Wie schon im Vorgängermodell brach nun auch bei unserem jetzigen Roadcamp der Zapfen der Schwenkstütze von der Arbeitsplattenerweiterung am Küchenblock.
War vorher nur ein kleiner Stahlstift zu ersetzen, musste ich jetzt feststellen, dass, wie kann es anders sein, auch hier Einsparungen vorgenommen wurden. Die Zapfen sind aus einem Guss an die Kunststoffstütze angeformt.
Aber interessanter ist, wie kam es dieses Mal zu der Havarie.
Alles begann mit den schön häufig gehörten Worten: „Darf ich mal einen Blick in euer Auto werfen.“ Das da noch mit anderen Sachen geworfen werden könnte, war nicht zu ahnen. Wir saßen bei geöffneter Schiebetür noch beim Frühstück auf den umgedrehten Vordersitzen am Tisch. Die Arbeitsplatte am Küchenblock war ausgeklappt, aber unbelegt. „Aber ja doch,“ antwortete ich, „wir sind sowieso grade fertig.“
Im nu hatte eine Frau mittleren Alters die Trittstufe erklommen und legte ihr sehr beachtlich überdurchschnittlich geformtes Oberteil auf die Arbeitsplattenerweiterung. Ehe ich noch etwas sagen konnte, kam es so wie es kommen musste. Der Inhalt des Pullovers begab sich ruckartig ein ein geraumes Stück nach unten. Die Frau konnte sich gerade noch so am Küchenblock festhalten und den enormen Energieschub nach vorn mit Mühe ausgleichen. Dass die Stütze unter der Platte wegflog, war meinen Blicken vollständig entgangen.
Heute ging es an die Reparatur des Schadens. Die Worte des Entschuldigungsgestammels habe ich schon längs vergessen, aber die Bilder des enormen Nachfederns gehen nicht aus dem Kopf.
Ich habe dann an Stelle des Zapfens ein Loch gebohrt und ein Passstift eingesetzt.
Funktioniert wieder einwandfrei.