Posts by Kwatta

Liebe Kastenwagen-Community,

bitte beachtet folgenden, wichtigen Hinweis:.



(Dieser Hinweis wird in ein paar Tagen wieder ausgeblendet)

    Wir haben den sogenannten Busbiker, worauf die Räder bombenfest stehen. 15 Jahre mit dem Ding, jetzt auf den neuen Wagen haben wir wieder einen. Ich möchte nie mehr einen Anderen, auch weil das Teil drehbar ist und sich hochfalten lässt. Er kann 80 Kg tragen.

    Hallo liebe Kastenwagner-Besitzer!

    Vor 20 Jahren kauften wir unseres erstes Wohnmobil. Ein Knaus mit Umbaubett. Nach 4,5 Jahren wurde es dann ein Pössl mit Querbett. Wir waren 15 Jahren mit ihm unterwegs. Und seit September freuen wir uns über unseren dritten Kastenwagen: jetzt ein Knaus Boxstar Lifetime mit Längsbetten auf 6m. Ja, wir sind inzwischen 20 Jahre älter geworden. Und ich habe dieses Forum wieder entdeckt! Mein Passwort hat sogar noch funktioniert.

    Grüße aus den Niederlanden!

    Jetzt Ostern wieder vorbei. Wir sind vier Nächte auf dem Stellplatz in Bramsche-Kalkriese gestanden. War sehr angenehm und das Wetter hat auch noch mitgespielt. Danke Dietmar!
    Das nächste Mal bestellen wir ieder gutes Wetter bei dir!
    Gruß, Kwatta

    Hallo!
    Da wollten wir zum ersten Mal wieder auf Tour, mit Ostern. Der Stellplatz in Stemwede-Levern war das geplante Ziel. Jedoch ist der schon völlig ausgebucht!! Ich hätte reservieren sollen - bin daran nicht gewohnt. Aber nein! Was nun? Jemand einen Tipp für einen schönen Stellplatz???
    Wir suchen schöne Natur/Umgebung...wir wollen Radfahren gehen und wandern und auch nicht 'zu weit von Hause' (wir wohnen in der Nähe von Zwolle, in den Niederlanden). Ich bin sehr gespannt ob jemand mit einem guten Idee kommt! Danke euch im Voraus!

    Nun so schwierig war das auch wieder nicht, aber ein bisschen stolz bin ich dennoch auf mich, weil es mir heute gelungen ist ein Avatar zu erstellen...
    Das schmutzige Rad auf dem Photo erinnert mich wieder an diese Ferien Anfang Juni 2013, als es überall so nass war und wir nach dem Stehen von dem netten Campinginhaber herausgezogen werden müssten... Ach ja das gehört manchmal auch dazu

    Auch vielen Dank Tomduli. Jesolo scheint auch sehr in der Nähe zu sein. Schön, ich wußte nicht dass es mehrere Stellplätze gibt. Von Punta Sabbioni aus können wir fast nach Venedig schwimmen, wenn ich das so auf der Karte sehe... Aber nein, das tun wir doch nicht

    Womostellplatz in der Nähe von Venedig


    Hallo, ich habe mich über den vorigen Beitrag gefreut - Stellplätze in Südtirol. Danke. Jetzt möchte ich wissen ob jemand einen Stzellpltz weiß in der Nähe Venedigs?? Ja, zum ersten Mal unseres Lebens werden wir diese nasse Stadt besuchen! Danke im Voraus!

    Wir haben den Ten Haaft digital caro CI. Empfang meistens sehr gut. Er findet den Statellit zwar automatisch, jedoch nicht immer schnell. Für uns war (niedrige) Höhe sehr wichtig, wege dem Stellplatz des Kastens zuhause. Wir waren allerdings noch nie richtig weit in Europa- noch nicht einmal Süditalien oder so. Bis jetzt sind wir zufrieden (9 Jahre Erfahrung mit zwei Caro's). Wertung 8

    ehm...nicht mit dem Rennrad, das bleibt zuhause. Unsere Treckingbikes jedoch nehmen wir immer mit. Mit denen meistern wir wenn es sein muss gelegentlich auch Alpencols. Das geht zwar nicht schnell, macht aber richtig spaß (wenn es klappt). So haben wir schon den Mont Ventoux und den Stelvio (Stilfserjoch) 'gemeistert'. Früher machten wir immer Radurlaub. Die letzten Jahre machen wir das weniger, jetzt setzen wir den Wagen auf einem Stellplatz und machen van dort her Tagestoure auf dem Fahrrad. Macht das uns zu Radsportler? Das weiß ich nicht, ich möchte jedoch nicht ohne Rad unterwegs sein.

    Hallo Roland,


    schau mal unter http://www.busbiker.de


    Gruß,Felix


    Wir haben diesen Busbiker und das war wirklich eine gute Entscheidung. Vorher hatten wir auch einen Türträger, das hat immer geschüttelt. Ich hatte immer ein bisschen Angst beim schließen der Hintertüren. Dieses BAMM!! und dann die Bewegung unserer (schweren) Räder und das Geräusch. Jetzt ist es Ruhe. Es war nicht billig, wir haben es aber nie bereut.Man braucht lediglich ein wenig Raum zum Schwenken, weil es sich zur Seite dreht.

    von mir auch


    Vielen Dank Wombat... Wir sind zwar nicht in der Lage demnächst mit dem Kasten weg zu fahren, aber ich stöbere oft im Forum, auf der Suche nach Ferienstimmung. Manchmal gelingt das dann auch.
    Wünsche euch einen guten Rutsch!!! und viel Spass auf Reisen in 2012...!

    Hallo,
    wir haben vier Jahre den Box Star 550 U gehabt. Dass wir ihn verkauft haben, ist vor allem weil wir letztendlich doch das Festbett haben wollten. Ein guter Wagen der uns nie im Stich gelassen hat, obwohl er kleine Macken hatte, die wenn man damit Erfahrung hat, zu lösen sind.

    Ja, es muss doch etwas mit Über-und Unterdruck im Fahrzeug zu tun haben.In Zukunft werden wir etwas mehr nachdenken, wenn wir das Ding anwenden. Uns vorige Fahrzeug hatte gar kein Heki(s).Danke für die Antworten!

    hallo,
    habt ihr das Folgende auch mal erlebt? An einem heißen Tag kamen wir zurück beim Kasten, die Hekis waren ein bisschen auf, aber mit geschlossenem Sunscreen - ich meine die gefaltene Sache. Und als ich dann in den Wagen kam sah ich völlig erstaunt dass es aussah, als ob eine Katze von draussen aus einen Sprung auf dem Ding gemacht hätte. Es hing tief nach unten im Wagen (jedoch nicht aus den Seiten) und unser erste Gedanke war, der ist kaputt!! Aber das war dann doch nicht der Fall, ich konnte ihn behutsam wieder zurückschieben. Das hat sich vor kurzem nog einmal wiederholt. Erkennt jemand dies? Nein, es war nicht eine Katze, die konnte gar nicht herein!