30 oder 50 mbar Gaskocher und welcher?

  • Moin,


    ich möchte mir einen 2 flammigen Gaskocher zulegen auf dem ich auch mit einem Wok kochen kann.

    Der Gaskocher soll im Außenbereich an einer 5 KG Propangasflasche betrieben werden die ich auch als Notflasche für die Heizung nutze falls die 11KG Flasche mal leer sein sollte.


    Jetzt gibts ja Gaskocher mit 30 und mit 50 mbar.

    Wenn ich es richtig verstanden habe sind es im Kasten 30 mbar so steht es auch im Gaskasten.

    Geräte mit 50 mbar dürfen nur im Außenbereich betrieben werden und so will ich es ja auch machen.


    Also müsste ich mir einen Gaskocher mit 50 mbar zulegen um diesen dann mit einem Druckminderer an die 5 KG Flasche anschließen?

    Falls ja, habet ihr eine Empfehlung für einen 2 flammigen Gaskocher dessen Kochfelder groß genug für einen min. 26er besser 28er Wok ist?


    Besten Dank und Gruß


    B.

  • Hallo ,


    ich habe einen Paella Grill - das echt eine sehr gute Universallösung auch um größer Pfannen oder Töpfe darauf zu nutzen . Er ist ruckzug auf und abgebaut nimmt sehr wenig Platz im Stauraum ein und braucht nicht aufwendig gereinigt zu werden . Der hat 50 mbar und ich betreibe ihn an einem Doppelabgang für zwei unterschiedlich Gasdrücke mit der Flasche im Kasten .


    1-Ring Paella Gasbrenner 20cm mit 5,5 KW für Außen
    Paella Gasbrenner 20cm: 1-Ring Paella Gasbrenner 20cm mit 5,5 KW Durchmesser:  20 cm 1-Ring-Gasbrenner Leistung: 5,5 KW Gasverbrauch: 393 g/h. Betriebsdruck:…
    www.der-spanien-shop.de


    plus


    https://www.der-spanien-shop.d…beine-Staender::1123.html oder https://www.der-spanien-shop.d…se/Staender-Set::232.html


    es gibt die Brenner in unterschiedlichen Größen und dazu gibt es in dem Shop zig Zubehörteile wie Pfannen , Grillrost usw.


    LG Ralf

  • Hallo B.


    ich benutze auch einen extra Grill nur zum Kochen draußen und habe mich für die 50mbar Version entschieden, da diese eine höhere Heizleistung hat, als die 30mbar Variante.


    Technisch ist das nur eine andere Düse unter dem Brenner - der aber bei 50mbar natürlich eine wesentlich höhere Leistung hat.


    Was allerdings nicht erlaubt ist, ist einen 50mbar Gasgrill (-kocher) über einen Außen-Gas-Steckdose mit dem 30mbar Netz des Wohnmobils zu betreiben...das ist ja bei Dir nicht der Fall, da Du schreibst, den Kocher über eine externe 5kg Flasche zu versorgen.


    Grüße Heli

    :thumbup: Malibu 640LE - 150PS / Bj.2016 / 90000km...mit SOG / Unterbodenschutz und Hohlraumversiegelung / Auszug unterm Bett

  • Technisch ist das nur eine andere Düse unter dem Brenner - der aber bei 50mbar natürlich eine wesentlich höhere Leistung hat.

    Unsinn, bei 30mB hat die Düse ein größeres loch. Die Heizleistung ist dadurch identisch.

    Ich habe im Mobil kein Gas, und weil ich schon eine Absorberbox hatte, die mit 50mB läuft, habe ich dann den anderen kram, Koffergrill, Kocher usw auch mit 50mB gekauft, aber genau genommen sind die 2 Drücke Blödsinn und diesen Blödsinn gibt es auch nur in DE. Ist glaub schon 30 oder mehr Jahre her, das man sich in Europa auf 30mB geeinigt hat. Ich würde, müsste ich neu anfangen alles mit 30mB kaufen.

    1. kann man das dann auch mal an eine Außensteckdose anschließen, 2. gibt es beim billigen Holländer mit O oft nur die 30mB Version 50mB ist eigentlich nur besser bei langer Leitung und gleichzeitig hoher Leistung, also z.B. bei zentraler Gasversorgung auf dem Campingplatz

  • Und kann ich dann einen 30 mbar Gaskocher an eine normale 5 KG Propangasflasche anschließen?

    Gibts da einen speziellen Druckminderer?


    Ich habe nichts gegen 30mBar zumal ich den Kocher dann auch an den Außengasanschluss hängen kann sofern ich mir mal einen machen lassen.


    VG


    B.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!