Erstmal vielen Dank an Peter!
Habe "versucht", eine Rückerstattung zu bekommen. Leider rechne ich aber anders als Stellantis ...
Mein Tank wurde 2022 getauscht bei 48000km getauscht. Der Wagen war damals gute 6 Jahre alt. Lt. Tabelle in den FAQ auf der Stellantis-Support-Seite ("Conditions_Urea_Tank_DE_-_Ver.._1.0") wäre die Sonderleistung 4UB also 80% des Ersatzteils. Erhalten hatte ich damals 67%. Fehlen also noch 13% zzgl. 30€ pauschal Lohnanteil.
"... Kunden ... die seit dem 1. Januar 2021 bereits von früheren Sonderleistungen ... profitiert haben, eine rückwirkende Entschädigung anzubieten, die den Sonderleistungen 4UA - 4UB entspricht".
Meine Rechnung also:
13% von 985,72€ sind 128,14€ (plus MWSt)
plus 30€ pauschal als Lohnkostenanteil
ergibt 158,14 bzw. mit MWSt. 182,49€.
Stellantis bietet mir aber nur 80€.
Und da greift wohl der Punkt 2) der "Conditions_Urea_Tank_DE_-_Ver.._1.0":
"Diese Entschädigung wird mit den gleichen Höchstbeträgen und Kriterien angeboten, wie sie für die Pilotinitiative festgelegt wurden (50€, 100€ oder 200€ und zusätzlich 30€ ..."
Die Kriterien sind leider nirgends zu finden. Da mein Fahrzeug bzgl. Laufleistung und Alter im unteren Bereich war, ist ohne die "Kriterien" nicht zu verstehen, warum nur Minimalbetrag und nicht zumindest mittlerer Betrag ...
Punkt 7) der "Conditions_Urea_Tank_DE_-_Ver.._1.0":
"Sie werder über die Ihnen angebotene Schadensersatzsumme informiert und haben die Möglichkeit diese anzunehmen oder abzulehnen."
==> also aktuell kann man nur annehmen. Einen Button "Ablehnen" oder gar "Rückfragen" gibt es Stand jetzt nicht.
UND ACHTUNG (ebenfalls Punkt 7):
"Als Bedingung ... eine Erklärung abzugeben, dass Sie mit der Angelegenheit zufrieden sind und auf jegliche Ansprüche im Zusammenhang mit dem Problem SCR/Harnstofftank an Ihrem Fahrzeug verzichten ..."
Würde ich als Laie so interpretieren, dass man ziemlich schlechte Karten hat, wenn Stellantis von irgendwelchen Gerichten oder Behörden zur vollen Übernahme verdonnert wird, oder gar einen neu konstruierten Tank einbauen muss.
Und das da vielleicht doch noch mehr kommt, halte ich nicht für völlig ausgeschlossen, weil Stellantis das Ganze ja nicht wirklich von sich aus initiiert hat (Quelle: businessam.be vom 21.12.2024 "Stellantis compenseert Europese consumenten voor dure reparaties door AdBlue-problemen"):
"compenseert nu de Europese consumenten die door deze reparaties worden getroffen na besprekingen met het Consumer Protection Cooperation Network (CPC-netwerk), dat bestaat uit consumentenbeschermingsautoriteiten en de Europese Commissie"
Also ich warte erstmal noch mit meiner Zustimmung ...