi?Whatever) Scheiben, welche in die Vertiefungen der Verschraubung zwischen Schiebetürführungsschiene und der Karosserieaussenhaut angebracht werden.
    Ansonsten hab ich keine zusätzliche Abdichtung zwischen Schiene und Karosserie verbaut.
    Besser?


    Aber ihr kennt denn Unterschied von einem Schlauch und bereits Decke, Reifen oder Rad oder Felge


    Ich denke schon... wobei ich einen "Mantel" der "Decke" vorziehe, ist unterwegs einfach bequemer :zungelang:


    Grüsse,
    Joe