Petition gegen die Einführung der jährlichen HU, ...

  • ... die gerade auf EU-Ebene diskutiert wird ||


    Alt? Aber sicher! – Nein zur jährlichen TÜV-Pflicht! - Online-Petition
    Wir fordern die deutschen Abgeordneten im Europäischen Parlament auf, den Vorschlag der EU-Kommission zur jährlichen TÜV-Pflicht für Fahrzeuge ab zehn Jahren…
    www.openpetition.eu


    Wer möchte, kann die Petition unterschreiben und gerne weiterleiten!!

    Viele Grüße ... Matthias 8)


    Hymercar Grand Canyon | 5,99 m | Fiat Ducato | 150 PS | EZ 04/2018 | Comfort-Matic | Maxi | 2WD | Aufstelldach | TTT | Lesjöfors 198 | 18"-Borbet ...

    Edited 2 times, last by duc900 ().

  • Aber klar doch, jährlich TÜV bei alten Gurken immer gut….

    Ich weiß nicht, ob man ein Fahrzeug über 10 Jahre eine alte Gurke nennen kann ... :/


    Ich denke einfach - hier wurde versucht, ausgezeichnete Lobbyarbeit zu leisten ;)

    Viele Grüße ... Matthias 8)


    Hymercar Grand Canyon | 5,99 m | Fiat Ducato | 150 PS | EZ 04/2018 | Comfort-Matic | Maxi | 2WD | Aufstelldach | TTT | Lesjöfors 198 | 18"-Borbet ...



  • Das ist keine Maßnahme zur Verkehrssicherheit.

    Man will mit allen Mitteln schaffen, dass der "alte Schrott" nicht mehr lohnt, um Platz zu machen für...

    Schöne Grüße aus dem Allgäu Peter


    Pössl 2winR 25 Citroën Jumper Heavy 3.0 6m X290 - 2015 - Gastankflaschen - NH TTT - H7LED - VB Air/Kuhn Coil Spring



  • Das ist keine Maßnahme zur Verkehrssicherheit.

    Man will mit allen Mitteln schaffen, dass der "alte Schrott" nicht mehr lohnt, um Platz zu machen für...

    ... und dass den Prüforganisationen Mehreinnahmen generiert werden - dies wurde fast jährlich in den Raum geworfen und nun hat es den Weg in die EU-Gremien geschafft :S

    Viele Grüße ... Matthias 8)


    Hymercar Grand Canyon | 5,99 m | Fiat Ducato | 150 PS | EZ 04/2018 | Comfort-Matic | Maxi | 2WD | Aufstelldach | TTT | Lesjöfors 198 | 18"-Borbet ...

    Edited once, last by duc900 ().

  • Aber klar doch, jährlich TÜV bei alten Gurken immer gut…. Brauchen schwere über 3.5 eh immer und sind meist viel besser in Schuss!!! 🤣😎

    Der Prüfer zur HU hat es auch jetzt im Griff, anhand der Kilometerleistung und des Zustandes zu beurteilen, wie sich das Fahrzeug die nächsten 2 Jahre machen wird und entsprechende Massnahmen zu treffen oder zu verlangen.


    Hauptsache, man wird beschäftigt.

  • Aber klar doch, jährlich TÜV bei alten Gurken immer gut….

    Klar, wenn man es sich leisten kann alle paar Jahre immer das Neueste zu kaufen ...

    Gruß aus der Südpfalz, Martin


    Knaus BoxStar Road 540 mit Raumbad (Fiat Ducato 250, 130PS, Autom.) aus 6.2014 (einer der letzten Vorfacelift).

    Ohne Werksbeklebung, Markise, Trittstufe und Remis-Verdunklung.

    Mit Gewerbebeklebung, lackierten Anbauteilen, Fensterfolie und abdunkelndem Trennvorhang.

  • Jedes üb 3.5 to Gefährt muss jährlich zum TÜV. Probleme ? Nö! Und ein gepflegtes Mobil kann auch 20 + werden. Aber die problematischen müssen rausgezogen werden und bei den extremen Werkstatt Preisen sparen eben klammere Zeitgenossen (mit Altautos die es gerade nötig hätten) gerne etwas zu stark. Da schadet eine 100€ Überprüfung bestimmt nicht …. 😎

  • Jedes üb 3.5 to Gefährt muss jährlich zum TÜV. Probleme ? Nö! Und ein gepflegtes Mobil kann auch 20 + werden. Aber die problematischen müssen rausgezogen werden und bei den extremen Werkstatt Preisen sparen eben klammere Zeitgenossen (mit Altautos die es gerade nötig hätten) gerne etwas zu stark. Da schadet eine 100€ Überprüfung bestimmt nicht …. 😎

    Moin,


    wenn es nur 100 € wären, wären die Beschwerden gegen die jährliche HU nicht so groß, aktuell sind es 164 Euro für ca 15 Minuten die der mobile Prüfer, der in die Werkstatt kommt, sich dafür Zeit nimmt...


    Und ob diese oberflächliche Prüfung besser ist, wenn sie jährlich durchgeführt wird, wage ich zu bezweifeln...


    Gruß Christian

    LMC Innovan 600 First Edition, BJ. 21, Fiat Ducato 140PS, 9-Gang aut., Borbet mit 255/55-18 Yokohama Geolander G015

  • Jedes üb 3.5 to Gefährt muss jährlich zum TÜV. Probleme ? Nö! Und ein gepflegtes Mobil kann auch 20 + werden. Aber die problematischen müssen rausgezogen werden und bei den extremen Werkstatt Preisen sparen eben klammere Zeitgenossen (mit Altautos die es gerade nötig hätten) gerne etwas zu stark. Da schadet eine 100€ Überprüfung bestimmt nicht …. 😎

    Du kannst ja als nicht klammer Zeitgenosse schon mal freiwillig halbjährlich zur HU gehen .... mit gutem Beispiel voraus.


    Schau dir mal nebenbei, bei der Fahrt zur Prüfstelle, die Statistik an, wieviel Fahrzeuge mit technischen Mängeln an Unfällen beteiligt sind ... und da ist nicht mal das Alter der Fahrzeuge geschlüsselt.

    Ursachen von Unfällen mit Personenschaden
    Diese Tabelle enthält: Ursachen von Unfällen mit Personenschaden für die Jahre 2021 bis 2024.
    www.destatis.de

    Viele Grüße ... Matthias 8)


    Hymercar Grand Canyon | 5,99 m | Fiat Ducato | 150 PS | EZ 04/2018 | Comfort-Matic | Maxi | 2WD | Aufstelldach | TTT | Lesjöfors 198 | 18"-Borbet ...

    Edited 2 times, last by duc900: Link eingefügt ().

  • Der Diskussion hier ist klar zu entnehmen, dass freiwillig aus Vernunft und Einsicht nix passiert und weiter soviel wie möglich geschlampert werden soll. Deshalb kommt die Bürokratie - ich verstehe warum ….🤣😎

  • du kannst doch, wenn es deinem Bedarf entspricht, auch ohne die gesetzliche Anweisung deine Fahrzeuge jährlich oder auch öfter bei der HU/ AU vorstellen. Da gehst du ganz sicher und zahlst der Lobby deinen finanziellen Beitrag. Eventuell sehen andere es nicht so und möchten bei der 2 Jahres Regel bleiben.... für meinen Teil sehe ich auch so zu, dass meine Fahrzeuge im ordnungsgemäßen Zustand sind.

  • Es geht ja nur um den Intervall. Man stelle sich, vor NIX würde reglementiert. Alles würde nach jedem seinem Gusto selbst überlassen……… Die Folgen wünscht sich keiner.

    .....Malibu GT 600 DB Charming - Maxichassi abgel. 3,5 t. Dieselheizung, Kompressorkühli, ORC Aktiv Fahrwerk auf 18" Bereifung, AST Zuziehhilfe

  • dass freiwillig aus Vernunft und Einsicht nix passiert und weiter soviel wie möglich geschlampert werden soll.

    Weil ja deutsche Autos durch ihre massive Verkehrsunsicherheit auffallen :D Auf welchem Planeten lebst du?

    Schöne Grüße aus dem Allgäu Peter


    Pössl 2winR 25 Citroën Jumper Heavy 3.0 6m X290 - 2015 - Gastankflaschen - NH TTT - H7LED - VB Air/Kuhn Coil Spring

  • Welche Statistik ist die Grundlage für den Vorstoß zu einer jährlichen TÜV-Pflicht ab 10 Jahre?

    Moin,


    die gibt es nicht wirklich, oder wenn habe ich die bisher nur von der Prüflobby selbst gesehen.


    Diese Diskussion kam ja in den letzten knapp 40 Jahren meiner Tätigkeit im KFZ - Bereich immer mal wieder hoch, und verschwand auch schnell wieder, jetzt auf EU- Ebene hat das halt ein wenig mehr geschmäckle...


    Wem der 2 Jährige Prüfintervall zu lang ist, der kann sein Fahrzeug ja jederzeit bei der Werkstatt seines Vertrauens checken lassen, auch ohne eine Plakette zu bekommen...

    Der technisch versierte Fahrer checkt halt regelmäßig die wichtigen Punkte selbst...


    Bei der Empörung über die verkürzte Prüffrist steht ja eigentlich nur das schlechte Preis - Leistungsverhältnis der Prüfung zur Debatte, bei 80 - 100 Euro pro Prüfung würde sich glaube ich niemand beschweren...


    Jeder der schon einmal eine HU - Prüfung eines mobilen Prüfers, egal von welcher Organisation, in einer Werkstatt miterlebt hat, weiß wovon ich rede


    Gruß Christian

    LMC Innovan 600 First Edition, BJ. 21, Fiat Ducato 140PS, 9-Gang aut., Borbet mit 255/55-18 Yokohama Geolander G015

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!