Hier meine Lösung der Tischveränderung. Tisch kommt aus dem Yachtbedarf und verändert das ganze Ambiente auch positiv (meine Meinung, Geschmäcker sind ja bekanntlich verschieden).

Tisch den Bedürfnissen angepasst
-
-
Wow. Trifft genau meinen Geschmack!
Top Leistung
-
Schick und klappbar - gefällt! Wenn die Platte jetzt noch dünner und der mich wahnsinnig störende Fuß fehlen würde, wäre es die eierlegende Wollmilchsau unter den Tischen für mich
! So lebe ich weiter mit meiner Sparlösung siehe weiter vorn...
-
Schick und klappbar - gefällt! Wenn die Platte jetzt noch dünner und der mich wahnsinnig störende Fuß fehlen würde, wäre es die eierlegende Wollmilchsau unter den Tischen für mich
! So lebe ich weiter mit meiner Sparlösung siehe weiter vorn...
Hi, wo bitte ist "weiter vorn"? 🤔
-
Hi, wo bitte ist "weiter vorn"? 🤔
#15
-
Also wenn ich hier mal drüberfliege, bin ich erstaunt daß man mit den Tischen in einem KaWa unzufrieden ist, weil diese „zu groß/lang/breit“ sind…..wenn es baulich vertretbar wäre, würde ich eher in die andere Richtung gehen….wo soll ich denn da alles draufstellen, was ich zum Frühstück sehen/auswählen will…
btw: als erstes hab ich diese lustige ausklappbare Tischplatte mal rausgebaut, weil das Ding geht ja nun mal GAR NICHT!
Stört (nicht ausgeschwenkt) wenn man auf der Halbdinette sitzt -und vor allem wenn man die Sitzfläche nach vorne fährt- und (ausgeschwenkt) wenn man „vorne sitzt“ und dran vorbei will/muß.
So ne Lösung wie vorher in unserem Frankia (A740 BD aus 2010] wäre TOP: einen Tisch, den man in der Breite ausfahren kann…..
Selbst wenn man alleine fährt, kann man im KaWa nicht mal alles ausbreiten und davor noch ein Tablet gescheit stellen um Nachrichten zu lesen oder (besser noch) ein Buch zu lesen beim Frühstück…..
…und Nein, kein TV….haben wir nicht mehr an Bord….Volksverdummung geht auch für weniger Geld/Kilos…
Aber das ist nur MEINE Sichtweise…..sicherlich sind >90% zufrieden mit dem, was ihnen vorgesetzt wird
Frei nach Friedrich II …..
-
Wir brauchen immer die volle Größe inklusive des ausschwenkbaren Unterteils zu zweit
-
Für uns ist der Kasten zu klein für den Tisch den wir bräuchten. Ausgeschwenkt muss sein, weil Frau auf dem Beifahrersitz sitzt. Aber selbst ausgeschwenkt haben wir Mühe das Essen drauf zu stellen. Telefone, Blumentopf etc. haben ja auch ihren Platz darauf. Bei der Fahrzeugsuche habe ich immer auch auf die Tischbreite geachtet. Da gab es derart schmale um Länge zu sparen, das geht gar nicht. Und das Tischbein? Stört zwar beim ein- und ausfädeln, aber so oft ist das nun auch nicht. Beinlos wäre schön, aber da kenne ich keine Konstruktion bei der man den Tisch so wie jetzt einfach aushängen kann.
-
Beinlos gibt es bei Ikea,Funktion könnte man übernehmen
-
Knaus hat eine schwebende Tischversion im Angebot.
Die sieht super praktisch aus, weil sich der Tisch immer noch leicht verschieben oder aushängen lässt.
Aber es scheint nicht die stabilste Lösung zu sein. Siehe auch:
Gruß Wolle 🧶
-
-
Bei unserem Weinsberg Caratour hatten wir einen solchen Tisch ohne Tischbein,
Genau den meinte ich. Ist ja faktisch auch ein Knaus. Genauso wie mein Vantourer...
LG
Wolle 🧶
-
Hallo ,
gestern habe ich das Projekt " Schwebender Tisch " bei uns im Kasten umgesetzt :
Materialkosten ca. 30 € und alles was ich benötigt habe ich bei uns im Baumarkt bekommen
Endlich kein störendes Tischbein mehr und das beste daran meine Frau ist total begeistert ( Sie sitzt meistens auf der Sitzbank beim Essen )
Kleiner weiterer Vorteil : Der Tisch ist min . 2 kg leichter als die alte Ausführung mit Tisch Fuß und Ausdreh Tischplatte . Letzteres haben wir eh nie genutzt da es eine wacklige Angelegenheit war drauf zu essen .
Vielen Dank für die viele Anregungen an alle , für ihre Beiträge hier im Tröt für so ein Projekt
Anmerkung : Beim Fotos anfertigen ist mir aufgefallen das der Winkelverbinder aus dem Aluprofil rutscht - das wurde jetzt noch mittels Popnieten fixiert damit das nicht mehr passiert !
LG Ralf
-
Ich hätte Bedenken, dass die obere Schiene raus reißt. Auch brauchen wir die Tischerweiterung, ansonten der Beifahrersitz nicht genutzt werden könnte.
Was ist das für ein Tisch? Sonderanfertigung? Zum einfädeln aufklappen, hinsetzen, runterklappen, sitzen bleiben?
-
Hallo ,
der Tisch ist so ab Werk eingebaut gewesen . Allerdings mit Tisch Fuß vorne . Wir finden die Lösung zum Klappen sehr gut . Bis auf zum Essen ist er bei uns auch immer zusammengeklappt . Nutzen kann man ihn auch so um mal ein Glas ect abzustellen .
Ohne Tischfuß ( als schlanke Person ) kann man jetzt , trotz aufgeklappten Tisch die Sitzbank verlassen . Das ging vorher wegen dem vorderen Tischfuß nicht. Da hieß es wirklich hinsetzen , Tisch aufklappen - Essen und solange sitzenbleiben bis ein anderer = Ich - da ich zum Essen auf dem Fahrersitz sitze ) den Tisch abgeräumt hat .
LG Ralf
-
Mahlzeit,
ich habe das "zeitweise störender Tisch" Problem mit einem Zweittisch gelöst. Ich nehme den grossen abends raus und hänge den kleinen in die Leiste.
Das Teil besteht aus einem hohlen Regalbrett, wiegt also nur etwa ein Kilo, mit den Maßen 45x25x5cm. Zusammengeklappt passt das locker in die Heckgarage.
Die Größe reicht für das Laptop zum TV-Streaming und 1 bis 2 Gläser.
Der Vorteil ist, dass der Originaltisch fürs Frühstück, Essen etc noch da ist. Das Bein vom Original brauche ich übrigens um den Mülleimer anzubinden.
Grüße
-
Das Teil besteht aus einem hohlen Regalbrett,...
Ich nehme an, Made by IKEA 🙂
Sieht top aus 👍
Gruß Wolle 🧶
-
Ich nehme an, Made by IKEA 🙂
Sieht top aus 👍
Gruß Wolle 🧶
Danke!
Nein! Das ist aus dem Baumarkt. Das Wandboard "Big Boy"!
Grüße
-
Ich hätte nicht gedacht, dass so viele mit Ihren OE-(Original) Tischen nicht zufrieden sind. Ich gehöre auch dazu! Da vorwiegend Einzel-, selten auch Zweier-Nutzung war der Originaltisch viel zu groß und klobig - noch dazu immer dieses nervige Tischbein... Habe bei YT zufällig eine Lösung gesehen (danke an den Kollegen aus dem Schwabenland für die Ideengabe) die ich für mich adaptiert habe. Basiert auf 30x30 Systemprofilen mit Eckenwinkel und Gleitsteinen unter der Tischplatte. Die Platte selbst ist aus dem Netz (
900800x400mm) in dem fast 100%ig passenden grau der Küchenoberfläche in 19mm dick. Wesentlich leichter und so wie auf den Bildern zu sehen für 1-2 Personen vollkommen ausreichend. Ich hatte vorher dort auch ein Tischbein dran was mich immer gestört hat (man sieht es an den Blindkappen an der Unterseite noch).Danke Ronald,
habe deine Idee gleich umgesetzt. Bei mir sieht es so aus wie bei Dir und ich freue mich sehr über den gewonnenen Platzgewinn.
kastenwagenforum.de/index.php?attachment/160684/
-
Participate now!
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!