Petition gegen die Einführung der jährlichen HU, ...

  • Wenn der EU die Sicherheit unserer Autos so am Herzen liegt, soll sie doch die Kosten für die Prüfung übernehmen, dann fahre ich auch gerne jedes Jahr dahin.

    Wer die Musik bestellt, der bezahlt auch die Kapelle. Ansonsten sehe ich das wie viele hier, es ist ein unnötiger Kostenfaktor und belastet nur weiter den Geldbeutel.

    Ich lese täglich Zeitung und dort liest man natürlich auch ständig von Unfällen, ich kann mich spontan an keinen erinnern, wo fehlerhafte Bremsen, abgefahre Reifen, leckende Stossdämpfer oder gar ein Rostloch im Schweller Autos haben spotan auseinander fallen lassen. Eher reden wir hier über Alk im Straßenverkehr, Raser, Vorfahrt nicht beachtet, Unaufmerksamkeit usw.

    Habe gerade mal gesucht und das hier gefunden:

    Häufigste Unfallursachen im Straßenverkehr - Unfall 2025
    llll➤ Infos über Unfallursachen 2025 z. B. ✔ Unfallursachenanalyse vom Statistischen Bundesamt ✔ Häufigste Unfallursachen im Straßenverkehr, etc.
    www.bussgeldkatalog.org

    360.736-Mal Fehlverhalten, 3500 technische Mängel. Bruhhaaa :)

    Das ist ja lächerlich mit den technischen Ursachen und dann soll mir einer mal ausrechnen, was die Verkürzung auf ein Jahr bringen soll. Vor allem das mit den Reifen, was mit 1.166 ja noch die häufigste Ursache ist, ändert sich gar nichts, wenn die Leute im Sommer mit den Sommerreifen zum TÜV fahren und im Winter mit den nicht kontrollierten abgefahrenen Reifen einen Unfall machen.

    Fazit: Abzocke ohne nennenswerten Mehrnutzen.

    Kay

    ---
    LaStrada Avanti H (2013) mit Hecksitzgruppe/Hubbett, 148PS, Mopedträger, Gas- & Dieselheizung (Planar2D), SOG
    140+100Wp (PAR) Solar mit Votronic MPP 250, LCD-Solar-Computer S + Büttner BatterieComputer 4000IQ mit Shunt

    Verbrauch: Bei 110km/h (2500U/min) 10.4L/100km, bei 115km/h ca. 11L/100km, bei 120km/h bis 12.7L/100km Expresszuschlag für H3-Superhochdach/AT-Reifen

  • Ggf wäre eine regelmäßige (!!) amtliche Überprüfung der Fahrtauglichkeit über 65 jähriger noch wichtiger. Was ich da an Uneinsichtigkeit so im Beruf erleben musste - und fast immer an die Schweigepflicht gebunden. Da besteht echt Handlungsbedarf!! 😎

  • Es geht doch gar nicht um die Sicherheit. Es geht darum, alles, was alt und angeblich umweltverschmutzend ist, möglichst zu vergrämen. Mit CO² Preisen für den Sprit, mit horrenden Kosten für HU und auch der dann gleichzeitig stattfindenden AU den einen und anderen Rußpartikelfilter und damit das ganze Fahrzeug noch schneller aus dem Verkehr zu ziehen. Und natürlich mit einer Preissschraube: Ganz nach DOCs Facon: Kauft euch doch was Neues. Ja, mit vollen Hosen ist gut stinken.


    So wie nervende Tauben nicht erschossen werden dürfen, so vergrämt man den Individualverkehr derjenigen, die sich nicht regelmäßig ein neues Auto kaufen können. ( Wer fährt schon alte Autos?) Sollen sie doch Rad oder Bus fahren.

    Schöne Grüße aus dem Allgäu Peter


    Pössl 2winR 25 Citroën Jumper Heavy 3.0 6m X290 - 2015 - Gastankflaschen - NH TTT - H7LED - VB Air/Kuhn Coil Spring

  • Selbst eine volle Hose bringt mir keinen AvantiH zurück, der so einfach nicht mehr gebaut wird, es gäbe gar keinen Ersatz in neu für mich und das betrifft bestimmt auch andere Menschen, wo man nicht einfach jedes Jahr das kaufen kann, was man haben will. Was ist z.B. mit Spezialautos für die Industrie oder mit Behindertenumbauten oder oder oder...Gibt ja nicht nur Autos von der Stange.

    Wobei, na klar, wenn meine Hose so voll wäre, könnte ich mir den für 500T€ in einem Euro12dtemp Kasten mit Solarstrom und Fluxkompensator als meinen H-Ausbau Einzelstück fertigen lassen. Mein Fehler :)

    Kay

    ---
    LaStrada Avanti H (2013) mit Hecksitzgruppe/Hubbett, 148PS, Mopedträger, Gas- & Dieselheizung (Planar2D), SOG
    140+100Wp (PAR) Solar mit Votronic MPP 250, LCD-Solar-Computer S + Büttner BatterieComputer 4000IQ mit Shunt

    Verbrauch: Bei 110km/h (2500U/min) 10.4L/100km, bei 115km/h ca. 11L/100km, bei 120km/h bis 12.7L/100km Expresszuschlag für H3-Superhochdach/AT-Reifen

  • Den 3l Motor gibt es Ducato auch nicht mehr - weder für Geld noch gute Worte. Den möchte ich aber nur ungern gegen die kleinen Motoren tauschen müssen.

    Grüße aus Oberfranken (Forchheim)
    Jürgen
    Malibu 600 DB2; BJ 2015; Fiat; 3,5 t Maxi; 3 l; Solar 100 W; Alu Tankgasflaschen; Sat-Anlage; LiFePO4 rundum (2x185Ah +45Ah)

  • Es geht doch gar nicht um die Sicherheit. Es geht darum, alles, was alt und angeblich umweltverschmutzend ist, möglichst zu vergrämen. Mit CO² Preisen für den Sprit, mit horrenden Kosten für HU und auch der dann gleichzeitig stattfindenden AU den einen und anderen Rußpartikelfilter und damit das ganze Fahrzeug noch schneller aus dem Verkehr zu ziehen.


    So wie nervende Tauben nicht erschossen werden dürfen, so vergrämt man den Individualverkehr derjenigen, die sich nicht regelmäßig ein neues Auto kaufen können. ( Wer fährt schon alte Autos?) Sollen sie doch Rad oder Bus fahren.

    Richtig, da nach neuster Statistik das Durchschnittsalter der Fahrzeuge wieder älter geworden ist, muss halt mit allen Mitteln dagegen gearbeitet werden...


    Davon ab, Abgasreinigung und Umweltschutz sowie deren Überwachung finde schon notwendig, wenn diese aber mit zweifelhaften Methoden betrieben wird, die ich noch dazu teuer bezahlen muss, und nur dazu dient gewisse Lobby's zu erhalten, bin ich strikt dagegen....

    LMC Innovan 600 First Edition, BJ. 21, Fiat Ducato 140PS, 9-Gang aut., Borbet mit 255/55-18 Yokohama Geolander G015

  • dazu muss man beachten, dass im Winter in Norditalen wirklich sehr schlechte Luft ist je nach Wetterlage. Abgesehen von einem sehr alten Fahrzeugbestand beim Gewerbe heizt man dort am Land noch viel mit Holz am offenen Kamin und kennt keinerlei Energiestandards im Bausektor.


    Von gleichen Bedingungen sind wir noch sehr weit weg.

    Pössl Roadcamp R, 2015, Citroen 2,2 l / Euro 5 / 130 PS, heavy, 150 Ah Liontron, WCS Ladebooster, 100 Wp Solar, Maxxfan.

  • Ich glaube, den DOC überzeugt kein Argument ... er möchte alles noch besser reglementiert wissen!


    Auch wenn dies wahrscheinlich nur in Good-Old-Bürokratie-Germany durchgesetzt wird 🫤 Da sitzt aber auch die Lobby.


    btw

    Wenn es nur darum gehen würde, dass alte "Stinker" aus dem Verkehr gezogen werden sollen ... was passiert in 10 Jahren mit den E-Autos 🤔

    Viele Grüße ... Matthias 8)


    Hymercar Grand Canyon | 5,99 m | Fiat Ducato | 150 PS | EZ 04/2018 | Comfort-Matic | Maxi | 2WD | Aufstelldach | TTT | Lesjöfors 198 | 18"-Borbet ...

  • Ggf wäre eine regelmäßige (!!) amtliche Überprüfung der Fahrtauglichkeit über 65 jähriger noch wichtiger. Was ich da an Uneinsichtigkeit so im Beruf erleben musste - und fast immer an die Schweigepflicht gebunden. Da besteht echt Handlungsbedarf!! 😎

    Ob du auch so reden würdest, wenn du im Rentenalter wärst und mit einer Rente von 1.300 € klar kommen müsstest ?

    Aber eins ist sicher: Auch deine Zeit bleibt nicht stehen.

  • Es geht doch gar nicht um die Sicherheit. Es geht darum, alles, was alt und angeblich umweltverschmutzend ist, möglichst zu vergrämen. Mit CO² Preisen für den Sprit, mit horrenden Kosten für HU und auch der dann gleichzeitig stattfindenden AU den einen und anderen Rußpartikelfilter und damit das ganze Fahrzeug noch schneller aus dem Verkehr zu ziehen. Und natürlich mit einer Preissschraube: Ganz nach DOCs Facon: Kauft euch doch was Neues. Ja, mit vollen Hosen ist gut stinken.


    So wie nervende Tauben nicht erschossen werden dürfen, so vergrämt man den Individualverkehr derjenigen, die sich nicht regelmäßig ein neues Auto kaufen können. ( Wer fährt schon alte Autos?) Sollen sie doch Rad oder Bus fahren.


    ... und das betrifft bestimmt auch andere Menschen, wo man nicht einfach jedes Jahr das kaufen kann, was man haben will. Was ist z.B. mit Spezialautos für die Industrie oder mit Behindertenumbauten oder oder oder...Gibt ja nicht nur Autos von der Stange.

    Wobei, na klar, wenn meine Hose so voll wäre, könnte ich mir den für 500T€ in einem Euro12dtemp Kasten mit Solarstrom und Fluxkompensator als meinen H-Ausbau Einzelstück fertigen lassen. Mein Fehler :)

    Kay

    Dafür liebe ich dieses Forum seit 11 Jahren. Ihr seit klasse und sprecht mir (meistens) aus der Seele. :thumbup:

    Gruß aus der Südpfalz, Martin


    Knaus BoxStar Road 540 mit Raumbad (Fiat Ducato 250, 130PS, Autom.) aus 6.2014 (einer der letzten Vorfacelift).

    Ohne Werksbeklebung, Markise, Trittstufe und Remis-Verdunklung.

    Mit Gewerbebeklebung, lackierten Anbauteilen, Fensterfolie und abdunkelndem Trennvorhang.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!