Aufstelldach oberhalb des Fahrerhauses undicht!?

  • Hallo,


    wir haben kürzlich einen jungen gebrauchten Camper Dethleffs Globetrail Classic 600 DK mit Aufstelldach auf Fiat Ducato 9 Basis gekauft mit Erstzulassung ist Juni 2024.

    Bisher sind wir sehr zufrieden, aber letzte Woche hat es viel geregnet und kurz danach haben wir festgestellt, dass sich im Ablagefach oberhalb des Führerhauses Wasser befindet. Beim Bewegen des Campers ist weiteres Wasser unter der Abdeckung oberhalb des Ablagefachs bzw. aus der Spalte (Die Dichtmanschette wurde entfernt) rund um den Durchgang ins Aufstelldach (Die Dichtmanschette war schon beim Kauf nicht mehr vorhanden) getropft. Meiner Meinung nach kann es daher nicht unkorrekten Schließen des Aufstelldachs oder am undichten Dachfenster liegen, da das Leck weiter vorne sein muss. Ich konnte aber bisher kein Leck finden.

    Hatte das Problem schon mal jemand bzw. weiß jmd, woran das liegen könnte? Danke schon mal.

    In zwei Wochen habe ich einen Werkstatttermin und ich hoffe, dass das von der Garantie abgedeckt wird. Da wir über Pfingsten verreisen wollen, hoffe ich, dass das Problem schnell behoben wird.

  • Hallo

    Schon mal den unteren Rahmen, also das Teil welches auf dem Fahrzeugdach befestigt ist, auf Risse untersucht?

    Leider verbaut Dethleffs, als Teil der Hymergruppe, seit 2023 auch die nach dem LFI Verfahren hergestellten Dächer.

    Die haben schon bei den Fahrzeugen der Knaus gruppe für mächtig Ärger gesorgt.

    Ist nur so ein Gedanke....


    Michael

    Hymercar Free 540,160 PS, SCA Aufstelldach, AT9, 6DE, 200AH Bulltron, 16er Borbet CWD mit Yokohama GeolandarAT, Bilstein B6, Lesjöfors /Kuhn Federn....

  • Schau mal, ob dein Dach komplett hinter den Windabweiser schlüpft. Wir hatten das Problem dass unser Dach auf dem Spoiler auflag (sh. Bild) und somit nicht komplett zu war.

    Scheinbar ist das bei diesem Dachtyp in der Hymer-Gruppe (speziell: Carado, Sunlight, Dethleffs) kein Einzelfall.

  • Schau mal, ob dein Dach komplett hinter den Windabweiser schlüpft. Wir hatten das Problem dass unser Dach auf dem Spoiler auflag (sh. Bild) und somit nicht komplett zu war.

    Scheinbar ist das bei diesem Dachtyp in der Hymer-Gruppe (speziell: Carado, Sunlight, Dethleffs) kein Einzelfall.

    Hm... bei unserem Dach piepst es eigentlich, wenn es nicht korrekt geschlossen ist. Habe es mir nochmal in geöffnetem Zustand angeschaut und mir wäre nicht ganz klar, wie das Wasser dann über das Fahrerhaus gelangen soll. Ich kann mal noch ein paar weitere Bilder posten. Aktuell ist es wieder trocken, zum Glück.

  • Habe das Dach nach deinem Kommentar vorne nach Haarrissen oä. abgesucht, aber nichts gefunden. Es hat auch nochmal wiederholt kräftig und lange geregnet und zumindest im stehenden Zustand ist seither kein Wasser mehr eingetreten. Irgendwie komisch... Meine Vermutung war nun bis zum heutigen Tag, dass vielleicht durch den Bereich ganz vorne, wo das Dach auf dem Fahrerhaus aufliegt, beim Fahren im Regen oder Autowaschen Wasser eindringen kann - ist das möglich?

    Heute war der Camper bei der Inspektion und es wurde vom Meister persönlich eine Dichtigkeitsprüfung durchgeführt. Es ist auch diesmal offenbar kein Wasser mehr eingetreten. Der Meister äußert nun den Verdacht, dass sich Kondenswasser gebildet hat. Oberhalb des Fahrerhaus in der Verkleidung, kann das sein? Selbst unsere Frontscheibe war bisher nie stark angelaufen.

    Ich bin jetzt erst mal froh, dass es keine Risse im Aufstelldach gibt und wir über Pfingsten verreisen können. Trotzdem würde ich gerne den genauen Grund wissen. Vll war das Aufstelldach ja doch nicht richtig geschlossen und der Piepser hat nicht richtig ausgelöst.

  • Schau mal, ob dein Dach komplett hinter den Windabweiser schlüpft. Wir hatten das Problem dass unser Dach auf dem Spoiler auflag (sh. Bild) und somit nicht komplett zu war.

    Scheinbar ist das bei diesem Dachtyp in der Hymer-Gruppe (speziell: Carado, Sunlight, Dethleffs) kein Einzelfall.

    Kam bei euch dann Wasser rein, so bei unserem? Komisch nur, dass ich unseren Piepser nicht gehört habe.

  • matmu

    Changed the title of the thread from “Aufstelldach oberhalb vom Fahrerhaus undicht!?” to “Aufstelldach oberhalb des Fahrerhauses undicht!?”.
  • Auf dem Weg nach Südfrankreich sind wir gestern lange durch teils heftigen Regen gefahren. Und siehe da, heute morgen beim Losfahren kamen aus dem Spalt rund um den Zustieg zum Aufstelldach wieder kleine Rinnsale mit Wasser raus. Besonders vorne links und rechts. Also das mit dem Kondenswasser ist ein schlechter Witz. Da bei der Dichtigkeitsprüfung (Beregnung von oben!?) nichts auffälliges rauskam, kann doch das Wasser nur wie auf den Bildern (Regen von vorne) in den Innenraum gelangen, oder?


    Ich finds schon krass, dass ich mich nun selbst auf die Fehlersuche begeben muss und mir die Dichtigkeitsprüfung in Rechnung gestellt wird.

  • Da bei der Dichtigkeitsprüfung (Beregnung von oben!?) nichts auffälliges rauskam, kann doch das Wasser nur wie auf den Bildern (Regen von vorne) in den Innenraum gelangen, oder?

    Ich habe gerade gelernt bzw. gelesen, dass Regenwasser eine geringere Oberflächenspannung als Leitungswasser hat und daher eher den Weg nach innen findet. Könnte zumindest erklären warum „beregnen“ mit Leitungswasser keine Auffälligkeiten zeigt…

  • Bei der Dichtigkeitsprüfung wird doch insbesondere die Feuchtigkeit in der Isolierung und hinter den Möbeln gemessen!

    Wurde auch gemacht. Es wurde auch bei der Abholung extra nochmal nachgemessen, aber zu dem Zeitpunkt war es auch schon wieder furztrocken. Ich denke, dass es jetzt nach zwei Tagen auch wieder so gut wie abgetrocknet ist. Zumindest fühlt es sich so an.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!