Posts by Wirth

    Jetzt muss ich mal ganz blöd fragen...wo setzt Ihr eine entsprechende Pumpe/ Fahrrad z.B. an, um die Leitungen frei zu blasen? Versteh ich das so richtig, man setzt das Teil an einen Wasserhahn direkt an den Perlator an? Im Bad geht das ja schon mal nicht, da ist ein Brausekopf dran. Bleibt nur die Küchenarmatur. Oder hab ich eine Denkblockade?

    Frostschaden schließe ich eigentlich aus. Hatte penibel alles Wasser abgelassen, Wasserhähne auf gemacht, Frostschutzventil geöffnet. Was sollte man noch mehr machen können?

    Ganz einfach- dickes,schweres unnötiges Brett unter der Matratze entfernen. Froly Systen direkt auf die Dachwanne legen,Originalmatrstze wieder drauf und den Topper verschenken. Gewicht ca. 12kg eingespart,Schlaf deutlich komfortabler und Bettzeug UND Leiter passen locker unter das Dach.

    Bei unserem Hymercar ist nun zum 2. mal die Badezimmerarmatur undicht.Und zwar unten,wo die flexiblen Wasserschläuche rot und blau in den Wasserhahn gehen.Das Wasser sucht sich den Weg nach unten,Toilette und bei uns schon 2 x nach vorne Richtung Schiebetür..Du siehst das gut,wenn Du die zwei kleinen Schrauben der Wartunsklappe rechts von der Armatur weg machst und die Abdeckklappe entfernst.Sind die Wasserschläuche dort nass?Glaube,dadurch dass man den Wasserhahn oft drehen muss,wegen Klappwaschbecken,ist da an den unteren Wasserschläuchen zu viel Bewegung drin-Konstruktionsfehler?Gerade letzte Woche die zweite Armatur eingebaut.Gib mal Bescheid..

    Jetzt hat es Uns mit einer undichten Badearmatur nach dem Winter erwischt. Obwohl alle Hähne geöffnet waren und kein Wasser mehr im System war. Und wir wollten jetzt einige Tage weg fahren. Nun gut,neue Armatur ist bestellt,kommt leider erst nächste Woche. Alte Armatur ist ausgebaut und die beiden Wasserschläuche-warm/ kalt hängen nun lose aus der Badezimmerwand heraus. Wie könnte ich diese provisorisch verschließen,damit nicht das ganze Womo ohne Wasser wäre?Jemand eine brauchbare Idee?Ärgerlich so kurzfristig,nächtes Mal lieber 2 Wochen vorher mal testen,dass alles in Ordnung ist.

    OK,das hat mich jetzt überzeugt...bei nächster Gelegenheit fliegt der Prick Stop wieder raus.So ein Schaden ist alles was ich im Womo lasse zusammen nicht wert.:augengross::fingerr:
    Danke für die Bilder.


    Versteh ich jetzt nicht,das Teil hat doch getan,was es verspricht.

    Was ist denn das im Moment für ein Hype mit diesen teuren Loder Reifen? Ist ja nun auch kein perfekter AT Reifen,eher fast ein normales Reifenprofil.Da sind Grabber und ä. deutlich gröber und günstiger.Ich meine,wenn man schon AT will, dann doch eher richtig.

    Liegt bestimmt an den unterschiedlichen Wagen.Je nach Bundesland,in Bayern generell etwas derber und kräftiger,im Norden vielleicht eher etwas feiner und zarter.Mein 6m Hymer GrandCanyon schafft die 3,5 mit spartanischer Ausrüstung gar nicht.Baden Württemberg kommt aber gleich nach Bayern…


    Tatsächlich wollte ich Waagen schreiben…

    Liegt bestimmt an den unterschiedlichen Wagen.Je nach Bundesland,in Bayern generell etwas derber und kräftiger,im Norden vielleicht eher etwas feiner und zarter.Mein 6m Hymer GrandCanyon schafft die 3,5 mit spartanischer Ausrüstung gar nicht.Baden Württemberg kommt aber gleich nach Bayern…

    Ihr macht Euch das Leben echt schwer. Geh hinten unten mit dem Solarkabel durch das GFK. Dann bist Du schon unter der Matratze. Dann Kabel nach vorne ziehen,wieder ein Loch durch das GFK und an der B-Säule nach unten an die Batterie.Geht eigentlich recht einfach,mit Sicherheit leichter als die Hängeschränke zu demontieren. Irgendwo habe ich von meinem Solar Fotos hier im Forum.