Hat jemand nach dem Umbau seine Abluftgitter in der Seitenwand verschlossen und wenn ja mit was?

  • Hallo,

    nach dem Umbau auf Kompressorkühlschrank letztes Frühjahr habe ich die Lüftungsgitter zunächst so gelassen wie sie sind.
    Jetzt sind aber beide Sommergitter defekt und schließen nicht merh richtig. Benötigt werden sie nicht mehr denn der Kühlschrank ist hinten komplett geschlossen
    und deshalb suche ich nach einer Alternative als die Dometik Gitter neu zu kaufen.
    Ich suche Ideen bei denen jemand nach dem Umbau seine Abluftgitter in der Seitenwand verschlossen hat und wenn ja, mit welchem Material?
    Oder jemand kennt eine bereits fertige Lösung...?!?
    Ich schwanke zwischen einem Blech und Kunststoff.
    Ein Blech müsste mMn lackiert werden damit es einigermaßen gut aussieht, Kunststoff müsste UV- und hitzebeständig sein und dauerhaft "schön" zu bleiben.


    Hat einer eine Idee oder kennt einer einen Lösung?
    Alle Ideen sind willkommen.


    mfg

    Thomas

    Ducato MJ130, X290 Light, Knaus BoxStar Street 600, verst. Federn VA+HA, 101tsd km, Solar-LFP 175Ah

  • Ich habe wegen dem Kompressorkühlschrank extra ein Lüftungsgitter einbauen lassen, weil die Abwärme vom Küli im Innenraum tierisch genervt hat.

    Herzliche Grüße Heinz


    Knaus Boxstar Street 600, Bj. 2018, Maxi, 150 PS, Automatik, Dieselheizung, 100 Watt Solar, 200 Ah Creabest Lifepo4, Victron Ladebooster Orion-Tr Smart 12/12-30A, BC, Auszugregal, Kompressorkühlschrank, Ogo-Trenntoilette, abnehmbare AHK

  • weil die Abwärme vom Küli im Innenraum tierisch genervt hat.

    Hi,

    ich habe mir deswegen zwei Plixiglasscheibe zuschneiden lassen die exakt in den Absatz des Mini und die zweite in das Midi-Heki eingehängt werden können und die einen bzw. zwei 200 mm superleise Lüfter tragen.
    Uns ist es im Sommer im Kasten so oder so zu warm so das wir die Heki immer voll bzw. ein Stück geöffnet haben. Halt außer wenn es zu stark regnet oder während der Fahrt.
    Mit dem Luftdurchsatz wird die warme unter dem Dach gestaute Luft damit von mir herausgesaugt und über die Fenster/Türasschnitt nachgesaugt.

    In der Übergangszeit ist es ganz angenehm und wir schalten die Heizung später ein ;)


    So hat jeder Jeck sein Splin und weil ich mir selbst nicht sicher war habe ich die Gitter ja noch eine Saison dringelassen. Lediglich die Winterabdeckung war drauf.


    Beim Holzbrettchen hätte ich bedenken wegen der Feuchtigkeit, aber evtl. könnte es mit Bootssperrholz und Epoxi gehen.....hmmmmm wäre auch evtl. kostengünstiger in der Farbe anzupassen


    Danke erstmal für die Ideen, mal sehen wie es sich hier so mit den Ideen weiter entwickelt.


    Achos was ich noch anmerken wollte... Der Hautrahmen in der Seitenwand soll beiben. es geht mir darum die beweglichen Gitter zu ersetzten.


    Thomas

    Ducato MJ130, X290 Light, Knaus BoxStar Street 600, verst. Federn VA+HA, 101tsd km, Solar-LFP 175Ah

  • Und wenn du einfach die Winterabdeckung drauf lässt?

    Hi,

    diese Abdeckung kenne ich nur für das obere Gitter und das eigentliche, darunterliegende Gitter ist ja lose, weil die Platsenase rechts ausgebrochen ist.
    Gibt es denn für beide Gitter einen Winterabdeckung? Muss ich direkt mal damach googeln. Wäre für mich neu.

    Aber danke, das wäre dann die Lösung wenn nichts anderes geht, muss ich halt neue Gitter / Rahmen kaufen.


    Thomas


    Edit:

    für das LS 100 habe ich die Abdeckung und ich sehe gerade das es für die LS 200 und LS 300 diese auch gibt.
    Muss nur hearusfinden welches das untere Gitter n un ist, vmtl. LS 200.


    Damit wäre eine möglöiche Lösung schon gefunden....Wald vor lauter Bäumen nicht gesehen.

    Ducato MJ130, X290 Light, Knaus BoxStar Street 600, verst. Federn VA+HA, 101tsd km, Solar-LFP 175Ah

    Edited once, last by TMoersch ().

  • Dometic Lüftungsgitter LS 200 ist oben


    https://www.campingwagner.de/product_info.php/info/p2516_Dometic-LS-200-Lueftungsgitter-Set--weiss.html


    Dometic Lüftungsgitter LS100 ist unten für den Kaminauslass der Absorberkühlschränke im Gasbetrieb.


    https://www.campingwagner.de/product_info.php/info/p2515_Dometic-LS-100-Lueftungsgitter-Set--weiss.html


    Herzliche Grüße Heinz


    Knaus Boxstar Street 600, Bj. 2018, Maxi, 150 PS, Automatik, Dieselheizung, 100 Watt Solar, 200 Ah Creabest Lifepo4, Victron Ladebooster Orion-Tr Smart 12/12-30A, BC, Auszugregal, Kompressorkühlschrank, Ogo-Trenntoilette, abnehmbare AHK

  • Ich habe ja auch auf Kompressor umgebaut, und auf beiden Gittern die Winterabdeckung wie oben beschrieben. Klappt gut, warum Dicht machen,sei froh das Dein Kühlschrank atmen kann im Sommer.

    Hinter dem unteren Lüftungsgitter habe ich einen Aussengasanschluss eingebaut, da ja die Gasleitung vorhanden war.

    Man könnte sogar eine kleine Minibar dort plazieren wenn man ganz dekadent wäre.

    Übrigens falls jemand im Bekanntenkreis einen 3-D Drucker besitzt,

    Ersatzteile wie diese Bajonettverschlüsse werden dort angeboten, auch Komplette Blenden.

    Chausson V594 VIP aus 2020 der Trigano Gruppe auf
    Fiat 2,3 Ltr. mit 140 PS und Euro 6d Temp ohne Salz aber mit Pfeffer

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!